Elternforum Alleinerziehend, na und?

Wer hat das mit Mario Barths Vater mitverfolgt??

Wer hat das mit Mario Barths Vater mitverfolgt??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aaalso, Mario Barths Vater hat die Familie wohl früher verlassen und sich nie mehr um ihn gekümmert *kommtmirbekanntvor*. Jetzt ist er alt und krank und lebt mit neuer Frau und neuem Sohn in einer armseligen Bude. Jetzt soll M. Barth für ihn aufkommen, weil er soviel Geld verdient. Findet Ihr das gerechtfertigt?? Wenn ich mir vorstelle, mein Kleiner verdient später mal soviel Geld und soll dann für seinen Erzeuger zahlen, der sich einen Sch...dreck um ihn schert....da werd ich jetzt schon sauer. Was denkt Ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer viel Geld hat, darf ruhig was davon abgeben. Besonders den eigenen Eltern. LG Ally.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiß gibt es da sogar ein Gerichtsurteil. Wenn sich Eltern nachweislich nie um ein Kind gekümmert bzw. dieses mißhandelt haben, ist man zu nichts verpflichtet. Habe ich glaub ich irgendwo gelesen. Wie das in der Praxis aussieht ist natürlich eine andere Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sagen wir mal so. ich hatte mal ne freundin die bei nem bestattungsinstitut gearbeitet hatte udn da kam es zuerst zum thema, dass die kinder auch die beerdigung zahlen müssten, wenn sonst nix da ist. und da wäre es wohl egal, ob kontakt bestand. da hab ich mich ja schon aufgeregt, denn mein erzeuger hat sich auch fein aus dem staub gemacht und guckt mich nichtmal mit dem arschan, wenn man sich alle schaltjahre zufällig mal über den weg läuft. wenn ich ihm jetzt später mal was zahlen sollte, werde ich ausflippen. das stand ja gestern oder so in der bild drin .mein kollege liest sie mir immer vor, da ich ja im stress bin *gacker* und da dachte er auch erst, adss der mario n ganz n böser ist. bis ich das mal erwähnte, dass der vater ja evt sich nen dreck scherrt was herr sohn all die jahre tat. und jetzt sieht er dollarzeichen. lg mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja...wir kennen die Einzelheiten in DIESEM Fall nicht. (Ich mußte schon lachen, als da stand => niemand weiß, daß ich der Papa von Mario bin! und dann klebt ein Riesenphoto daneben. ) Meinereiner wartet auch noch auf irgendein Schreiben, daß ich meine Verwandten finanziell unterstützen soll. Glücklicherweise gibt es da aber ein Urteil und daran werde ich mich dann seufzend klammern. Wer sein Kind u.a. für ein paar Mark Extraprämie bei der Krankenkasse abmeldet und als Begründung schreibt => Kind verstorben der soll nicht auch noch irgendwann angekrochen kommen und nach Geld betteln. Nein, ich lebe noch und irgendwann hat das 4. JA die Augen aufgemacht und mich mit der Polizei da rausgeholt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dem Vater dürfte es durch den Verkauf der Story nun schon um einiges besser gehen... Ansonsten sehe ich es so: Wenn sich ein Elternteil nie um das Kind gekümmert hat, soll er selbst zusehen, wie er zu Geld kommt. Ich sehe es so, weil ich selbst "betroffen" bin: Mutter im Altenheim, nie gekümmert, nur gesoffen, Altenheim ist teuer, ich habe z.Zt. eh kein Geld aber wenn ich welches hätte, würde ich mich dagegen wehren, zahlen zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK, wir wissen mal wieder gar nichts, schon gar nicht warum der Kontakt nicht da ist. Unabhängig von der zweifelhaften Berühmtheit des Barth Junjor bin ich der Meinung, das ab einem gewissen Einkommen wohl die Kinder aufkommen bevor der Staat zur Kasse gebeten wird. Umgekehrt zahlen genügend Elternteile, idR Väter auch für Kinder die sie nicht sehen, ob sie nicht dürfen (eher früher der Fall), wollen könne - wie auch immer. Es werden also die Wltern in die Pflicht genommen, und so soll es auch umgekehrt sein, ob Kontakt da ist oder nicht. Nur weil Barth berühmt ist gehört es aber noch lange nicht auf Seite 1 in der Bild - das ist privat und soll es auch bleiben. Das die Bild den ausgegraben hat und für 300€ (schätz ich jetzt mal) die Story gemacht hat ist doch klar, ich würde den Alten nicht dafür verurteilen. Beide haben aber jetzt auch ne rießen Chance Dinge zu klären, jedenfalls sollte Barth Junior der augenscheinlich mehr Grips hat und auch auf der geistigen Höhe zu sein scheint sich überprüfen ob es nicht evtl eine gute Charaktereigenschaft wäre seinem Vater zu helfen. Evtl fehlt ihm da aber noch die Reife, ich kenn den ja nicht - keine Ahnung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich (und meine Schwester) werde einen Teufel tun und meine Eltern im Alter unterstützen. Sie haben uns nicht unterstützt seit wir aus den Windeln raus sind und selbst das hat wohl eher die Krippe erreicht. Es mag sein, dass es auch Eltern gibt, die zahlen, aber die Kinder nicht sehen dürfen. Aber zum Einen gehts in diesem Fall nicht darum, sondern um den umgekehrten Fall. Außerdem hätte der Barth Senior wohl kaum nach seinem Sohn gekräht, wenn er nicht berühmt wäre. Meine Mutter hat immer gesagt: Wie du mir, so ich dir. Tja, sie wirds noch leibhaftig erleben und ich kann alle "Kinder" verstehen, die sagen, dass sie nicht bereit sind, als Goldesel aufzutreten wenn die Mama oder Papa mal kein Geld mehr haben, vorher aber mit dem A.... nicht angeschaut wurden! Und im übrigen finde ich, dass es egal ist ob jemand viel Geld hat oder halt ein normales Einkommen, die moralischen Werte sollten überall gleich sein und nicht "na der hat doch genug, da kann er ruhig was abgeben". Viele Grüße Sylvia P.S. Ich bewundere übrigens Leute, die da dermaßen über ihren Schatten springen können - oder es zumindest ankündigen, was später wirklich ist muss man sehen. Ich könnte es nicht, aber ich steh dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor die Allgemeinheit zahlt sollte aber - ab einem bestimmten Einkommen - die Kinder herangezogen werden. Im Prinzip bezahlst ja du und ich jetzt die zugegeben paar € für Vater Barth obwohl Söhnchen Milionär ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was würde denn elisabeth f. sagen, wenn sie plötzlich für ihren vater aufkommen müßte? ich werde mich mit händen und füßen wehren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer ist das? Hat die Geld?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.focus.de/panorama/welt/kriminalitaet-chronologie-das-martyrium-von-elisabeth-fritzl_aid_381046.html vielleicht ja irgendwann....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK, ein Härtefall. Zurück zu wohlhabenden Sprößlingen die Ihr Leben im Reichtum ja trotzdem ihren Eltern zu verdanken haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die Härtefälle gibt es leider zu Hauf. Mir ging es um die Pauschalaussage von Dir und ich werde mit ein paar dicken Aktenordnern in der Hand ganz sicher keinen Cent zahlen, sollte hier mal ein Brief ankommen, auch wenn mein Bankkonto gut aussieht. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso hat ein Erwachsener, der keinen Kontakt mit einem Elternteil hatte, seinen Reichtum seinen Eltern (was ja Mutter UND Vater umfasst) zu verdanken? Hier geht es ja nicht darum, dass sich jemand weigert für das Elternteil aufzukommen, dem er seinen Lebenslauf "zu verdanken hat". Sondern in diesem Fall einem Herren, den er ab einem bestimmten Punkt im Leben nicht mehr gesehen hat? Ich habe zum Glück die Erfahrung nicht machen müssen. Eine Freundin wird dies tun. Eltern ließen sich scheiden, Vater meldet sich über Jahre nicht. Irgendwann wieder Kontakt um Tochter anzupumpen, ihre ein Konto abzuringen (in England?) oder sie seine Arbeit tun zu lassen. Unterstützung seinerseits - Fehlanzeige. Warum soll sie in dieser Situation für ihn Zahlen? Aufgrund einer biologischen Verpflichtung???? *grübel* M.E. muss in Fällen von Elternunterhalt geprüft werden wie sich der "berechtigte" Elternteil verhalten hat. Wurde Unterhalt gezahlt? Gab es Kontakt? Wenn beides zu verneinen ist, ist m.E. auch ein Anspruch auf Elternunterhalt verwirkt. Kinder können sich (nach ihrem 18. LJ) ja auch den Unterhalt verwirken, indem sie nichts tun... Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, 100.000 netto werden es wohl nicht sein, also ab dieser Region würde ich als Staat mal nen Brief verschicken ehe ich bezahle. Dann sieht man immer noch weiter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bemerke immer mehr Gemeinsamkeiten bei uns beiden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Reichtum nicht, aber das bloße Leben eben...! Auch was unbezahlbares, nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann wären wir also beim biologischen Teil? Ne... Für solche "Kerle" die sich nie um ihre Kinder gekümmert haben, komme ich als Steuerzahler zur Entlastung des Nachwuchses gerne auf! Solange ich den Umgang für meinen Sohn nicht einklagen kann, nicht durchgesetzt bekomme, dass der faule Strumpf arbeiten geht, muss unser Sohn für ihn hoffentlich nicht aufkommen! Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber das weißt du doch gar nicht was da war, oder warst du dabei? Jetzt laßt mal die Gefühle aussen vor und betrachtet die Sache nüchtern und sachlich, ich mein - ich könnt ja auch sagen nur weil ich den Barth scheiße finde ist er ein Schw. und und und, ich betone ab einer gewissen Dicke des Kontos muß schon mal nachgesehen werden ob der Steuerzahler nicht entlastet werden kann. Da interessiert doch nicht was du mit deinem Ex für ein geschiß hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich schickt der Staat einen Brief, das ist ein normaler Vorgang beim Elternunterhalt. Und nur weil man keinen Kontakt hatte, ist man nicht plötzlich von der Zahlung befreit. http://dejure.org/gesetze/BGB/1611.html Natürlich kann ich es durchaus verstehen, lieber das Kind zahlen zu lassen, als die Allgemeinheit. ABER: bei absoluten Härtefällen wäre es ein Dolchstoß für das erwachsene Kind. Evtl. hatte Barth einfach keinen Kontakt mit seinem Vater und nix anderes. Wer weiß das schon. Aber auch dann könnte ja o.g. Link teilweise greifen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer wieder nett, sachliche Diskussionen zu führen. Klar kenne ich den Fall nicht genau. Bin weder verwandt noch verschwägert mit der Familie. Und "mein" Geschiß mit meinem Ex ist hier nunmal leider ein gutes Beispiel... Meine Meinung wird durch meine Lebensumstände und Erfahrungen geprägt. Meine Erfahrungen, mein Geschiß, meine Meinung. Zum Glück gilt vor dem Gesetz, dass alle Menschen, auch die Reichen, gleich sind. Wo willst Du also diese (beliebige) Grenze setzen? Beim Hausbesitzer? Bei einem Einkommen ab x Euro? Wenn ja? Woher kommt das Einkommen? Normalerweise von einem guten Job, den man durch eine gute Ausbildung erhält. Wenn sich ein Familienteil komplett aus der Erziehung und Versorgung der Kinder heraushält (und auch per Zwang nicht wirklich staatlich dazu verdonnert werden kann), hat er dann etwas mit dem guten Verdienst zu tun? Nach roundabout 25 Jahren ist man aus den Kindesunterhaltszahlungen raus. Wann wäre dann ein Kind aus den Zahlungen raus? Mit dem Tod des Elternteils? Na klasse. Dann kann ich mich ja aufs Altenteil zurückziehen, wenn Sohnemann mit der Ausbildung fertig ist. Ich lebe dann noch geschätzte 40 Jahre und er darf blechen. Gute Einstellung. Oder eine gute Idee, um den Sozialstaat zu umgehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber dein Geschiß nicht = Richtline für Restmenschheit --> zum Thema Sachliche Diskussion - Gefühlsmodus aus --> Verstand ein... Trotzdem Gute Nacht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jeder Fall hat seine eigene Geschichte und keiner schaut hinter die Fassaden. Wenn ich meine eigene Mutter als Beispiel nehm, dann sehe ichs sie lieber von weitem, aber würde ihr helfen, soweit es meine finanzielle Situtaion zulassen würde. Auch wenn sie ein Drachen ist und mein Leben sehr negativ geprägt hat, so war ich jeden Tag satt, hatte täglich frische Klamotten an, hatte ein Bett. Mein Bedürfnisse in dieser Hinsicht waren gestilllt. Darum geht es ja auch in der Regl, dass das notwendigste getan werden kann innerhalb der Familie ohn den Staat (das Volk) zu belasten. Gruss Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach geht es nicht ums Geld sondern ums Prinzip. Falls es so war, dass er sich nie einen Deut um sein Kind geschert hat, braucht er nun auch nix von ihm. Das ist der Punkt, an dem ich sogar freiwillig von meinen Steuern H4 an Barths Daddy bezahle. GsD gibt es wohl ein Gesetz, dass er ihn nicht unterstützen muss. Mit DJ Ötzis Vater war es doch das Gleiche. Wenn Kind reich ist, dann meld ich mich. Danke, dann brauch ich ihn aber auch nicht, sorry!