Elternforum Alleinerziehend, na und?

Warum heißt der Gabelrollmops Gabelrollmops?

Warum heißt der Gabelrollmops Gabelrollmops?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fumi meint, daß sie auch ohne die Bezeichnung "Gabelrollmops" auf der Verpackung wüßte, daß man einen Gabelrollmops mit der Gabel ißt. Sie hat den subjektiven Eindruck, daß man sie mit dem spezifischen Hinweis auf die Gabel niedermachen will - als ob sie zu doof sei, Gabelrollmops mit der Gabel zu essen. Ich behaupte, daß es sicher einen anderen Grund für diese Bezeichnung gibt. Gemeinhin wollen auch Verkäufer von Gabelrollmöpsen ihre Kunden nicht für dumm verkaufen. Also. Warum heißt der Gabelrollmops Gabelrollmops? (Und wieso Mops? Das einzige, was ich an der Bezeichnung logisch finde, ist das "roll". Kann man gegen den Händler wegen irreführender Bezeichnungen vorgehen?) Gruß, Elisabeth. (Die Gabelrollmöpse sind fast alle. Der Lachs war aber leckererer.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Rollmops


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber von Gabel steht da nichts. Der Gabelrollmops hat - im Gegensatz zum Rollmops - keine Haut, steht da. Aber warum dann "Gabel"? Wobei auch das mit der Haut nicht so eindeutig ist. Auf meiner Suche fand ich eine Seite, die mein, daß der Gabelrollmops mit oder ohne Haut sein kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mir auch vorstellen, dass es daher kommt: Er wird mit 2 Holzstückchen festgemacht, vielleicht war das früher ein Holzgäbelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder man nimmt vielleicht eine Gabel um das ganze zu wickeln??? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder man nimmt vielleicht eine Gabel um das ganze zu wickeln??? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht, weil er genau auf eine Gabel passt? Aber warum heißen Eier dann nicht Löffeleier?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke wiki: Ihren Ursprung hat die Speise in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als man in der Biedermeier-Zeit Form und Aussehen des Rollmopses mit der Form der Hunderasse Mops assoziierte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach - im Ernst??? Ein gewickelter Fisch erinnerte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts an einen Hund??? Oooookeeeeee... Ich muss direkt mal gucken, ob ich nicht irgend welche Lebensmittel in meinem Kühlschrank mit Katzen assoziieren kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch gerade mops-bilder ergooglet und sehe so gar keine ähnlichkeit mit nem gewickelten fisch. komische leute, unsere vorfahren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"vielleicht, weil er genau auf eine Gabel passt?" ne,denn man isst den mops eigentlich ohne Besteck. Sagt wiki. Ich musste jetzt tatsächlich auch mal nachschauen,weil ich die vorgestern hatte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine diplomatische Bezeichnung derjenigen die nördlich und südlich der deutsch-österreichischen Grenze wohnen (ich meine, unterhalb des Weißwurstäquators) für einen aufgerollten Hering. In Österreich heißt das Ding Gabelroller, in nördlichen Gefilden Deutschlands heißt das Ding schlichtweg nur Rollmops, das Rollende ist in beiden Wörtern drin, also verbindet man das zu einem Gabelrollmops.