Dreierbande
Ich habs zwar in nächster Zeit nicht vor, weil ich gar nicht weiß, wie sich das weiter entwickelt, aber ich frag mal einfach neugierigerweise, wann haben denn die mit neuem Partner den Neuen (oder auch die Neue) den Kindern präsentiert? Und vor allem, wie????
Ich würde ihn gar nicht als meinen neuen Partner vorstellen. Man trifft hier und da mal Leute die man kennt im Café oder unternimmt was zusammen. So kann man abchecken, ob die Chemie stimmt und die Kinder bekommen bestimmt auch ganz schnell mit, dass man sich mag und dann fragen ob Manfred zum Essen nach hause kommen könnte, wie sie das finden usw. Ich denke alles weitere ergibt sich. Ich bin dafür einen neuen Mann nicht erst nach vielen Monaten vorzustellen. Dann ist es schon recht fest, stellt dann fest, dass es mit den Kindern nicht geht... dann hat man ein Problem.
also, bei mir ist das gerade brandaktuell :) Bisher lief es immer so, dass mein Sohn von Anfang an dabei war, nicht immer war das gut, z.B. in der letzten "Beziehung", aber da ging es nicht anders. Jetzt haben wir es so gelöst, dass mein Freund NIE über Nacht da ist, wenn mein Sohn da ist. Er kam jetzt zweimal abends zum Essen und fuhr dann wieder, als mein Sohn noch wach war. Wir telefonieren nur zu bestimmten Zeiten und die liegen dann, wenn mein Sohn schläft... Dann hatten wir einen Nachmittag, wo mein Freund vorbei kam und mein Sohn spielte gerade Wii, also spielte mein Freund mit, das war SUPER! Danach kam von meinem Sohn auch gleich die Frage, wann S denn wiederkäme... Letztes WE (mein Freund wohnt in einem anderen BL und ist inzwischen nur an den Wochenenden hier...) war mein Sohn über Nacht bei meinen Eltern, hatte nächsten Tag Training, da tauchte mein Freund dann auf, weil er MEIN KIND (!!!!! schmelz) beim Training sehen wollte. Die Beiden haben den kompletten Nachmittag spielend verbracht, dann haben meine Eltern meinen Sohn abgeholt. Das war für diesen völlig ok und auch hier kam wieder die Frage, wann er denn wiederkäme... Nächstes Event ist Zoo mit Freunden von uns + deren Kindern. Dazwischen wirds lose Treffen geben, aber nie über Nacht. Übernächstes großes Event ist Pfingsten an die Ostsee, ebenfalls mit Freunden und Kindern. Nur bis DAHIN sollte ich meinem Sohn vermittelt haben, dass S und ich ein Paar sind - denn das hat er bis heute nicht mitbekommen... Ich habe einfach Angst, wieder so ein Szenario zu erleben wie mit dem letzten Freund. Den hat mein Sohn von Anfang an geblockt. Am Ende haben sie sich regelrecht die Augen ausgekratzt... Allerdings empfinde ich diese langsam-angehen-Methode momentan als viel effektiver, als den Partner als PARTNER vorzustellen. Mein Sohn und ich waren jetzt so lange alleine, für ihn ist das sicherlich auch komisch, er musste mich nie teilen und auf einmal kommt da jemand. Unsere Hoffnung und Philosophie ist, dass mein Sohn SELBST drauf kommt (und auf diesem Weg ist er), dass mein Freund ein sehr Netter ist, der ihn sehr mag und beide mögen sich tatsächlich IRRE. Der auch gern mal öfter kommen kann.. . Zumindest bin ich da aktuell wirklich guter Hoffnung.
So finde ich es schön. Wenn die Kinder einen nett finden fragen sie sicher nach, wann er mal wiederkommt und ist er abends da kommt u.U. die Einladung er könne hier schlafen sogar vom Kind. Ich denke in der Hinsicht sind Kinder nicht kompliziert... sie sehen Mama tut er gut und mit ihnen spielt er... ist doch toll. Kurze Bekanntschaften sind bei mir, wenn kein Kind da ist und wenn ich einen mag der mit den Kindern gar nicht kann... ist es aus... und tschüß.
huhu, euch druecke ich die daumen, dass alles weiter so klasse laeuft! viele gruesse in die BH, martina.
Hier kommen und gehen immer mal wieder Männer ein und aus (das hört sich mehr an, als es eigentlich ist) und ich habe schlichtweg auch keine Möglichkeit ein längeres Kennenlernen ohne Kind zu organisieren. Dh. ein neuer Partner würde hier irgendwie einfach mit integriert werden, Kind würde ihn kennen, bevor er überhaupt den Status Partner bekommt und das ist für uns völlig ok. So wie sie Freunde hat, die sie ab und zu mal sieht, so habe ich auch welche und ob hier jetzt eine Freundin od. ein Freund von ihr mal übernachtet, oder eine Freundin od. ein Freund vor mir, wird gar nicht groß diskutiert. Körperlichkeiten werden allerdings nur ausgetauscht, wenn Kind außer Reichweite ist. Und wenn es tatsächlich ernst wird, könnte ich das mittlerweile mit ihr auch besprechen. Ich sehe das locker und verstehe auch ehrlich gesagt nicht (wie beschrieben, eben mangels Möglichkeiten), wie man sich ohne Kind so gut kennenlernen kann, dass man irgendwann beschließt, zusammen zu sein und das Kind erst danach davon in Kenntnis setzt.
Ich kann mir das auch nicht vorstellen...
ich kann doch nicht erst einmal 1 Jahr beispielsweise einen Mann jedes 2.WE allein sehen (und das Glück haben nicht einmal alle KM, dass es Umgangs-WEs gibt). Und dann kenne ICH ihn etwa 100Tage (wenn er das überhaupt 1 Jahr mitmacht), bin von ihm Feuer und Flame und dann stimmt die Chemie mit dem Kind nicht...
Dann check ich das doch mal nebenbei ab, man trifft sich zum Eis essen, macht mal einen Ausflug (Hand in Hand, Knutschen usw. kann man ja erstmal weglassen). Wenn ich feststelle es ist nicht die Mann-Frau-Kind-Kombi die mir zusagt oder er stellt das fest... dann ist es eben aus... bevor ich schon hin und weg bin von ihm.
Wenn ich mit den Kindern unterwegs sind begegnen uns ab und an mal Bekannte von mir und daraus macht man doch auch keine riesen Sache. Warum sollte das anders sein, wenn es ein potenzieller Partner ist.
Ich finde es wirklich schlimm, wenn es kein Kennenlernen gibt und die Kinder öfter mal morgens neue Männer in Mamas Bett auffinden würden, am besten gleich Papa sagen sollen und Zusammenziehen wäre ja auch noch nett
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt