Mitglied inaktiv
Ich hab mal ne frage ich würde meine Kleine gerne in einen Walldorfkindergarten geben, hat jemand von Euch damit Erfahrung ???
Nein, ich weiß nur, daß man es nur mit einem "l" schreibt...dann findest Du auch mehr Infos;-) Im Kiga-Forum sind sicher auch einige mit Erfahrung dazu. lg heike
Geh mal ins rub und frag 32+4 wie sie es da findet
bei uns war es eine Notlösung und nach 4 Wochen bin ich mir sehr sicher, mit Kiga-Auswahl wäre das Kind nie in den Kindergarten gegangen.
Wobei natürlich jeder Kindergarten anders ist
Bei uns gibt es nur Bioessen (Hirse und Co), an Geburtstagen wird gesungen..KEIN Kuchen darf mitgebracht werden, Extrawunschessen am Geburtstag gibt es auch nicht.
"Tanzen" einmal in der Woche..dafür zahlt man 30€ extra im Monat
Keine Spielsachen mitbringen, kein Essen und kein Trinken mitbringen.
Keine bunte Kleidung, TV gucken wäre nicht so gut.
Im Kindergarten sind kaum Farben, kaum Spielzeug.
Zu Hause am Besten nur kaum erkennbares Holzspielzeug für die Kinder hinstellen.
Wir haben jetzt Themenfasching, mit großer Einschränkung. Prinzessin geht gar nicht..nur als Wichtel, Zwerg o.ä.
Obst für den ganzen Kindergarten muß im Wechsel gekauft werden (Demeter), Kindergartenkleidung muß gewaschen werden von den Eltern.
Zusätzlich immer mal wieder Aufgaben für die Eltern im Kindergarten und auf dem Gelände.
Einige Kindergärten möchten von den Eltern Extragebühren haben, damit weitere Gebäude o.ä. finanziert werden können.
Neben den normalen Kindergartengebühren gibt es monatliche extra-Kosten, die auch kein JA o.ä. übernimmt.
Bei uns ist es so, daß sie wirklich VIEL und langsam und heile-Welt mit den Eltern reden.
Aufsichtspflicht klappt hier nicht wirklich, weil die Kinder eher sich selbst überlassen werden. Das scheint aber in vielen Waldorfkindergärten normal zu sein.
Wir hatten auch gleich einen Unfall und einen Baumabsturz.
Eine Kindergruppe ärgert (treten, kratzen usw) meinen Sohn seit Aufnahme jeden Tag. Erzieher sehen wie in vielen anderen Kindergärten nichts und wenn, dann wird auch das geärgerte Kind ermahnt/bestraft
(Wobei ich ja seit heute weiß, warum plötzlich mein Kind der Schläger sein soll. Ein Kind der "Gruppe" ist der Sohn der Kiga-Leiterin
)
Tja..aber es ist ruhiger als im DRK-Kindergarten.
Der Wechsel ist allerdings extrem.
uaaahhhhhhh das liest sich so garnicht nach dem was man sich unter einem WD-Kindergarten vorgestellt hat
komme gerade aus dem Kiga-Forum:
"Einmal in der Woche muss jedes Kind zudem in die Mitte des Stuhlkreises, um von seinen Sünden zu berichten"
Davon weiß ich gar nix
aber den Stuhlkreis haben sie und tanzen da Geschichten morgens
Wenn ich deinen Bericht so lese, stelle ich fest, es hat sich in den letzten 35 Jahren offensichtlich NICHTS verändert in den Waldorfkindergärten. Mein Bruder und ich waren auch im Waldorfkindergarten und nach deinem Bericht weiß ich wieder warum wir es dort GEHASST haben. Wenn ich nur an den wiederlichen Körnerfraß denke..*grünwerd* Und mein Bruder hat sich da auch mal üüüübel verletzt, weil die ne komische Art zu beaufsichtigen hatten. ahm, waldorfkindergartengeschädigt
wirklich?
ich kenne waldorf nur vom lesen
kenne jetzt den unterschied zwischen DRK und waldorf
im waldorfkindergarten ist es ruhiger, das ist gut für meinen sohn. keine reizüberflutung.
vieles wäre aber nicht so mein ding, kind gefällt es aber NOCH (bis auf die "schlägertruppe") im waldorf.
dann sehe ich das also gar nicht so fremd?
wenn das also wirklich so war/ist
gestern passierte mir ein pädagogischer fehler, laut erzieherin.
habe kind gefragt, ob er weiter dort mittagessen möchte, oder ob ich ihn früher abholen soll.
er möchte
aber das hätte ich NIE fragen dürfen..sagt sie
also im drk-kindergarten hat sich nie einer in die erziehung der eltern eingemischt.
hier (zumindest bei uns) scheint das normal zu sein. es gibt auch hausbesuche.
wenn man kein problem hat täglich eine supernanny mit superratschlägen (die teilweise völlig komisch sind) um sich zu kreisen hat, neben den anderen sachen oben, kann waldorf passend sein.
Du siehst das genau richtig! Was hab ich neidisch auf die Nachbarmädels geschielt, die Barbies haben durften und bunte Perlen zum auffädeln.. Ging bei uns alles nicht, durften wir nicht, war pädagogisch abzulehnen. Wir mußten mit blöden selbstgehäkelten Fingerpupenzwergen spielen. Und wenn ich heute höre wie jemand ein 3 jähriges Kind fragt: "findest du das gut, was du gerade gemacht hast?", dann krieg ich plack. Ich glaube ich pule heute noch an den Schalen zwischen den Zähnen von dem SCH..Körnerbrei, den wir jeden morgen essen mußten. Sowas von geschmacklos. Zucker war ein No Go, stattdessen wurde mit sonem wiiiiiederlichen (Rüben-?) Sirup gesüßt. *schüttel* Ich könnte noch stundenlang weiter "schwärmen" vom Waldorfkindergarten.. LG ahm, Ehrenmitglied bei Steinergeschädigt.de
Wer will schon beichten müssen und vor der gesammelten Mannschaft beschämt werden
Und was hat das mit dem Sündenstuhlkreis auf sich?
DAS macht mir gerade irgendwie sektenähnliches Magengrummeln
Naja, ich sagte beim Besichtigen, daß die Kinder TV gucken, Plastikspielzeug haben und wir das nicht vernichten werden.
Das Futter kennen sie teilweise...teilweise
Und die Puppen findet Kind NOCH ganz gut und will sowas haben. NOCH^^
Aber er geht ja nur bis Sommer hin.
Wie das genau war mit dem Sündenkreis, weiß ich nicht mehr. Ich weiß aber noch, daß ich an den Sündenkreistagen (hieß glaube ich Stuhlkreis) übelst Magenschmerzen hatte. Und mir ist dieser Satz hängengeblieben" Findest du das gut, was du gerade gemacht hast?" Was zum Geier erwarten diese Minuspädagogen, was ein 3 Jähriger auf so eine Frage antwortet?! Ganz schlimm auch die Musikerziehung und das Tanzen.. Seitdem weiß ich, daß auch ein 3 jähriger weiß wie peinlich er beim Namentanzen wirkt. *ÖRKS* LG ahm
das Tanzen findet er ganz gut *g*
Stuhlkreis haben die jeden Tag.
Aber DAS "schockt" mich gerade ein wenig. Davon weiß ich noch gar nichts und finde solche Methoden alles andere als gut.
Frag ihn doch mal, ob die da lustige Sachen erzählen, MÄrchen erzählen oder so ohne direkt nachzuhaken. Morgenkreis gibts bei uns auch aber am Montag wie das WE war oder es gibt Themen.
...das ist aber in der Reegl nicht so - da hast du eben Pech gehabt. Der bei uns war genau das Gegenteil - aber klar ist das auch dort Gesund gegesen wird.
Ich dachte, Du hast ihn dir nur angesehen?
Vom Angucken fand ich unseren Kindergarten auch ganz toll.
Habe nun zwangsweise auch mit anderen Eltern Kontakt und bei denen ist der Kindergarten ganz genauso
Mittagessen
- Orangen
- gestern gebackenes Brot
- heute Müsli
Aber auch wenn ich mir online jetzt ein paar Kindergärten durchlese, sind die nicht wirklich anders als unser Kindergarten
...na ich hab schon nen halben Tag dort verbracht - die Sache hat mir gefallen - allerdings hatte sich das dann ja erledigt gehabt. Er war dann in einem Gemeindekindergarten - da war auch OK. Von solchen Ritualen hab ich damals nix mitbekommen.
ein halber tag?
ich biete 1 monat
das sündenritual erschreckt mich gerade, davon weiß ich nämlich nichts
Upppsss sorry dann schaue ich da mal.
Oh gott Oh gott!! Ich ärgere mich ja auch mal über unseren KIGA, aber ich glaube, da würde ich DURCHDREHEN! Ja, mein Sohn hat Plastikspielzeug und Ja, er darf TV schauen und Ja, er darf auch Süßes essen.....also Waldorf is nix für uns. Wenn ich mich dafür interessieren würde, würde ich auf jeden Fall zum Tag der offenen Tür gehen und mich ganz genau informieren.
ICh hatte mir die damals angesehen, wegen Umzug war er aber dann zu weit weg. Wäre mein Favorit gewesen!
Na nun muss ich doch mal ein bisschen Partei ergreifen
Ich kenne persönl. 2 Waldorf Kiga's und die haben sich echt angepasst. Natürlich vertreten sie noch ihren Ursprung: Kinderentwicklung nach den eigenen Können und Wollen, gesunde Ernährung (wobei es ihr HAUPTSÄCHLICH um Vollwert und nicht VollKORN Ernährung geht und sind wir mal ehrlich, so manches Gemüse würde dem einem oder anderen kleinen Kind gut tun) und Erziehung in dem man dem Kind den Rahmen und die Regeln vorgibt und sie nicht mit Entscheidungsfragen überflutet die sie oftmals überhaupt noch nicht begreifen können. Und wenn man mal die Medienpower sieht der wir heute alle überall ausgesetzt sind, ist es halt wirklich fraglich ob das so gesund ist. Und ich bin persönl. echt am zweifeln ob 3 jährige ins Kino gehen müssen bzw. jeden Tag vor dem Fernseher hängen müssen. Unsere z. Bsp. kennt mit ihren 2,5 Jahren Fernseher, aber wir schauen nicht. Und wenn sie mal sagt "Mami, Fernseh anmachen" (weil es bei der Oma IMMER Fernsehen gibt), dann fange ich ein Spiel mit ihr an und das Fernsehen ist vergessen.
Ich glaube, Du hast da wirklich einen "zurück geblieben" Waldi erwischt. Denn die die ich kenne, die gaben überhaupt keine Vorgaben zwecks Kleidung, oder mitbringen der Lieblingspuppe etc. Und Vorgaben für Zuhause wurden auch nicht gemacht. Sicherlich werden Jahreszeiten, Jahreszeitenfeste etc. begleitet mit Fingerpuppen, Filzpuppen o. Selbstgebasteltem aber das ganze geht gar nicht an der Realität vorbei.
Ich bin auch gerade am überlegen ob unsere Maus nicht in einen Waldi gehen soll, da ich einmal denke, dass ihr das viele Tanzen/ Singen (was sie unheimlich liebt zumind. jetzt noch
) Spaß macht und auch das viele draußen sein, basteln, die gemeinsamen Spiele. Ernährt wird sich bei uns sowieso sehr gesund (bin Ernährungsberaterin, wobei wir KEINE Körnerfresser sind!!!! Und das wovon eine WaldorfKiGa Erfahrene berichtete sind die ersten Erfahrungen mit purem Korn welches nur eingeweicht und ohne Verarbeitung gegessen wurde. Das gibt es heute aber kaum noch bzw. bei extremen Lebensarten. Und Gesund ist es für die herkömmlichen Därme aber auch nicht! Ziel ist es in der Vollwerternährung GUT, GENÜSSLICH und Gesunde Ernährung auf den Tisch zu bringen......bei uns gibt es aber auch mal ne Currywurscht & Pommes (klar selbst gemachte Pommes
) oder auch mal nen Fruchtzwerg (klar sehr begrenz aber es gibt es), es gibt Computer und unsere Kleine hat ein ausrangiertes Handy zum Spielen, welches sie in ihre Kindertanzgruppe (auch Waldorf) schon mitgenommen hat. I.ü. rennen da fast alle Mädels und Jungs in Lillifee
und Superman/ Cars etc. Klamötsche rum und die Puppen in ihren MaxiCosis und Bimmel Cars Autos werden auch immer mitgebracht.
Fazit: Auch bei den Waldorf KiGas gibt es Unterschiede und die Körnerfressende Ära ist in meinen Augen lange schon untergegangen. Das man immer mal nen Überbleibsel hat, klar kann man nicht ändern.
Ich glaube ich würde, an Deiner Stelle, das nächstemal wenn mich eine Erzieherin anspricht von wegen "das war aber nicht gut" sie einfach bitten mal ihren Standpunkt dar zu legen, dann kann man vielleicht deren Gesichtspunkt verstehen und seinen eigenen aber auch Vertreten. Schließlich können in der Erziehung mehrere Standpunkte bestehen bleiben. Und das Essen würde ich dahingehend prüfen ob es Darmverträglich ist, ausgewogen und Frisch. Denn das mögen die meisten Kids eigentl. Sehr gerne.
Und was die Büser/ Beichtnummer betrifft, würde ich auch nachfragen, denn das hat ausschließl. was mit Glauben/ Religion zu tun und nicht die Vorbereitung aufs Leben. Schließlich werden unsere Kids später Mal in Meetings versuchen ihre Sache als GUT zu verkaufen und nicht Buse tun um in der Arb-Welt gar nicht bestehen zu können. Das halte ich nämlich auch für absolut übertrieben. Und mal ehrlich was geht eine KiGärtnerin an, was unser Kind zuhause "Verbrochen hat" vor allem mit dem Hintergrund, dass das was Kinder als Böse ansehen (klar je nach Alter) in unseren Augen gar nicht böse ist.
Ach man, schon wieder so lange getexxxxtet
hab aber noch was:
Schau Dir mal die Zusatzkosten für einen Bilingualen Kindergarten an und den gewünschten Einsatz........das ist mal der Hammer!
Dabei sagten sie noch, sie sehen das nicht ganz so eng.
Aber oben steht ja, daß das früher auch so gewesen sein soll
Hirse, sagt Kind fast jeden Tag
Zurückgebliebener Waldi...dann muß es die oft im Norden geben.
Gerade damit ich mehr Einblicke habe, bin ich zum Tag der offenen Tür in andere Waldorfkindergärten gefahren im Umkreis von 100km und ganz ehrlich, da wurde genau das erzählt/gegessen/"vorgeschrieben" usw., wie ich oben zusammenfaßte. Auch dort lagen ganz viele Harken und Co draußen im Schnee rum und kein Betreuer hat die weggeräumt.
Eingeweichte Körner.. Kind darf mit anderen Kindern manchmal mithelfen und erzählte schon mehrfach davon. Leider mag sein Darm das Essen dort wohl nicht immer. Er reagiert dann mit Erbrechen, Durchfall und Nesselsucht..
Bei uns steht das auch im Betreuungsvertrag mit drin, was die Bekleidung, Spielsachen, Essen/Trinken, Hausbesuche betrifft.
Es gibt Situationen, da helfen mir auch keine Kompromisse mehr. Z.B. der Baumunfall. Ich weiß ja nichtmal, wie das Kind auf den Baum gekommen sein soll mit seiner Hemiparese. Jedenfalls fiel er den Baum runter und kein Betreuer war da.
Später hieß es nur, die Kinder müßen ihre Erfahrung selber machen..so sei das im Waldorfkindergarten.
Streng christlich, wie viele Waldorfkindergärten. Aber das mit dem Sündenkreis gefällt mir nicht, wenn das auch hier so sein sollte. Glaube da hört meine Kompromissbereitschaft auf.
Hm, dass was Du da beschreibst finde ich schon sehr sehr heftig! Also, die Situation die Du da beschreibst, würde meine Kompromissbereitschaft echt lahm legen, meine ich!!!!!! Hm, werde nochmal mit den unseren hier sprechen, mal schauen ob ich da mehr raus bekomme ;-)))) Ist ja in sich schon sehr zweifelhaft. Ob die Hirse, die nicht Aufsicht und das Büsen! sie können auf der einen Seite nicht verlangen, dass die Kinder die Verantwortung für ihr tun (Sündenkreis) übernehmen, aber sie die Verantwortung (Betreuung der Kinder -> siehe Baumunfall) abschieben. Das kann nicht sein, da würde ich auhc auf die Barrikaden gehen!
ob sie ihre sünden beichten müßen, weiß ich gar nicht.
las ich vorhin nur im kiga forum
Ich war im WaldorfKiGa und meine Kinder auch :-) Aber in völlig versch. Regionen Ich erinnere mich bei mir an: - tolle Fensterbilder die wir gebastelt haben - wunderschöne Krippenspiele die wir für unsere Eltern aufgeführt haben - Kekse die wir aus dem immer gleichen Nussteig gebacken haben - ich hab dort Schleife binden gelernt UND dufrte dann dafür meine erste Kordel drehen! *stolz* - die "Großen" durften einen Puppenstuhl aus Holz sägen - ich hab gerne beim Semmelbacken geholfen - die unendlich schönen, weiten Spaziergänge - wie toll die Kindergärtnerin Leier spielen konnte (das hab ich dann später auch gelernt) Bei meinen Kindern: - jeder Tag hat seinen Rhytmus der gleich bleibt - feste Speisenfolge für's Frühstück jede Woche - reine Bio UND VollwertKost (und das ist gut so!) - bei uns gab es immer den Kuchen der Familie am Geburtstag der mitgebracht wurde - ich habe mind. alle 3 Wochen für die Mittagskinder gekocht (vollwertig, bio und vegetarisch) - viel Elternengagement - viele kleine Jahreszeitenfeste - TV ist nix für kleine Kinder - anthroposophsch aber nur befriedigend ausgebildetes Personal Trotzdem: jederzeit wieder, für mich und die Kinder! leider haben wir hier keine Waldorfschule Désirée
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater