blue624
....es dauert zwar noch ein wenig bis zum nächsten Vatertag, aber trotzdem Stell ich meir die Frage. Soweit ich weiß basteln Kinder im Kindergarten zum Vater- oder Muttertag immer Geschenke für die Eltern. Wie wird es gemacht, wenn es keinen Vater oder Mutter gibt?
für Vatertag wurde hier nie gebastelt, aber es gibt ja auch vielleicht einen Opa in der Familie, der ja auch Vater ist, dem man das Bastelwerk dann geben könnte.
Wenn ich mit den Kindern in der Schule bastele, dann mit allen Auch muslimische Kinder basteln etwas vor Weihnachten Zwar suche ich eh etwas winterliches aus, aber ob wann und wem sie das schenken können sie selbst entscheiden Genauso mit Vatertag/ Muttertag
"Wie wird es gemacht, wenn es keinen Vater oder Mutter gibt?" wie wird WAS gemacht? Meinst du, dass eine Art "Tradition" gibt, wer dann das jeweilige Geschenk bekommt? Oder dass der KiGa/die Schule solche Kinder dann ausschließen sollte, oder direkt im Vorfeld schon "Alternativ-Beschenkte" vorschlagen sollte? Oder was? Und außerdem: "es gibt keine Vater oder Mutter"? Es "gibt" immer einen Vater und eine Mutter! Vielleicht sind sie nicht greifbar (Vater kümmert sich nicht) oder -Gott bewahre- sogar verstorben. Trotzdem gibt es sie, und so vielfältig wie die Schicksale hinter diesen schlichten Zeilen sind, so vielfältig ist auch die Art, wie damit umgegangen wird. Da gibt es Kinder, die stellen ihr Vatertagsgeschenk aufs Grab.....oder das Geschenk, das für Mama wäre, bekommt die Oma (quasi in Vertretung) Oder das "Stiefelternteil" hat eh die Rolle des "nicht vorhandenen" Elternteils übernommen und ist somit automatisch der Empfänger des Geschenkes... Oder, oder, oder, oder....
ich hab sogar schon kinder in der klasse gehabt, die haben zu vater- und muttertag je 2 geschenke gebastelt - friedlichstes patchwork zuhause :-) bei den kids, wo ich weiß, dass es ein sensibles thema ist, wird eine solche bastelei natürlich freigestellt - aber die meisten kids finden jemanden, den sie beschenken können LG
Es ist evtl. freigestellt, aber die Kinder sehen dann, dass ihre Freunde munter basteln. Sind sie dann nicht traurig, dass sie keine Mama oder keinen Papa haben? Selbst wenn sie den Opa/Onkel/Nachbarn beschenken können, oder die Oma/Tante/Mama vom besten Freund. Ja klar sehen die Kinder auch im Alltag, dass andere Kinder beide Elternteile (in greifbarer Nähe) haben, und müssen damit leben. Ich merke aber an meinen beiden, dass es deutlich schwieriger ist für sie, wenn das Thema "Vater" im Raum steht. Besonders am Abend kommt dann die Sehnsucht hoch.
Oben wurde ne normale Frage gestellt . Solche pissigen Antworten hier ... „Das die Schule solche Kinder ausschließen sollte“ Hat sie oben doch überhaupt nicht geschrieben. Fahr dich mal runter ...
Also die einzige, die sich hier mal "runter fahren" sollte, bist du selbst! ich habe nicht "pissig" geantwortet und lass mir sowas auch nicht unterstellen. Ich habe klar und deutlich geschrieben, dass ich bereits die Frage als solche nicht verstehe und mit Gegenfragen versucht aufzuzeigen, in welche verschiedene Richtungen das einfache "Wie wird es gemacht" zu verstehen sein könnte, in der Hoffnung, dass die Ausgangsposterin näher erläutert, was sie eigentlich genau wissen will.
....alles klar ....
Im Kiga wird eben mitgebastelt ,um des bastelns willen.
Das Kind ist doch sicher bewusst mit dem Gedanken bisher große geworden , das es ohne Vater \\ Mutter ist(Gründe außen vor) und es ist keine neue Situation.
Das fertige Werk muss auch kein Geschenk an jemanden sein, es reicht wenn es daheim erst mal einen Platz bekommt , um es zu bewundern:).
Kinder können damit gut haendeln , besser als wir manchmal glauben.
Daheim muss ja nix gebastelt werden , dafür gibt es kein Gesetz soweit ich weiß
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt