Elternforum Alleinerziehend, na und?

Unterschrift Vater ersetzen lassen? Erfahrungen?

Unterschrift Vater ersetzen lassen? Erfahrungen?

jannas

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn, 16, braucht für eine Angelegenheit beim Standesamt die Zustimmung seines Vaters. Persönlichen Kontakt gibt es seit über 5 Jahren nicht. Ich habe meinen Exmann Anfang des Jahres angerufen und über die Sache informiert. Er hat seine Bereitschaft bekundet, notwendige Dinge zu unterschreiben. Aber.... er tut es nicht. Die Unterlagen haben wir ihm zugeschickt, kamen auch an. Damit kann er bei jedem beliebigen Standesamt seine Zustimmung bestätigen lassen, damit die Sache endlich abgeschlossen werden kann. Ich habe mehrmals nachgefragt. Erst kamen, meiner Meinung nach, Ausreden, warum es nicht erledigt ist. Inzwischen antwortet er mir gar nicht mehr. Langsam bin ich sauer. Es ist eine komplexe Angelegenheit. Mein Sohn und ich hatten viele Termine und Aufwand drumherum. Und für seinen Vater ist es zuviel, einmal kurz zum Standesamt zu gehen?!? Hat jemand Erfahrungen damit, in einem solchen Fall die Unterschrift ersetzen zu lassen? Die Möglichkeit soll es geben, aber wie gehe ich da vor? Danke für eure Ideen. Jannas


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ich würde da vielleicht mal mit dem Familiengericht Kontakt aufnehmen, und mich informieren. Das geht telefonisch (zumindest bei uns). Wenn Du nachweisen kannst, dass der Vater mehrfach aufgefordert wurde und es dem Kindswohl nicht dienlich ist, seine Mitwirkung zu verweigern, könnte evtl. ein Verfahrenspfleger eingesetzt werden, der das entsprechende veranlasst. Ist aber nur eine Annahme meinerseits. VG ohno


kieselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Hallo. Der Vater meiner Tochter hat bezüglich einer Unterschrift für einen Reisepass herumgezickt und bei uns drängte die Zeit, da wir in den Urlaub fahren wollten. Tatsächlich hat er nicht gesagt, dass er diese Unterschrift nicht leisten will, sondern er kam einfach nicht in die Gänge und hat es einfach nicht auf die Reihe bekommen. Ich bin zum Familiengericht gegangen und habe die Situation geschildert. Die haben gar nicht lange rum diskutiert. Die Unterschrift wurde innerhalb von zwei Tagen von denen ersetzt. So würde ich das in deinem Fall auch machen.


kieselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kieselchen

Selbstverständlich haben Sie vom Familiengericht meinen Ex von dieser Aktion in Kenntnis gesetzt und er hätte Einspruch erheben können. Außerdem musste er die Hälfte der Kosten tragen. Da sich das aber auf ca. 30€ pro Partei belief, war das überschaubar. Für meinen Ex aber ein kleiner Anreiz, beim nächsten Mal ( bezüglich Führerschein Anmeldung) hat er sofort unterschrieben.


@ni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Du gehst zur Rechtsantragsstelle deines zuständigen Familiengerichts. Dort schilderst du deine Situation. In der Regel helfen dir die Mitarbeiter den Antrag zu formulieren und die passenden Paragraphen einzufügen. Der Kindesvater wird dann angeschrieben und muss sich äußern, warum er die Unterschrift nicht leistet. Antwortet er nicht oder kann keinen triftigen Grund vorweisen, wird die Unterschrift ersetzt. So das Prozedere wie ich es von meiner Arbeit aus kenne.


Taya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ni

Ich habe diesbezüglich leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich brauchte einmal die Unterschrift für eine Zahnbehandlung. Ich habe beim Familiengericht angerufen und um einen Beratungstermin gebeten. Mir wurde brummig erklärt, dass ich das schriftlich einreichen muss. Ca. 3 Wochen später kam die Gerichtsladung mit einem Termin 5 Wochen später. Das 3 jährige Kind hatte die ganze Zeit Zahnschmerzen. Außerdem eine Rechnung über 350 € Gerichtskostenvorschuss. Die war allerdings falsch, wie ich nach Rücksprache mit dem VAVM erfuhr und wurde dann auf irgendwas um die 100 Euro korrigiert. Einen Tag vorm Gerichtstermin hat der Ex mir dann die Unterschrift zukommen lassen und dem Gericht dies mitgeteilt. Die Kosten sollte ich somit weiterhin alleine tragen. Ich habe dann Widerspruch eingelegt und bekam eine Ablehnung nebst Zweitrechnung über 60 € zur Bearbeitung des Widerspruchs.


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Danke für eure Antworten. Er hat jetzt tatsächlich auf eine WhatsApp geantwortet. Angeblich liegt alles beim Standesamt bei ihm vor Ort vor. Die würden es bearbeiten und er wartet auf einen Termin zur Unterschrift. Schwer zu glauben.... aber im Geschichten erfinden war er schon immer Meister. Sein Standesamt soll lediglich seine Unterschrift/ Zustimmung bestätigen, bearbeiten muss es dann unser Standesamt.... Also wiederspricht er der Sache im Prinzip nicht. Aber er scheint es sehr raus zu zögern und will uns hinhalten. Ach, was bin ich froh, wenn euer nicht mehr auf ihn angewiesen sind mit manchen Sachen. Viele Grüße, jannas


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Vielleicht kannst Du ihm eine Sorgerechtsvollmacht schmackhaft machen? Dann würde er nicht mehr unnötig belästigt... VG ohno


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Also, das kann ich mir echt nicht vorstellen. Er will ja wichtig sein. Ich kann mir richtig vorstellen, wie er das genießt und er dich freut, dass wir warten. Ich weiß, warum es mein Exmann ist...


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Schreib ihm: "Kein Problem mit der Unterschrift. Wenn Du es diese Woche bis 6.6. nicht schaffst, werde ich dann den Richter bitten, deine Unterschrift zu ersetzen. Dann musst Du Dich nicht mehr kümmern." :-) VG D