Mitglied inaktiv
Ist das über einen Zeitraum von geschätzten 4 Jahren praktikabel, wenn frau sich ein gutes Schlafsofa inklusive Verstauraum für die Bettwäsche kauft? Grüße millefleurs
Mir war es sehr wichtig, dass meine Töchter eigene Zimmer haben können, deshalb schlafe ich seit zehn Jahren in meinem (sehr geräumigen) Wohnzimmer. Allerdings habe ich eine andere Lösung als ein Schlafsofa: ich habe sowohl farblich als auch durch ein Regal als Raumteiler eine Schlafecke mit einem "richtigen" Bett abgetrennt. (ich habe ein Bild angehängt...) Meine Nachbarin hat ein sehr komfortables Schlafsofa mit vernünftigen Matratzen. Das war zwar relativ teuer, aber nur so kann man ihrer Meinung nach dauerhaft auf einem Sofa schlafen. Auch ihr war der Frieden unter den Kindern sehr wichtig, und dass die eine vor der anderen auch mal die Tür zu machen kann.

Nur leider wird das Wohnzimmer nicht groß genug sein um zu dem Bett auch noch ein geräumiges Sofa hinzu zu stellen. Grüße millefleurs
Ich schlafe seit 3 Jahren im Wohnzimmer. Ich wollte das mein Sohn sein eigenes Zimmer hat. Ich finde es gut so. Habe mir aber ein richtiges Bett reingestellt, denn auf der Couch will ich nicht schlafen, wenn ich nur daran denke, das Bett jeden Tag machen zu müssen :-). Wenn der Platz nicht reichen würde, na klar, dann auch auf der Couch
... gefällt mir gut, sogar noch Platz für Mr.Right, wie ich das sehe...
Wenn das Wohnzimmer von der Größe und vom Schnitt diese Lösung hergibt, ist das ideal. Ich würde niemals auf ein richtiges Bett verzichten wollen.
Als die Wohnung meiner Eltern durch Löschwasserschäden ein halbes Jahr unbewohnbar war und meine Eltern notfallmäßig für 7 Monate bei mir lebten und schliefen (in meinem großen Bett), habe ich diese Zeit auf der (Nichtschlaf-) Couch geschlafen. Würde ich für meine Eltern zwar im Notfall immer wieder machen, aber als peplante Lösung? Niemals.
Eine gute Schlafcouch kostet ein Vermögen, unter 1000,- € sicherlich nicht zu bekommen.
Viele Grüße
Snoopy
Für die Schlafcouch habe ich schon 1.600 € eingeplant. Soll ja auch eine Anschaffung für die nächsten 10 Jahre sein. Ich denke, in dem Preissegment finde ich bestimmt hochwertige Lösungen für Dauerschläfer. Grüße millefleurs
Oh, Ralph, ich war gestern mal im Site von Tchibo, da hatten die ein Schlafsofa für 299 Euro, oder sind die Dinger nicht´s?? Lg
Wenn Du Dir auf die Dauer Deine Gesundheit kaputt machen willst, kann man das sicher machen. Schlafcouch gut und schön ... aber ein ordentliches Bett mit ner vernünftigen Matratze ersetzt sowas nicht.
Ich schlafe seit 5 Jahren auf einer normalen Couch - noch nicht mal Schlafcouch. Somit wird es auf jeden Fall eine Verbesserung für die Gesundheit sein :-) Grüße millefleurs
Ich habe 2 Jahre auf einer Schlafcouch geschlafen, als ich eine sehr kleine Wohnung hatte. Meine Schlafcouch war schon ziemlich teuer, aer besser hätte ich in einem Bett auch nicht geschlafen. Auf einer Schlafcouch von Ikea für 300€ kann man sicher nicht dauerhaft nächtigen, aber wenn man mehr ausgeben kann, dann schläft es sich auch auf einer Couch gut. Für 1600€ solltest Du was wirklich anständiges bekommen. Einzig das tägliche zusammenräumen und verstauen hat mich daran genervt. Gruß Birgit
Kannst Du mir noch den Hersteller Deiner guten Schlafcouch nennen? Grüße millefleurs
Tut mir leid, dass weiss ich nicht mehr, ist auch schon etwas länger her.
Aber durchforste doch mal die Möbelhäuser, kannst auch gleich probeliegen.
ich hatte mal eine zeit lang mein bett (statt couch) im wohnzimmer stehen. damals gab es allerdings nur meine große tochter, die kleine war noch gar nicht auf der welt... in der wohnung (2 zimmer, relativ große wohnküche, bad) war das die praktikabelste lösung: das wohnzimmer war relativ klein. sofa UND bett hätten da nicht reingepasst. und ein schlafzimmer einzurichten und im wohnzimmer dann sofa aufzustellen und für das kind eine spielecke abzugrenzen wäre vom platz und der wohnungsaufteilung auch nicht gegangen. (wenn ich zurückdenke, die wohnung war für eine mutter mit kind wirklich blöd geschnitten). wie ist denn in deiner wohnung die deckenhöhe? normale deckenhöhe von ca. 2.40 m oder altbau mit wesentlich höherer decke? ggf. könnte man die möglichkeit von erzangie aufgreifen und ein schmäleres bett (max. 1 m breite) in eine art "alkoven" stellen: z.b. eine schrankwand press an die längsseite des bettes stellen. die rückwand des schrankes vielleicht noch mit einer holzplatte verstärken, die kann man tapezieren und bilder oder poster daran aufhängen. über das bett kann man noch wandregale hängen oder hängeschränke, das gibt mehr stauraum. eine andere möglichkeit wäre ein hochbett. bei hohen altbaudecken wäre das die variante meiner wahl. ich würde dann nicht unbedingt ein bett von der stange kaufen und das sofa drunter knallen, sondern einen fachmann (schreiner) engagieren und mir das ganze einpassen lassen: das bett auf ein podest stellen. der kleiderschrank oder ein höheres (bücher)regal z.b. könnten dann die vorderfront des podestes bilden, dann wäre nicht so viel platz verschenkt. ein schlafsofa funktioniert natürlich auch. aber wie bereits jemand schrieb, ich würde mein bett nicht jeden tag auf- und abbauen wollen... und wenn du schon ein relativ großzügiges büdget hast, solltest du vielleicht einfach in aller ruhe nochmal andere, kreative, und vielleicht auch unkonventionelle lösungen überdenken. lg und fröhliches einrichten, martina.
Mein Bruder hatte mal ein teures und gutes Klappbett. Nach 2 Jahren war es trotzdem durch...
Guck mal nach Klappbetten. Tagsüber im Wohnzimmerschrank versteckt und abends ein "richtiges" Bett mit guter Matratze.
ich schlafe jetzt seit 11 jahren so weil unsre wohnugn nix andres hergibt. ist nicht immer schön aber man kann damit gut leben
ich hatte meine erste klappcouch von neckermann für 180 euro...die hat die glatten 11 jahre gehalten (trotz meinem dicken poppes)... hab jetzt eine von ikea im gleichen preissegment und die liegt sich sogar ncoh besser...also es MUSS ncih timmer gleich das teure sein
ich mach es jetzt seit 6 jahren so. geplant war das zwar anders, aber ich bin bei vermietern abschaum *nerv* kein plan, warum die einen komisch anschauen, wenn man alleinerziehend eine grössere wohnung möchte. ich arbeite und verdiene eigenes geld , auch um miete zahlen zu können. ich hab jetzt die 2. schlafcouch und es ist nicht gut. ne couch für 1600 euro könnt ich gar nicht, meine autos kosten da ja weniger. wobei ich ne gescheite schon gerne hätte. oder das hemnes tagesbett von ikea. aber da kann ich mich noch nicht durchringen, weil ich das probeausgezogen habe und das schon auf dem laminat in der ausstellungshalle schwer ging, und ich hab hier teppichboden, würde also wohl noch schwerer gehen und ne lösung wo tagsüber die 2.matraze stehen soll weiss ich auch nicht. lg mel
Hallo!
Nicht alleinerziehend, aber auch im Wohnzimmer schlafend
Wenn du die Möglichkeit hast, ca 1300-1600 € ausgeben zu können, dann guck mal bei Möbel Letz online.
Super Schlafcouch mit Lattenrost mit aufliegender Matratze, du kannst zwischen den Lattenrosten und den Matratzen auswählen.
Preislich weit günstiger als das was die Möbelhäuser angeben.
Wir schlafen prima drauf und es hat eine super Aufsteh-Höhe.
LG littlediamond
Hi auf mich kommts auch zu... ich habe aber eine super Couch mit Federkern und allem dran die ich nciht mal ausziehen muss. Alernativ wie wäre es mit so einem Klappbett das man tags hochklappt? Da sind doch dann acuh Lattenrost und richtige Matratze vermute ich mal- Das war noch so meine Idee...
Bei Ikea liegen die übereinander. Ich plane später das Bett fürs Kind (und guck auch schon ob mal eins im Schnäppchenmarkt oder bei ebax ist)damit ich bei Krankheit daneben schlafen kann und ich es evtl. später als Doppelbett für mich weiter nutzen könnte...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt