Mitglied inaktiv
Guten Abend! Ich gehöre wahrscheinlich bald zu euch und möchte mich erst mal vorstellen: Ich bin Anne, 32 Jahre alt und habe eine 1,5 Jahre alte Tochter. Ihr gebt immer so lebenskluge Antworten , daher meine Frage: Ich überlege die ganze Zeit mich von meinem Mann zu trennen, der eh in einer anderen Stadt wohnt. Gleichzeitug möchte ich aber unbedingt 2 Kinder ohne großen Alterabstand. Und ich glaube nicht mal, dass ich mittelfristig einen Neuen finde. (Frauenberuf, abends zu Hause,...) Natürlich ist es Quatsch ein Kind von einem Mann zu bekommen mit dem ´man sich die Zukunft nicht vorstellen kann, aber ich will ein 2. Kind haben! Wie denkt ihr darüber? Liebe Grüße, Anne
Hallo Anne, öhm...hüstl.... ja wat denn nu??? Eigentlich möchtest Du dich trennen, aber vielleicht noch schnell ein 2.Kind von ihm... vielleicht kommt nach dem 2.Kind die Trennungsfrage???? Nimm es mir nicht übel: verdient er etwa gut??? Keine kluge Antwort von mir, weil mich Dein Post ehrlich gesagt etwas umhaut... lg, sandra
Also, im Prinzip verstehe ich deine Ueberlegung ja. Aber ich kann dich nicht dazu ermuntern, schnell noch schwanger zu werden und dich dann evtl. zu trennen. Dein Partner ist ja kein Samenspender, und man sollte so etwas nicht ohne ihn als Vater entscheiden, nur weil man als Frau "am laengeren Hebel" sitzt, was das Schwangerwerden angeht. Im Uebrigen ist ein Leben mit zwei Kindern ohne Mann nicht so lustig, wenn das Geld knapp ist. Und das ist es bei wirklich vielen Alleinerziehenden. Es ist auch die Frage, ob es fuer die Kinder so toll ist, in einer Ein-Eltern-Familie aufzuwachsen. Klar, manchmal geht es nicht anders, aber darauf anlegen wuerde ich es im Interesse des Kindes nicht. Mit freundlichem Gruss, harmony
Stampfst du dabei auch auf den Boden wenn du rufst: Ich will ein 2. Kind haben!? Tut mir leid, aber so kommt es rüber... Nein, für mich käme sowas nie und nimmer in Frage. Ich bekomme ein Kind mit dem Mann den ich liebe und mißbrauche keinen Mann als Samenspender. LG Heike
Hallo zusammen, ich finde es nicht angebracht, maiba74 in eine komische Ecke zu stellen ("Fuss aufstampfen"), weil sie sich solche Gedanken macht. Dass man ein Kind mit dem Mann bekommen will, den man liebt, ist Sache des persoenlichen Geschmacks und der Kultur, in der man großwird. In vielen Kulturen ist es z.B. normal, dass man beim Kinderkriegen eher an die Altersabsicherung denkt und dass die Ehe vor allem eine Wirtschaftsgemeinschaft ist. Selbst in Westeuropa ist die romantische Ehe ebenso eine relativ neue Erfindung wie das romantische Bild vom Kinder"haben". Wenn eine Frau sehr gerne und bewusst Mutter ohne Mann werden will, dann finde ich das nicht unbedingt verwerflich. Das kann eine reifere Ueberlegung sein, als eine verkorkste Beziehung mit Kind retten zu wollen oder sich in blinder Liebe von einem Mann schwaengern zu lassen, der als Partner ungeeignet ist, oder als zufaellig schwanger zu werden. Man sollte sich nur die Konsequenzen gut ueberlegen, vor allem die wirtschaftlichen, und ebenso die ethischen Verpflichtungen, die man hat (dem Mann gegenueber) und eingeht (dem entstehenden Kind gegenueber). Und man weiss auch nicht, wie der Mann als getrennt lebender Vater sein wird - das kann auch eine stressige Sache werden, wenn er eben seine Rechte und Pflichten als Vater wahrnehmen will, und das nicht immer in Uebereinstimmung mit der Mutter. Ich wuerde es nicht machen - oder nur unter sehr speziellen Bedingungen, die aber jeder fuer sich herausfinden muss. Gute NAcht, harmony
Ich habe sie nicht in eine "komische Ecke" gestellt, ihr Posting kommt einfach so rüber für mich. Maiba74 möchte sich von ihrem Mann trennen und meint "sowieso so schnell keinen mehr abzukriegen". So ähnlich hat sie sich doch ausgedrückt(?) Das ist für mich unterste Schublade dem Mann gegenüber! Entweder kämpfen beide zusammen dafür, ihre Beziehung aufrecht zu erhalten und können dann noch ein Baby bekommen aber SO?? Absolut NO GO!! Meine älteste Schwester hat es so gemacht, ihr Sohn ist heute 19 und der Vater will keinen Kontakt zu ihm... Schön für's Kind :-(( LG und gute Nacht Heike
LoveMum, man kann auch anderer Meinung sein und muss dem anderen deshalb trotzdem nicht unterstellen, ein trotziges Kind (und damit geistig unterlegen) zu sein. Was fuer dich oder deine Schwester richtig war, muss nicht fuer alle richtig sein. Ein Kind kann auch ohne Vater gluecklich sein, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, sogar gluecklicher als ein Kind mit dem "falschen" Vater. Immer diese Vorschriften, wie die Welt auszusehen hat! Z.B.: Ein Mann, eine Frau, zwei Kinder, lebenslang. Die gute Durchschnittsfamilie. Ich glaube, es gibt auch noch 150 andere Arten, ein gutes Leben zu fuehren. Dass man gegenueber dem Mann fair sein sollte, weil er ja mit emotionalen und finanziellen Konsequenzen rechnen muss, hatte ich ebenfalls erwaehnt. Wie das im Einzelfall aussieht, ist angesichts eines Postings schwierig zu beurteilen. Gruss, harmony
verwirrt guck!?
nee..ich guck nun noch verwirrter?????
nee, ich hab da aufm schlauch gestanden. aber so, wie lovemum ihr posting vorhin formuliert hat, las es sich so, als haette sie sich auf das bezogen, was du in deinem posting geschrieben hast. (irgendwie ergab ihr posting keinen sinn). lg martina, die nun wieder den kopf auf die schreibtischplatte legt...
achso.*g* lg, sandra die dir wenigstens ein kissen reicht
...ist es unterste Schublade, auch denn neuen Kind. Ich dachte früher auch immer das es egal für die kinder wäre wenn sie ohne Papa bzw. nur alle 14 Tage mit ihm aufwachsen. In wirklichkeit ist es aber für jedes Kind schlimm so eine Situation, auch für die Kinder die das Glück haben, unter anführungszeichen noch einen lieben "Stifpapa" zu bekommen. Ich würde es nicht machen, wäre dem Kind und den Mann gegenüber voll gemein. lg Michaela
Liebe Anne, den Gedanken kann ich im Grunde auch nachvollziehen - bin auch etwas enttäuscht oder traurig, daß meine kleine (3), wenn überhaupt, mit größerem Altersabstand ein Geschwisterchen bekommen wird (da muß ja schon erst mal ein neuer Mann her...und da schauts auch net rosig aus...). Du würdest Dir und dem Kind sicher keinen Gefallen tun, wenn Du noch ein 2.Kind mit Deinem Mann bekommst. Du bindest Dich damit ja noch mehr an ihn, obwohl du ihn eigentlich verlassen willst...vielleicht schaffst du es dann ja nicht mehr, denn mit 2 kleinen kindern ist es noch um einiges schwieriger als mit einem! Als mein Mann noch vor ca. 1,5 Jahren das 2.Kind (zwar nicht wirklich ernst gemeint) ansprach, habe ich nur gedacht, daß ich mich dadurch nur in eine noch ausweglosere Situation manövrieren würde und dachte mir dann schon sehr ehrlich: 2.Kind - ja gerne, aber nicht mit dir als Vater... In meinen Augen ist das eine sehr blauäugige Überlegung...du weißt ja z.B.auch nicht, wie eine 2.SS verläuft, ob das Kind gesund wäre usw.... Meine beste Freundin war auch kurz davor, mit ihrem Ex-Partner ein Kind zu bekommen, weil sie unbedingt eines wollte, da schon fast mitte 30, schon 8 Jahre zusammen, kohle stimmte Haus war geplant usw. obwohl die Beziehung nicht stimmte...heute ist sie mehr als froh darüber, daß sie es nicht getan hat... Ich an Deiner Stelle würde das mit dem 2. Kind sein lassen und mir mehr Gedanken über die Beziehung machen oder mich trennen, wenn der Gedanke schon so ausgereift ist - scheint bei Dir so zu sein... LG und einen schönen Abend - Heike Ach ja, neuer Mann findet sich auch online...:))
Vielen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße Anne
erstmal versuchen die Beziehung zu retten??Vieleicht sogar mal zusammenziehen?Du schreibst nämlich nicht aus welchen gründen Du dich trennen willst! Ausserden würd mich mal intressiern ob dein Mann überhaupt ein 2.Kind will.DEr wird schließlich mitbeteiligt sein oder stellst Du ihn vor vollendete Tatsachen. Gruss Chrissie
Hallo, Rat hab ich leider keinen, aber ich kann Deinen Wunsch nachvollziehen ... Lg, matiz
kann dieses ansinnen nicht nachvollziehen. erst mal ist maiba noch jung, das erste kind auch und von dem her noch massig zeit. weiterhin würde ich auch den ehemann in die entscheidung mit einbinden, das ist nur fair und auch nach einer lösung der krise suchen... ich weiß, wie es ist ae mit einem kind zu sein, dachte auch immer, ist doch wurscht ob ein oder zwei... mein mann ist oft nicht da, ich kann sagen: es ist ein riesenunterschied zumal wenn man keine familie hat, die die kinder mal abnehmen... überleg es dir gut, außerdem finde ich schon, daß man nicht PLANEN sollte, ein ( oder mehrere ) kind(er) allein aufzuziehen....daß es passiert, steht auf einem anderen blatt.
Hallo, maiba74, auch ich hätte Schwierigkeiten damit, wenn Du das Gedankenspiel in die Tat umsetztest. Aus folgendem Grunde empfinde ich Deine Entscheidung im Namen zweier/ dreier anderer Menschen als unfair: das ungeborene Kind bekommt von vornherein nicht die Mgl., mit seinem Vater aufzuwachsen (an alle AE, ich meine damit NICHT jene Fälle, die erst im nachhinein zu einer Trennung führen, ok?!). Von vornherein entscheidest Du alleine über den Kopf des Vaters hinweg, dass Du - und das ist für mich nicht nachvollziehbar - aus Gründen des Altersunterschiedes und weil frau ja nicht so schnell wieder den richtigen Partner treffen würe, Dir ein weiteres Kind wünscht. Wenn Du verantwortungsbewusst in Bezug auf Dein Kind, das Ungeborene, Deinen Partner und auch auf Dich handeln willst, glaube ich, ist die Frage nach einem zweiten Kind ein Selbstläufer - Nein! Sollte mein Beitrag zu hart ankommen, so nur vor dem Hintergrund, dass ich meine, jemand müsse an die Nicht-Gefragten denken. In diesem Sinne, alles Gute LG, AyLe
Hallo, sorry, also ich finde es sehr egoistisch!! Du denkst nur an Dich, was DU willst, das Kind hat von vorne herein keine Chance auf Familie, wenn es im nachhinein nicht funktioniert, klar kann passieren, aber es so planen? Findest Du es nicht auch irgendwo hinterhältig dem Erzeuger gegenüber? Weiß der Mann von seinem "Glück" dass er mal schnell als Zuchtbulle *räusper* benutzt werden soll? Dein Kinderwunsch in allen Ehren, aber für mich ist es auch eine Charakterfrage, würde ich definitiv nicht tun! Oje, jetzt kriege ich Haue:-) *duck* Ist aber absolut meine Meinung und ich gehe einfach mal davon aus, dass Dir klar war dass Du nicht nur auf vollstes Verständnis treffen wirst... Sag es dem Erzeuger einfach: "Du, ich will noch schnell ein Kind von Dir, bevor wir uns trennen, denn ich brauche einen Vater, der gut verdient!" Wenn er einverstanden ist, fände ich es auch ok! Nu denn, lg
hallo, hier kommt auch noch mein senf dazu. generell kann ich den wunsch von maiba nach einem 2. kind verstehen. den habe ich auch, allerdings ist bei mir kein "zuchtbulle" in sicht, der mal schnell seinen samen zur verfügung stellen würde - vor längerer zeit habe ich dazu mal hier gepostet. aber, bei mir ist die ausgangssituation eine andere, und da ich ja eigentlich ein netter, ehrlicher mensch bin, scheitert das ganze schon an der umsetzung. aber ich schreibe einfach mal ungeordnet die gedanken auf, die mir bei diesem posting gekommen sind. - dass der fromme wunsch "ich möchte aber, dass meine kinder ohne grossen altersunterschied miteinander aufwachsen" der wirklichkeit oft nicht standhält, muss ich ja nicht erwähnen. erstens lassen sich kinder nicht immer so gezielt planen, und zweitens haben manche mütter sich im nachhinein schon einen grösseren altersunterschied gewünscht, weil es einfacher ist, sich um 1 kleinkind zu kümmmern, als um 2. ausserdem ist nicht gesagt, dass die kinder "schön miteinander spielen", die können sich auch als konkurrenten betrachten und ständig bekriegen, und ewig als eltern schlichten müssen, das ist auch nicht so das wahre, oder? - ein grösserer altersunterschied zwischen 2 geschwistern und "reifere" eltern haben oftmals auch vorteile. der unterschied zu meinen brüdern beträgt 4 1/2, 6, und 9 jahre. als kind konnte ich schon aufgrund der tatsache, dass sie alle jungs waren, nichts mit ihnen anfangen - am liebsten habe ich mich dann noch um meinen jüngsten bruder gekümmert, der war ein baby, und ich hab ihn dann immer bemuttert. bei mitschülern war der altersunterschied nach unten teilweise noch grösser (12, bzw. 18 jahre), da haben die älteren geschwister auch schon eine betreuungsrolle übernommen und die mutter entlastet. übrigens ist der altersunterschied zu meinen brüdern heute sehr herzlich. - sich ein kind zu wünschen, ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, allerdings ist es mehr als egoistisch und unfair, einerseits über trennung nachzudenken, und gleichzeitig den ungeliebten partner noch als samenspender missbrauchen zu wollen. DAS sind nämlich in meiner situation auch meine bedenken: ein kind unterschieben is nicht, und ich kenne keinen mann, der von vornherein zwar ein kind zeugen, aber dann nichts von mutter und kind wissen will (dabei meine ich jetzt die bewusste entscheidung für ein kind im vorfeld und nicht, dass viele männer im endeffekt sich nach dem goldenen schuss doch aus der affäre ziehen und mutter und kind im regen stehen lassen). - "ich werde so schnell keinen neuen finden" ist doch ausgemachter schwachsinn. bei mir war es umgekehrt - ich bin tief innen drin doch davon ausgegangen, dass ich bald wieder einen netten mann an meiner seite hätte. nach 7 jahren bin ich immer noch alleine. allerdings denke ich, dass es auch an mir liegt, zumindest soweit ich es beeinflussen kann. daher ist es doch ziemlicher käse, von vornherein irgendwelche zukunftsprognosen zu stellen, denn es kommt immer anders als man denkt.
Ich finde die Aussagen, dass es egoistisch ein Kind ohne Vater in die Welt zu setzen ziemlich daneben. Und ich oute mich, dass ich meine Tochter bewußt in der Trennungssituation bekommen habe. Und sie ist das beste, was zur Bereicherung unserer Familie passieren konnte. Trotz Trennung von meinem Mann habe ich noch einen weiteren Versuch mit künstlicher Befruchtung unternommne, um eben dieses Kind zu bekommen. Mein Ex-Mann war aufgrund seines Unfall nicht fähig auf normalen Weg ein Kind zu zeugen und mit seinem Einverständniss habe ich einen weiteren Versuch gemacht, der zum Erfolg geführt hat. Meine Überlegungen waren damals ähnlich. Ich war allerdings zu dem Zeitpunkt bereits fast 42 und bis ich eine neue gefestigte Partnerschaft gehabt hätte definitiv zu alt für ein weiteres Kind gewesen. Außerdem habe ich es immer als Bereicherung für meinen Sohn gesehen, wenn er nicht als Einzelkind aufwachsen muß. Gerade meiner Rolle als AE finde ich es für die Kinder hilfreich, wenn sie nicht alleine mit Mutter dastehen, sondern sich auch gemeinsam haben und stützen können. Noch sind meine zwar noch zu klein, aber ich stelle es mir sehr hilfreich vor, wenn sie gemeinsam über den abwesenden Vater oder die "blöde" Mutter schimpfen können. Insgesamt gibt mir bereits heute jeder Tag in meiner Entscheidung recht, wenn ich beobachte wie gut die beiden sich verstehen und wie sehr sie aneinander hängen. Allerdings war ich mir auch im Vorfeld sicher, dass ich in der Lage bin für meine beiden Kinder alleine zu sorgen. Der KiTaplatz für mein zweites Kind war mir quasi von Anfang an sicher und einen sicheren Arbeitspatz mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich mit gut mit der Kinderbetreuung vertragen habe ich auch. Ansonsten habe ich aber auch keine Verwandschaft in Reichweite, die mich unterstützen könnte. Inwiefern ich gegenüber meiner Tochter egosistisch gehandelt haben soll, kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen. Sie wächst in einer Familie auf in der sie geliebt wird. Sie lebt in gesicherten finaziellen Verhältnissen und dass ich sehe nicht, dass eine Familie ohne Vater zwangsläufig zu einer gestörten Kindheit führen muß. Meinem Sohn geht es auf jeden Fall mit Schwester deutlich besser als es ihm als Einzelkind gegangen wäre. Und ich stelle einfach mal die Behauptung in den Raum, dass ich auch ohne Mann in der Lage bin meinen Kindern eine glückliche und zufriedene Kindheit und gute Zukunftschancen zu bieten. Gruß Kerstin
kerstin, aber du beschreibst doch eine völlig ANDERE situation!!! - ihr ward BEIDE damit einverstanden, trotz trennung. - du warst 42, also schon ganze 10 jahre älter als maiba. - du hast nicht versucht, irgendetwas zu mauscheln, sondern hast mit offenen karten gespielt, es war eine entscheidung, die von BEIDEN elternteilen bewusst getroffen wurde. - für deinen mann war das vielleicht auch die letzte möglichkeit, noch ein leibliches kind zu bekommen, künstliche befruchtung hin oder her. - auch ein getrennter vater kann sich durchaus liebevoll und aktiv um seine kinder kümmern, aber wenn ein mann einfach ein kind "angedreht" bekommt, kann ich es durchaus nachvollziehen, wenn er sich als aktiver vater verweigert. egal, ob dieses verhalten jetzt richtig oder falsch ist. leider hat maiba sich nicht mehr geäussert, inwieweit sie ihren noch-partner in ihre trennungsgedanken und ihren kinderwunsch mit einbezogen hat, oder ob sie in da vor vollendete tatsachen stellen will!! es ging ja nicht darum, den kinderwunsch zu verteufeln, oder auch den gedanken, 2 kinder alleine grossziehen zu wollen. sondern einfach, wie sie ihre gedanken hier präsentiert hat, denn so wie es sich liest (d.h. handeln hinter dem rücken des mannes), ist es mit sicherheit fies, egoistisch und unreif... lg martina
Hallo Martina, meinen Ex-Mann habe ich nicht hintergangen aber bewußt eine Kind bekommen, welches ohne Vater aufwächst. Und das wurde hier ja auch von einigen auch ganz schön verteufelt. Und ansonsten kümmert sich mein Ex nicht im geringestn um die Kinder. Er ist aus verschiedenen Gründen (Alkohol Drogen, Gefängnisaufenthalt) mittlerweile völlig aus unserem Leben verschwunden. Gruß Kerstin
nachdem ich mich in der schwangerschaft vom kv getrennt habe und auch eine weile mit meiner tochter alleine war, habe ich tatsächlich genau so gedacht, wie du. auch heute, nachdem meine tochter 11 jahre ist und ich verheiratet bin, denke ich, daß sie und ich eine einheit sind und sie ist prächtigst geraten auch ohne leiblichen vater, aber inzwischen 6,5 jahre mit männlichem part im haus. nachdem aber nun seit knapp 3 jahren mein kleines mädchen auf der welt ist und ich sehe, wie schön so eine vater-tochter-beziehung sein KANN, habe ich meine meinung ein bißchen geändert... ich finde es nicht schlecht, was du gemacht hast, aber ich denke doch, daß man kindern so weit wie es geht ermöglichen sollte, in einer zweielternfamilie aufzuwachsen...
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater