nociolla
Habe heute meine Information für die elektronische Lohnsteuerkarte bekommen mit der bitte zu Prüfen ob alles stimmt und wenn nicht bitte die Änderung beim Finanzamt zu beantragen mit allen nötigen Unterlagen .
Und nein es ist nicht alles richtig aus meiner Steuerklasse II haben sie I gemacht .
Also muss ich jetzt zum Einwohnermeldeamt mir eine neue Meldebescheinigung holen die bestätigt das ich alleine mit meinen Kindern wohne.
Öffnungszeiten:
Montag: 09.00-12.00 Uhr
Dienstag: 09.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
Freitag: 08.00-12.00 Uhr
Ich arbeite aber Montag + Dienstag 8.30-18.30
Mittwoch frei
Donnerstag 9.30- 16.00 Uhr
Freitag 8.30 - 12 Uhr
Wie soll ich das machen ????
Und wenn ich das habe muss ich zum Finanzamt das ändern lassen .
Oh, dir auch? Ich muss auch diesen Weg gehen.... aus 2 Kindern wurde 1 Kind? Aber ich muss sowieso zum Finanzamt........... Wehe, wenn ich vorher noch zum Meldeamt muss............. Ich hab morgen Urlaub und fahr direkt zum Finanzamt - mit allen Unterlagen.........
...das KANN potentiell auch andere Gründe haben also bloße Dusseligkeit o.ä., kann z.B. daran liegen, dass pro Kind ein halber Kinderfreibetrag eingetragen wurde - oder daran, dass das älteste Kind vielleicht schon über 18 ist, dann wird es automatisch gar nicht mehr eingetragen, sondern nur auf Antrag. Nur so als vager Gedanke... ;-)
Also das mit den Kindern konnten wir alles tel. klären! Man braucht nur die lebenslangen steuernummern!
Hallo,
ja das kenne ich, muß mir auch immer für sowas frei nehmen, ärgerlich genug. Und denke dann immer so bei mir, warum haste damals nicht da angefangen, was hättest du für geile Arbeitszeiten und das ganze dann noch als Gleitzeit...
Naja, meine Daten beim Finanzamt stimmen, ich brauche allerdings leider einen neuen Personalausweis, meiner ist seid 4 Wochen abgelaufen, aber ich habe überhaupt keinen Nerv, also muß das Ganze bis zu meinem Weihnachtsurlaub warten und gut, brauche ja auch noch diese neuen total häßlichen Passbilder..grummel...
Total doof, bei uns ist das 10% aller Steuerbürger passiert (worden). Softwarefehler, Finanzämter stöhnen, so lauten die Überschriften inde Zeitungen heute...
Das ich nur 0,5 Kinder auf der Lohnsteuerkarte habe ist ok. Ich muss ja jedes Jahr aufs neue nachweisen, dass der KV keinen Unterhalt bezahlt. Das mache ich dann zwischen den Jahren - so wie jedes Jahr.
in Zeiten der Papierlohnsteuerkarte kam meine auch regelmäßig - trotz Kind - mit aufgeführter Lohnsteuerklasse I. Ich habe mir mal sagen lassen, dass man das jedes Jahr neu "beantragen" muss, allerdings reichte damals ein Anruf oder eine Mail ans Finanzamt, dazu musste man nicht extra vorbeitingeln. Ich bekam dann immer noch eine zweite, neu ausgefertigte, mit Lohnsteuerklasse II. Die Öffnungszeiten hier sehen ähnlich - grottig - aus. Wer arbeitet, hat da gar keine Chance.
Komisch , bei mir nicht .
Ich habe seit 2006 Steuerklasse II und habe die auch immer auf meiner Lohnsteuerkarte wieder bekommen .
Was mir Gedanken macht das sie schreiben die Angaben sind übernommen von den Daten die bei ihnen am 16.9.2011 hinterlegt waren .
Lieber Gruß Noci
...naja, die Daten sind halt nicht in "Reinschrift" abgespeichert, sondern über irgendwelche Kennzahlen, und auch nicht alle in demselben System, und die Umsetzung der Kennzahlen jetzt funktioniert teilweise gut, teilweise weniger gut - und teilweise eher gar nicht so. Insgesamt... nun ja. Optimal ist etwas anderes, sagen wir's so.
und vorallem: für eine nicht - beantragte änderung einen antrag auf rückänderung stellen halte ich für sehr... wie soll ich sagen... bescheuert. ein haufen rennerei weil jemand zu blöd ist ne eins von einer zwei zu unterscheiden^^
im Rechner ...
Meine LSK war falsch, es wurde die LSK von vor 4 Jahren genutzt. Ich musste aber nur anrufen, eine sehr nette Dame schrieb ewig was am Rechner, fragte dies und das und hat direkt die mit mir im Zusammenhang stehende LSK von meinem Noch-Mann geändert. Fand ich sehr nett, komfortabel und absolut in Ordnung. Nun bekommen wir nochmal das Schreiben und gut ist's. Schön ist immer anders, aber aus beruflicher Erfahrung weiß ich, dass solche Software-Umstellungen oder -Neuerungen sehr viel mehr beinhalten, als das, was der Kunde "draußen" sieht. Gruß, M
Erkläre deine Situation und dir wird geholfen. Öffnungszeiten sind ja nicht gleich Arbeitszeiten. Meine Kollegin vom Einwohnermeldeamt, hat schon Sonntags um 7 und Freitags um 23 Uhr Personalausweise ausgestellt und Termine abgemacht. Vielleicht kann die Bescheinigung auch vorab nach dem Telefonat vorbereitet werden, so dass du auch außerhalb der Sprechzeiten zum Abholen reinhuschen kannst. Wir arbeiten schon ab 6.30 Uhr bei unserer Gemeindeverwaltung und der letzte geht oftmals um 19 Uhr. Die Öffnungszeiten sind aber ähnlich wie bei dir aufgeführt.
Donnerstag hingehen und ändern lassen.
nach langem Zaudern: ENDLICH! Ich hab alles geklärt, meine Steuererklärungen abgegeben, meine Änderungen für 2012 (mein Kind mit Ausbildung war "abhanden gekommen").... Waren bloß 2 h mit Wartezeit........... der Urlaubstag hat sich doch gelohnt. Aber vom Service kann ich mich nicht beschweren: 2 Themengebiete und unbürokratisch von Büro zu Büro gewandert....
Also ich mache gerade Ausbildung in "so einem Amt" und wenn bei uns jemand anruft und zu den Öffnungszeiten nicht kann, darf er auch gerne wann anders einen Termin ausmachen (bei uns wird nicht nur während der Ö-zeiten gearbeitet sondern grundsätzlich 42 Stunden pro Woche) also: einfach mal höflich nachfragen und Situation schildern, dann wird bestimmt eine Lösung gefunden LG
Naja, ist nun Pech, dass deine Arbeitszeiten fast genau mit dem Amt übereinstimmen, inkl. freiem Mittwoch. Ich wäre wohl Donnerstag ultrapünktlich gegangen und dann schnell zum Amt. Oder erst mal nachgefragt, ob das wirklich nötig ist, denn wenn es an diesem in der Zeitung beschriebenen Softwareproblem liegt, werden sie wahrscheinlich keine neuen Nachweise brauchen, sondern nur eine Info über den Fehler. Normalerweise muss man nicht jedes Jahr die Steuerklasse 2 beantragen, bei uns wird das jedenfalls nicht verlangt.
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten