Sonnenmond
Hallo! Ich war ein paar Tage "krank mit Kind". Mir ist klar, dass mein Gehalt sich dadurch verkürzt, aber warum berechnen die mir rund 50 Euro weniger Brutto? und davon ziehen sie dann zusätzlich die fehlenden Tage ab? ich verstehe die ganze Lohnabrechnung nicht (habe ich gerade bekommen). Laufend rechnen die irgendwas minus und das Bruttogehalt gleich weniger als sonst... ??? steige da gar nicht durch! Es kann doch nicht sein, dass die mir deshalb mein Bruttogehalt niedriger machen?
Das Gehalt verkürzt sich wegen Kinder-Krank-Tagen? Das höre ich aber grad zum 1. Mal
Man hat doch als AE 20 Kinder-Krank-Tage, die einem bei Krankheit des Kindes zustehen?
Ja, man hat zwar diese 20 Tage - aber nicht alle AG leisten Lohnfortzahlung. Du bekommst das Geld von der Krankenkasse zurück. Deshalb wird es auf deiner Lohnabrechnung abgezogen, sonst müßtest du ja auch Sozialabgaben zahlen, auf etwas, das du gar nicht bekommen hast. Meine Krankenkasse schafft es meistens mir erst das Krankengeld zu zahlen, bevor er vom Gehalt abgezogen wird.
Hallo, der AG kommt aber nicht für die Kind-krank Tage auf! Tatsächlich zieht er die entsprechenden Tage vom Brutto ab! Du bekommst (auf Antrag glaube ich) 67 % deines Lohnes für die entsprechenden Tage dann von der Krankenkasse bezahlt. Ist etwas anders, als wenn man selbst krank ist, dafür kommt ja (bis zu 5 Wochen) der AG auf und zahlt normal durch.
Achso bez. des geringeren Bruttolohnes von dem dann noch die fehlenden Tage abgezogen werden (habe ich doch so richtig verstanden?) gibts mehrere Möglichkeiten. Aber diese ist immer im Arbeitsvertrag aufgezählt. Z.B. ein Pauschalbetrag, der pro Tag bezahlt wird, sprich an den Tagen, an denen du nicht da warst, wird die Pauschale nicht bezahlt. Der Normale (Stunden-)Lohn setzt sich aus unterschiedlichen Positionen zusammen, die (s.o.) durch anwesenheit oder auch Anfahrt entstehen.
Bei mir zahlt der Arbeitgeber dann auch weniger Gehalt. Dafür kommt dann Geld von der Krankenkasse, weil ich zu Pflege des Kindes zu Hause geblieben bin. Entspricht aber nicht 100% igem Lohnausfall, ich weiß aber nicht, wieviel Prozent des Lohnes es sind (65??? - ist aber eine Mutmaßung) Du reichst doch den roten Kinderkrankenschein bei KV und AG ein und die KV zahlt dir dann das "Kinderpflegegeld" LG
Das mit der Krankenkasse ist mir klar. Dort habe ich es längst eingereicht. Meine Frage zielt auf den Abzug des Bruttos hin. Das es Netto was aus macht ist mir klar, aber warum ziehen die mir 50 Euro vom Grundbruttogehalt ab? Netto habe ich zudem weit weniger als sonst. Ich verstehe diese ganze Rechnung nicht! vor allem diese vielen Minusbeträge die dort auftauchen. Vielleicht ist es tatsächlich so, dass Brutto noch irgendwas berechnet wird, was ich an den Fehltagen nicht erhalten kann weil ich nicht im Dienst bin? klingt am plausibelsten. A: Brutto vermindert sich um diesen "Zuschlag", aber B. geht nicht wirklich auf, weil man dann noch mal von dem verminderten Brutto was abzieht? Ich glaube ich rufe da nach Ostern an und frage nach. Komische Sache! auf jeden Fall taucht in einem oberen Abschnitt auf, welche Fehltage ich hatte. Aber in der Berechnung steht da nix von, nur Kürzungen.
Also mal vereinfacht: brutto 1000 € bei 30 Tagen im Monat, dann 5 Tage kindkrank: Abzug von 166,67 bei Brutto = 833,33 und davon berechnen sich die Abzüge. Waren die Kindkranktage im Vormonat: gibt es halt eine Nachberechnung. Dann kommt auch noch die Korrektur von Lohnsteuer und Soz.Beiträgen dazu (+) Hast du denn schon das Geld von der Krankenkasse? Theoretisch ist es so: netto vom Arbeitgeber (nach Abzug der Kindkranktage) + Zahlung der Krankenkasse = Normales Nettogehalt
Im Enddefekt habe ich bei Kindkrank netto mehr auf meinem Konto! Der AG zieht mir für 3 Tage den Bruttolohn ab, und die Krankenkasse überweist mir fast den Bruttolohn. NEIN, ich nutze dies nicht aus und habe in 15 Jahren insgesamt keine 15 Tage kindkrank genommen :-) , obwohl ich ja 40 Tage Anspruch hätte.
Also ist das richtig, dass sie vom Brutto was abziehen? und dann davon die Sozialabgaben etc.? Ja, das Geld von der KK hatte ich schneller als ich gucken konnte... die Berechnung ist ca. plus minus null versus jetziger Nettolohn.
Naja, wenn Du das Geld von der Krankenkasse schon hast - warum solltest Du dann noch dafür was von Deinem AG bekommen? Wäre ja doppelt gemoppelt!? Natürlich wird was vom Brutto abgezogen - Du bekommst an diesen Tagen kein Gehalt vom AG und folglich verringert sich Dein Brutto-Betrag anteilig. Die Korrekturbeträge sind dann vermutlich die Korrekturen zu den Sozialabgaben usw. Steht aber idr auch dabei.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich "doppelt-gemoppeltes" Geld möchte!
Die Berechnung ist unklar. Das ist alles
Was manchmal so raus gelesen wird... schon interessant
Z.b.
Steuerfreier Kitazuschlag
Das bezahlt die Kasse nämlich nicht.
Ich hatte früher 200 € steuerfreien Kitazuschlag und für beide Kinder zusammen .
Wenn ich mal 1 Woche Kinderkrank war habe ich vom Gehalt das vom Lohnabgezogen bekommen inklusive Steuerfreien Zuschlag und die Kasse hat nur ihre 65% ? exklusive den Steuerfreien Zuschlag bezahlt.
Somit hatte ich bei 1 Woche mindestens 70€ netto weniger .
Warum die Zahlen im Normalfall so anders sind verstehe ich auch nicht ich habe schon weniger Netto wenn mal Kinderkrank ,meine Freundin sagt auch ihre Kassse überweist mehr wie der Arbeitgeber abzieht.
Bei anderen Freunden ist es wie bei mir wieder andere sagen es ist +- 0
Frohe Ostern Noci
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater