shortie
Ich suche Ideen für eine alte Hofstelle, ehemaliger Bauernhof, aber schon länger nicht mehr bewirtschaftet, zum Weiterentwickeln. Wenn ihr planerisch begabt seid und gerne was auf die Beine stellt, was würdet ihr draus machen? Grundstück ist groß und noch gut in Schuss, müsste aber umstrukturiert werden. Landwirtschaft wieder beleben geht definitv nicht. Ich sage mal: Wenn ich einen tollen Plan hätte, was ich draus machen will, könnte ich´s für´n Appel und ein Ei kriegen. Selbst die nötigen Investitionen würden mir dann vermutlich sehr günstig zur Verfügung gestellt. Lage: Ländlich, mitten im kleinen Dorf, Industriegebiet wird gerade in der Nähe gebaut, Autobahnanschluss sehr nah, Zuganbindung sehr nah, Wandergebiet sehr nah, gebirgig. Hofcafé: Gibt´s zu viele. Für Tierhaltung nicht geeignet, maximal ein Hund, oder eine Hühnerschar, aber nichts größeres. Hofladen: Evtl. Indoorsport/ Indoorspielplatz? (Hm vll keine gute Idee, weil man viel Parkfläche braucht, die fehlt) Ferienwohnungen? Lager-/ Stellfläche für Campingbusse etc.? Was würdet ihr damit machen? Welche Träume habt ihr? Das sollte kein Hobby sein, sondern schon meine neue Existenz werden, daher finde ich es AE Berufsperspektive schon passend hier im Forum. Danke für das Brainstormen! :)
Früher wohnte ich auch in der Nähe so eines Hofes. Über Jahre habe ich überlegt, was man machen könnte. Zusammen mit meiner besten Freundin damals kamen uns hauptsächlich Services wie Kinderbetreuung á la Tagesmutter im großen Stil oder Kindergarten in den Sinn. Der Hof stand leider nie zum Verkauf, so kamen wir nicht weiter als uns die Dinge schön zu malen :-) Hofladen fänd ich ohne eigene Bewirtschaftung schwierig, da ist die Gewinnspanne sicher zu niedrig, da die Bauern ihr Zeug ja auch selbst verkaufen können - so einen Hofladen hat (hier) fast jeder Bauernhof, das kostet nicht viel und wird oft "nebenbei" betrieben. Also ich würde mich dort als Tagesmutter niederlassen - so aus dem Bauch heraus. Gruß, M
Ich würde einen Kinderbauernhof wie diesen machen: http://www.holunderhof-am-haff.de/ueber-uns.html Für den gab es sogar EU-Fördermittel!
Ich kenne in unserer Gegend eine Frau, welche auf einem ähnlichen Grundstück regelmäßig Ferienbetreuung abbietet. Nennt sich dann "Wildniscamp" (allerdings ohne Übernachtung). Mein Sohn hat schonmal teilgenommen und war wie alle anderen Kinder total begeistert. Ich nehme an, das liegt vor allem daran, daß die Dame keine große Pädagogik betreibt und sie Jungs vor allem viel Spaß ("einfach mal Kind sein") haben lässt ;-) Sie verlangt übrigens pro Kind und pro Woche € 150,-- (einschließlich Mittagessen, Getränke, Snacks).
Bei uns gibt es einen kleines Theater in einem alten Bauernhof - Kindertheater, Kleinkunst, Puppentheater etc. Sonst würden mir noch Ateliers für verschiedene Künstler einfallen. Vielleicht auch eine permanente Verkaufsfläche für Kunsthandwerk. So ähnlich wie www.dawanda.de nur eben als richtiger Laden. Wenn die Immobilie und das Grundstück gut gepflegt sind könnte mann auch Räumlichkeiten für Feiern vermieten oder sogar ganze Parties ausrichten. Viel Erfolg - bin gespannt was du aus dem Hof machst.
Mir würde einfallen ein besonderes Cafe draus zu machen. Also z.B. für Sonntagsausflügler mit Snacks, Tagesessen, wenn es geht aus eigenem Anbau, vielleicht noch ein kulturelles Extra dazu, wie Kinderbetreuung, Lesungen, Livemusik, Vernissage etwas in der Art. Oder einem Hofladen, aber da muß man natürlich auch was anbauen, was man verkaufen kann.
Ich kenne eine künstlerisch sehr begabte Dame, die in einem einem restaurierten Hof ein Kreativzentrum aufgebaut hat. Sie selbst gibt Kunsthandwerkkurse (Nähen, Patchwork, Filzen...) und erarbeitet dort ihre eigenen Werke, die in einem Hofladen zum Verkauf stehen. Zudem gibt es regelmäßig Ausstellungen und Kooperationen. Ob das so viel abwirft, glaube ich nicht. Die Familie lebt auch auf dem Hof und es gibt ein gutes Zweiteinkommen seitens des Mannes. An Künstler zu vermieten wäre natürlich eine Möglichkeit.
Wie wäre es denn mit einem Swingerclub ? Schön idyllisch gelegen, mit guter Anbindung, trotzdem privat. Zur Gewinnspanne kann ich nichts sagen
...auch wenn du schreibst, dass es zu viele Hofcafés gibt - FALLS du etwas mit Gastronomie machst, dann in jedem Fall mit nettem Kinder-Familien-Angebot. Das zieht. Mit Kinderklo und allem drum und dran.
...bei uns hat vor knapp 2 Jahren so eine Art "Bio-Öko-McDonalds" aufgemacht, mit Bio-Backofen-Fritten, Bionade, Vollkorn-Dinkel-Burgern und Fleisch von glücklichen Kühen - oder so ähnlich. Außerdem gibt es mittags Salat und eine täglich wechselnde Bio-Suppe. Der Laden ist hier absolut der Renner und praktisch immer proppenvoll. Sowas würde ich auch gerne machen... jedenfalls so grundsätzlich. ;-) Allerdings - auf einem kleinen Dorf am Ende der Welt würde sich sowas mangels potentieller Kundschaft sicherlich nicht rentieren - in einer typischen Ferien-Urlaubs-Erholungs-Region aber wiederum schon, nehme ich an.
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater