Elternforum Alleinerziehend, na und?

Ich glaub, mich trifft der Schlag (wg Meerschweinchen)

Ich glaub, mich trifft der Schlag (wg Meerschweinchen)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So, habe jetzt den Kostenvoranschlag vom Tierarzt gekriegt: 190 EURO !! Was soll ich nur tun? Zur Auswahl stehen OP, Abgeben oder Einschläfern....toll. Ich werde auf jeden Fall eine 2. Meinung einholen und mal beim Tierschutz anfragen. Ach ja, das Meerli ist jetzt 5 Jahre alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*seufz* dann hol eine zweite meinung ein, die dich auch wieder 20 euronen kostet. sollte es keine andere lösung geben, dann mach ratenzahlung und schaff dir einen topf für solche kosten an. anahid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber es ist ein Meerschwein!^ Halte mich jetzt bitte nicht füt gefühllos oder so, aber das Geld kannst Du sicher sinnvoller investieren. Das Tierchen ist schon recht alt und bei Dir ist das Geld nicht in Unmengen vorhanden. Außerdem solltest Du Dich fragen, was ist, wenn es wieder krank wird? Ich bin auch ein großer Tierfeund, aber dennoch gibt es Grenzen. 190 Euro (380 DM!!!!!) sind keine Peanuts. LG mousy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist der Grund warum wir kein Tier besitzen. Ich könnte es mir einfach nicht leisten denn die Tierarztkosten fressen einen auf. Ich wüsste jetzt nicht, was ich tun würde...auf jeden Fall NICHT 190€ für ein fünf Jahre altes Meerschweinchen hinlegen. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist dann wohl eine moral oder auch wertfrage. welchen wert hat solch ein tier. in wieweit habe ich beim kauf des tieres die verantwortung übernommen? will heißen - ich habe wenig geld dann geht das tier über die wupper wenn es krank ist? oder..das tier darf nur bis 100 euro krank werden? nur ein beispiel aus dem leben. kater bekommen. er war ca. 7 monate alt als er einen darmverschluß hatte. wert der katze so gegen null, da ich ja an jeder häuserecke einen bekam. tierarztkosten ca. 400 euro. heute ist er 5 jahre alt und ein herrliches tier. ich habe verantwortung. jeder gute tierarzt läßt sich auf ratenzahlung ein. messen wir die verantwortung und die tierliebe in geld? greetz anahid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann ja verstehen,dass wenn man so ein tierchen hat, man alles probiert,damit es lange gesund lebt. man hat ja die veratnwortung für so ein hilfloses tierchen. aber 190 euro????? die op unseres hundes hat mal 350 MARK gekostet. und für ein meerschweinchen dann soviel??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich messe schon teilweise in Geld...und ich gebe es ganz ehrlich zu: WÜRDE ich ein Meerschweinchen besitzen und es kämen solche Kosten auf mich zu, würde ich mich wahrscheinlich eher für die Weggabe in's Tierheim entscheiden. Ob dem Tier dort allerdings die nötige OP gewährt wird, bezweifle ich aber. Die Tierärzte in meiner Stadt möchten alle ihr Geld in bar weil sie schon zuviele, schlechte Erfahrungen gemacht haben. Das weiß ich deshalb, weil meine Freundin vor ca. 2 Jahren alle TÄ abtelefoniert hat. Deren Hund musste operiert werden, letztendlich hat sie sich die Summe von einem Verwandten geliehen. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ein sehr großer Tierfreund, aber DAS würde ich niemals für ein Meerschwein ausgeben! Habe für meinen Chihuahua eine OP-Versicherung abgeschlossen, aber die Hündin hat auch soviel wie ca.100 Meerschweinchen gekostet.......... Und meistens hat man auch zu einem Hund ein ganz anderes Verhältnis als zu einem Kleintier. Für meine Wüstenrennmäuse würde ich nie Tierarztkosten bezahlen..... LG C.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie misst du denn den wert des lebens? ich habe große hunde. dein hund läuft für mich unter rubrik *trethupe*..also die wüstenrennmaus unter den hunden... greetz anahid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, sagen wir mal so...mein Hund kostet in der Anschaffung 400 - 1500 Euro. Eine Maus 2 - 5 Euro...... Ein Tierarztrechnung, die den "Wert" des Tieres um ein 100faches übersteigt, wird es für mich nicht geben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also im Netz steht, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Steine wegzukriegen, z.b. duch Spülen oder Ausscheiden. Außerdem steht da, dass die Steine auch wieder kommen können. Ich geh mal zu einem anderen Tierarzt, wo wir schon vor 20 Jahren mit unseren Meerlis waren. Vielleicht gibts ja auch ne Alternative. Ich denk halt auch an meinen Kleinen. Vor ein paar Monaten ist unser 3. Meerli gestorben und das war schon hart für ihn. Wenn jetzt noch eins sterben würde, würde ich das letzte weggeben, weil Einzelhaltung Tierquälerei ist und ein Neues nicht infrage kommt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, bin auch Tierfreund, aber 190 € für ein Meerschweinchen, nee! *g, ich würde mir das nächste Mal einen Kostenvoranschlag machen lassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist aber auch egal ob Meerschweinchen, Hund oder Elefant.Denke das ist der gleiche Aufwand und von daher kein Preisunterschied beim Arzt. Als meine erste Katze vor 6Jahren krank wurde, hat mich das ´800Mark gekostet (Bis ergebnis da war und ich sie einschläfern hab lassen, weil sie schon zu schwach war für die OP).DAmals hatte ich das Glück noch soviel in Reserve zu haben. Vor 3 Jahren starb eine weitere bei OP (hatte Geschenkband gefressen und sich damit um den Darm gewickelt)Überlebt hat sie diese OP auch nur bis zum nächsten morgen.Das waren dann auch mal eben 600€ und ich habs in Raten übers Jahr zurückgezahlt. Katzen hab ich auch weiterhin.......... Warum willst Du das letzte weggeben dann?Meinst Du das verkraftet dein Kind dann besser?Ich würde mir dann eher wieder eins dazu holen. Gruss Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber soviel würd ich wohl auch nicht zahlen. ich finde nicht dass es gefühllosigkeit ist. ich meine, in peru werden die viecherl gegessen...und mal ehrlich, wird ein so ein tier in freier natur krank dann stirbt es. so ist das leben nunmal. als ich klein war hatte ich ein meerli und das konnte nicht mehr fressen, hab ihn mit karottenbrei gefütter, wir waren sogar in der tierklinik, die zähne wurden ihm gekürzt, unheimliche marterei für den kleinen (er war erst 3), im endeffekt konnte man nichts tun, wir waren schon beim einschläfern, er war total schwach und ist noch im wartezimmer gestorben. ich würde so einem kleinen tier nie wieder solche qualen zumuten wollen. viell. gibt es wirklich andere möglichkeiten die ihr probieren könnt... lg max