Elternforum Alleinerziehend, na und?

braucht man Einverständnis des Vaters wenn man Urlaub in der USA machen will???

braucht man Einverständnis des Vaters wenn man Urlaub in der USA machen will???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben... hab mal ne dringende Frage... Braucht man (Frau :-)) das Einverständnis des Vaters wenn man für 3 Wochen in die USA möchte??? Geteiltes Sorgerecht!!! Oder reicht es dass er ja den Paß mit unterschrieben hat (fürs Kind) ??? Im Internet find ich nichts gescheites... da gibts wie immer 1000 Meinungen :-)...vielleicht könnt ihr mir ja helfen!??? LG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Andere Frage - hat der KV mit den 3 Wochen ein Problem ? Ich meine abmelden mußt du dich ja eh bei ihm. Wenn es keine Streitigkeiten gibt, würde ich immer einen Wisch mitnehmen. Anderseits woher soll jemand bei der Ein-/Ausreise oder sonstwas wissen das du AE bist ? Es soll ja auch Ehefrauen geben, die alleine mit ihren Kindern reisen. Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die schnelle Antwort! Es geht hier aber nicht um mein Kind....ich bin zwar auch AE ...aber der Vater meines Sohnes (4 Jahre) hat noch eine Tochter...die ist nun 12 Jahre.... und deren Mama möchte gerne mit ihrem Freund und der Tochter in die USA ... in den Osterferien und eben eine Woche darüber hinaus. Papa (also mein Ex und eben auch Papa von dem Mädel) ist nicht sehr begeister da das ja in die Schulzeit fällt .... wie auch immer...die Mutter ist wohl zu faul um sich zu erkundigen und so mach ich das halt...auf Wunsch des Vaters... Er würde schon was schreiben...wollte aber wissen ob ein Wisch von ihm reicht oder ob es da Vorgaben gibt wie das geschrieben werden soll/muß..... Ich denke ja dass er schon was schreiben müßte...denn als ICH letztes Jahr mit meinem Sohn(und also auch seinem Sohn) nach Kroatien gefahren bin.... hat man MIR in der Gemeinde gesagt ich solle was schriftliches von ihm mitnehmen obwohl ICH ALLEINIGES Sorgerecht hab... aber da der kleine heißt wie der Papa...fragen die evtl dort nach... Michelle... also seine Tochter... heißt wie ihre Mama...die haben gemeinsames SR .... Oh Gott...ein Roman...sorry...:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, bei verschiedenen Nachnamen kann die Frage natürlich schon mal auftauchen. Aber ich glaube bei einem Familiennamen kräht da i.d. R. kein Hahn nach. Bei Urlaub in der Schulzeit (und wenn es nur 1 oder 2 Tage sind) wäre ich sehr vorsichtig - da würde ich als Vater einen Teufel tun, die Urlaubszeit zu bescheinigen - das kann mit emfindlichen Geldstrafen geahndet werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat die Mutter soviel ich weiß schon alleine beantragt...angeblich (ich glaubs ja nicht) ...steht jedem deutschen kind 1 Woche in seiner Schulllaufbahn frei ....d.h. darf das Kind 1 Woche egal aus welchem Grund von der Schulpflicht befreit werden.... wie gesagt das sagt die Mutter...ICH glaubs nicht... hmm...da sollt er sich wohl einfach mal besser direkt ans Jugendamt wenden, oder??? Nicht dass er dann auch noch mit dran ist...wenn er nicht unterschrieben hat!!! ... für die befreiung von der Schule??? die werden ihm dann schon sagen was Sache ist....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Davon hab ich noch nie etwas gehört - nur das man theoretisch sein Kind nicht mal 1 Tag vor den Ferien rausnehmen/entschuldigen kann. Ich hatte allerdings ein Adoptivkind aus Asien in meiner Klasse, die durfte sogar 3 Wochen in der Schulzeit in ihr Heimatland reisen. Da hat die Schule zugestimmt. Aber ich denke das liegt im Ermessen des Direktor - bei einer USA Reise um die Osterzeit wäre ich da wahrscheinlich nicht so großzügig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja dass "Nicht-Deutsche-Kinder" zu bestimmten nlässen in ihr Heimatland reisen dürfen und dass auch noch in der Schulzeit...das leuchtet mir schon ein..... aber so.... na ja... ich werd ihm sagen er soll das JA morgen Anrufen und nachfragen...die werden das schon wissen..... weil einfach so ins Blaue hinein der Reise zustimmen...ohne einstimmung der Schule...ist sicher ungesund...für ihn und sie ..... danke für deine Antworten!!!! LG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich weiß nur, dass der andere Elternteil bei Auslandsreisen zustimmen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meinen Ex-Mann noch nie um Erlaubnis gefragt, wenn ich mit unseren Kindern ins Ausland gereist bin. Ich habe ihn über die Reisezeit informiert und evtl. über den Ort und das war es dann auch schon. Warum sollte ich eine Genehmigung brauchen *wunder*? Mein Ex-Mann reist mit unseren Kindern im Sommer auch ins Ausland. Ich weiß darüber Bescheid, aber eine Genehmigung werde ich ihm auch nicht schreiben. Wozu? Ist doch alles geklärt.... LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er soll sich da mogen selber schlau machen... danke dass die Reise in die USA das kleinere Problem ist...sondern eher die Befreiung vom Unterricht wärend der Schulzeit..... Danke euch erstmal...und sag dann morgen bescheid was das JA dazu sagt... die werden es ja wissen.... LG und nen schönen Abend noch euch! Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn jeder sein Kind beurlauben lassen könnte wie es ihm gerade passt wäre das ziemlich schlecht für unser Schulsystem. Deswegen gibt es Schulpflicht und Ferien, ich würde das nicht unterschreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Auslandsurlaube nur mit Einverständnis des anderen. Wenn er nicht zustimmt fliegt sie nicht bzw. sie schon, aber ohne Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daß das Fernbleiben von der Schule das größere Problem ist, wißt Ihr ja jetzt schon, sonst hätte ich das geschrieben :-) Übrigens: Canada ist total biestig, was die Einreise von Kindern und nur einem Elternteil angeht, die wollen immer einen offizielle Bescheinigung. USA ist da noch nicht so... Ich würde zur Not nur meine Zustimmung für den Ferienzeitraum geben, dann wußte er eben nicht "mehr" ;-) Und ja, ICH würe durchaus auch den Kontakt mit der Schule suchen. Warum wird nicht die Unterschrift des vaters verlangt? Welche Begründung hat die Mutter der Schule gegeben? BTW: was die Mutter mit der "1 Woche frei für jedes Kind" sagt ist totaler Quatsch! Ich habe mir EINEN Tag vor den Pfingstferien hochoffiziell vom Rektor schriftlich genehmigen lassen (müssen). Dies ging nur, weil es sich um eine dringende Familienangelegenheit handelt und NICHT um eine Urlaubsreise, die hätte es NICHT gegeben. Und ja, da könnte ich richtig Spielverderber sein! Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einer Reise in die USA würde ich mich tatsächlich mit einer "Gehnehmigung" des Vaters in der Tasche sicherer fühlen. Wer weiss schon, wie der Kerl am Einreiseschalter drauf ist? Das mit der Woche frei in der Schullaufbahn ist totaler Quatsch! Wer soll das bei einem Schulwechsel denn nachvollziehen können? Gibt ja kein Zentralregister. Freistellungen sind zu begründen und bei gemeinsamen Sorgerecht reicht m.E. der Antrag von der Mutter alleine nicht aus. Ich würde für die Schulzeit nichts unterschreiben. Mit Schulkind muss man eben die Urlaube anders planen. Schon 1985 (also ewig her) war es nicht einfach vorzeitig in die Sommerferien zu gehen. War damals nur möglich, weil die Zeugniskonferenz schon vorher war und es sich um einen Sprachurlaub handelte. Hat meine Eltern aber trotzdem 2 Wochen und diverse Schreiben gekostet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich bin selbst vor 4 jahren in die USA in Urlaub gefahren mit meiner Kleinen. Ich hab vorsichtshalber dem Papa was unterschreiben lassen, daß er mit dem Urlaub einverstanden ist und das hab ich dann auch mit in die USA genommen, falls da irgendwas gewesen wäre. Viel Spaß im Urlaub! LG Doro