Elternforum Alleinerziehend, na und?

Bin hin- und hergerissen (waren heute im Tierheim)

Bin hin- und hergerissen (waren heute im Tierheim)

Joni76

Beitrag melden

Wir (mein Sohn und ich) hätten wahnsinnig 1 oder 2 Katzen. Da ich ja als TAMU arbeite, bin ich meistens daheim. Wir haben früher immer Katzen gehabt (zeitweise bis zu 4), aber das waren immer Freigänger. In unserer jetzigen Wohnung müssten sie drinbleiben (3. Stock). Wir haben knapp 70m2 und einen Balkon. Ich habe noch 2 Meerlis, das Gehege kann man katzensicher machen. Ich werde allerdings definitiv die Meerli-Haltung aufgeben. Eins der beiden ist alt und krank (blind, Nierentumor) und das andere kann dann bei meiner Bekannten einziehen, die schon 8 Meerlis hat. Wir waren dann heute im TH und haben uns mal informiert. Eine ältere Wohnungskatze haben sie nicht. Sie haben ganz viele Kleine, die noch nie Freigang hatten und eine supersüße Katze (ca. 1-2 Jahre), die draußen gefunden wurde. Ganz lieb und hat sich von meinem Sohn gleich hochheben lassen. Allerdings wissen die vom TH nicht, ob sie nicht doch unbedingt raus will. Und unglücklich soll sie ja dann auch nicht sein. Die Katzen würden von uns viel Zeit und Zuwendung kriegen, ich mache mir bloß wg der Wohnung Sorgen....Also 1. Die erwachsene Katze in Kombi mit einer jungen Katze. 2. 2 junge Katzen 3. erst Katzen, wenn ich die Meerlis nicht mehr habe. 4. garkeine Katze, weil Wohnung zu klein.


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Was ist wenn deine Tageskinder Allergien gegen Katzen haben? Rede nur von mir und meinem großen SOhn, hochgradig allergisch gegen Katzen...


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

ich gehör nicht hierher, lies aber manchmal heimlich mit. ich würde nie eine katze wollen, die nicht raus kann und wenn, dann nur eine alte, die den auslauf eh nicht kennt. ich finde, eine katze die keinen freigang hat, wird nicht artgerecht gehalten. lg v.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Mein Sohn ist prädisponiert für Allergien (ich bin Allergikerin), daher wäre eine Tagesmutter mit Katzen (die für ihr hohes Allergiepotential bekannt sind) absolut tabu. Du musst also in Deinem Beruf auf jeden Fall mit Einnahmeeinbußen rechnen, wenn Du die Kinder in Deiner Wohnung betreust. Ansonsten: Wenn die Wohnung eher klein ist, holt euch eine erwachsene Katze die das allein sein gewohnt ist und immer als Wohnungskatze gehalten wurde. Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...ich kriege morgen zwei katzen, wollte nur eine, aber alle haben mir dazu geraten...sie werden auch bei mir drinnen leben plus balkon plus loggia...sie kennen auch kein freigang eine freundin von mir hat auch eine katze u meerscheinchen

Bild zu

hexemama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz ehrlich, wenn es dein und der Wunsch deines Sohnes ist, dann ran. Alles womit man sich das Leben schöner gestalten kann, und es finaziell etc. geht würde ich auch machen. Man hat schließlich nur ein Leben. Ich persönlich finde es theoretisch auch gut,wenn eine Katze raus kann, aber ich habe hier schon oft von überfahrenen Katzen gehört..., also wenn wir wleche hätten würden die auch nicht raus kommen. Wir sind auch am überlegen, aber z.Zt. geht das irgendwie nicht. Dafür gibt´s für meine Kleine eine Furreal Katze zu Weihnachten, zum üben... LG


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eben über die MeerSCHEINCHEN Tränen gelacht, danke für diesen süßen Verschreiber! @joni Finde Katzen-Wohnungshaltung schrecklich und würde Dir aus diesem Grund von Katzen abraten. Und zum Thema Tagesmutter mit Katzen, kann ich nur sagen, bei unserer ehem. Tagesmutter lebte ein alter Hund und 3 Katzen, als wir sie uns als Tagesmutter ausgesucht haben. Ich fand es immer klasse, das mein Kind jeden Tag mit den Tieren zusammen sein konnte und sie hat dadurch einen liebevollen und respektvollen Umgang mit Tieren gelernt. Heute hat diese Tagesmutter einen neuen Hund, der alte ist irgendwann gestorben, die Katzen gibt es leider alle nicht mehr, dafür wohnen dort noch diverse Nagetiere und sie hat nach wie vor ständig Anfragen für neue Tageskinder, die sie gar nicht alle annehmen kann. Gerade wenn ich zuhause kein Tier halten kann, wenn ich zB berufstätig bin und daher selten zuhause, freue ich mich, wenn mein Kind den Umgang mit Tieren bei seiner Tagesmutter erlebt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Die Eltern der aktuell betreuten Kinder solltest Du auf jeden Fall vorab informieren. Wenn da ein "Allergiker-Kind" drunter ist, sollten sie die Möglichkeit haben eine Alternative Betreuung zu finden BEVOR die Katze einzieht! Ich mag Katzen, bin aber hoch allergisch auf die Tiere. Und mit dem Job würde ich darauf verzichten. Die Meerschweinchen sind ja da und werden bestimmt von den Kindern geliebt. Ich würde durchdrehen wenn meine TaMu ohne rechtzeitig bescheid zu geben Katzen anschaffen würde.... Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

*gg kann doch mal passieren


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

joni, ich glaub, das hab ich dir schon mal geschrieben... ... ich würde keinesfalls eine ältere katze mehr nehmen. nur ganz junge, und am besten wurfgeschwister. ist meine persönliche erfahrung. als malena damals auf der welt war und mit uns heimkam, haben die miezen erst mal einen riesenbogen um das kind gemacht. die "kontaktaufnahme" kam erst später. dass malena dann auch auf die katzen zuging, kam erst in den letzten monaten, vorher hatte sie an den vierbeinern irgendwie kein interesse. d.h. eigentlich interessiert sie sich nur für den kater, aber das ist das tier, das wir schon von klein auf haben - und der zu uns den stärksten bezug hat und umgekehrt. sie hat ihn eine zeit lang auch etwas rabiat behandelt. entweder ist er dann einfach weggegangen - oder hat sich ein bisschen mit den krallen gewehrt... malena scheint es begriffen zu haben... inzwischen ist es so, dass der kater oft dicht an sie gekuschelt liegt und eine pfote über sie legt... unsere "jüngste" katz (gut, die ist auch schon vier) ist megaängstlich, aber auch schon bei uns, seit sie nur ein händchen voll war. sie hat am ehesten zu mir eine bindung, vor den kindern hat sie angst. aber auch von mir lässt sie sich nicht hochheben... im grunde genommen ist sie unsichtbar. und unsere katzenoma (tierheimkatze) streunt inzwischen lieber draussen rum, als dass sie drin ist. die andere tierheimkatze war während unserer kur abhanden gekommen (hatte ich ja hier damals erzählt), wurde im nachbarort gefunden, hat sich dort in das "rudel" der finderin bestens eingepasst - und sie hat sie behalten. seitdem ist bei uns in der truppe auch frieden eingekehrt. keine kämpfe mehr, kein sinnloses herumpinkeln aus protest - insofern profitiert von dieser veränderung sicher jedes der tiere... das ist halt auch eines der probleme: wenn du schon ältere tiere aufnimmst, weisst du nie, wie die sich untereinander verstehen werden. und die mitarbeiter im tierheim sind da sicher auch nicht wirklich eine große hilfe... und das alles unabhängig von der allergiesache, man kann schließlich nicht auf alles rücksicht nehmen... immerhin sind kinder, die mit tieren aufwachsen, wesentlich robuster und gesundheitlich weniger anfällig - haben studien ergeben. sieh es so, damit tust du dann den nicht-allergischen kindern einen gefallen. eine mutter mit einem allergiekind wird solche dinge sicher im vorfeld abklopfen, aber es hat auch nicht jedes kind eine allergie?!


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

@Joni: mein Rat: nimm zwei erwachsene Katzen, die die Wohnungshaltung UND vor allem KINDER kennen, und die robust und lieb sind. Damit tust du dir, den Katzen und den Kindern am meisten einen Gefallen. Gibt noch mehr Tierheime, und der Bestand von Katzen ändert sich ja ständig... muss ja nicht sofort übers Knie gebrochen werden. (Zur Info: ich hab die meiste Zeit meines Lebens Katzen gehabt, ich weiß schon ein bissl, wovon ich rede)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Nur kurz zu den Schweinchen: Ich habe bisher noch nicht erlebt daß Katzen sich für Schweinchen interessieren. In meiner Jugend nicht, und der Kater damals hat sowohl Ratten als auch Mäuse erlegt, und auch jetzt nicht, wo hier ein Katzenopa wohnt und vor kurzem zwei Schweinchen eingezogen sind. Interessiert die meisten Katzen einfach nicht, vielleicht wegen den Geräuschen, dem Geruch? Das sollte jedenfalls kein Hinderungsgrund sein ;-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich würde 2 erwachsene Katzen nehmen, zwei Katzen die sonst keine guten Chancen auf Adoption hätten. Aber in deinem Fall, als Tagesmutter, hätte ich gar keine Haustiere.


bikermouse66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Guten Morgen, überlege es Dir wirklich sehr gut mit den Katzen. Bis vor 4 Jahren gab es bei uns auch 2 Kater. Beide waren völlig auf mich fixiert. Beide waren sehr lieb und haben die Kinder akzeptiert, aber eben nur akzeptiert. Wenn andere Kinder hier waren, die dann doch schon mal hinter ihnen her waren, haben sie sich irgendwo verkrümelt oder sind rausgeflüchtet. Katzen sind nicht wirklich Kinder geeignet. Sie sind eigenwillig und richten sich nicht wie ein Hund nach den Wünschen des Menschen. Du solltest auch bedenken, was ist mit den Tieren, wenn Du mal ein paar Tage weg möchtest oder wenn Du Urlaub machst? Katzen verreisen sehr ungern. Ich würde es bei Deinem Job nicht tun. LG mousy, die inzwischen Emma an der Backe hat

Bild zu

FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bikermouse66

1. auf die Eltern und Kinder, die allergiegefährdet sind, 2. auf die Katzen, das ist mit Deinem Job zuviel Tohuwabohu auf 70 qm, die Katzen haben keine Chance, sich zu verkriechen, es ist zuviel Stress für sie, Du wirst nur Schwierigkeiten bekommen. Dann lieber vielleicht ein paar Hasen oder so, die ja in ihren Ställchensind. Ich würde ABSOLUT abraten, Ihr werdets bereuen. LG FrauKrause


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

...ist Tierquälerei, die brauchen dauerhaft pro Tier mindesten 4 qm Auslauf, außerdem sind diese Tiere Fluchttiere, die echt ein Problem mit vorbeihuschenden Kindern haben. Wenn ich so einen Tipp lese, geht mir echt der Hut hoch!


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

keine Hasen (ich habe damit keine Erfahrung, hatte auch noch keine und habe es auch nicht vor, man möge mir verzeihen für den schlechten schlechten Tip), jedenfalls AUCH keine Katzen. Und: Den Hut wieder gefunden????


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

ok, bude groesser, ca 120m2 aber... katze als freigaenger (raus/rein aber oft drinnen da schon aelter) hund als freigaenger (der kommt nicht rein) voegel mehrerer art 2 wasserschildkroeten hamster schon gestorben trotz kleintierzoo war das mit den tageskindern hier nie ein problem im gegenteil habe fuer januar wieder anfragen und werde wieder anfangen. und die kinder leben hier wunderbar mit den tieren klar wissen die eltern dass es hier tiere gibt. schon beim ersten vorgespraech!!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kikipt

Und genau das macht den Unterschied! Bei Dir wissen die Eltern von Anfang an das es Tiere gibt und welche das sind. Wenn ich mir vorstelle von der Tagesmutter mit einer neuen Anschaffung überrascht werde, wäre ich sauer! Bei Katzen müsste ich mein Kind sofort zuhause lassen! Genauso Hund und Vögel. Leider hat mein Sohn schon Haut- und Atemprobleme. Da würde ich es nicht drauf ankommen lassen... Bei Neuanschaffungen finde ich, dass erst die Eltern informiert gehören. Wenn dort keine Bedenken sind - super! Wenn ja müssen die Eltern genügend Zeit haben eine alternative Betreuung zu organisieren. Gruß Corinna