Mitglied inaktiv
...
Anliegen: mein Kleiner - noch 3 Jahre - ist über Nacht zum ersten Mal bei einer guten Freundin. Soweit alles bestens. Die Abmachung war, wir telefonieren heute morgen kurz, weil der Kleine das so kennt und möchte, wenn er über Nacht nicht zu Hause ist. Nun erhalte ich aber eine SMS, dass sie sich wieder schlafen legt, wir nicht telefonieren sollen und die Kids (alle im Kleinkinstalter) spielen. Will heißen: sie hat da jetzt kein Auge drauf und schläft... und mein Kleiner geht gerne raus, alles muss abgeschlossen sein und die Schlüssel abgezogen, da er sonst alleine aufschließt. Nun sitze ich da und sorge mich etwas, schrieb nur kurz zurück, ob alles abgeschlossen ist, da sie meistens überall "offene Türen" hat. Sie schien davon genervt...
Aber ist es nicht "normal", dass so was bei einer Mutter - jetzt mir - Sorgen auslöst?
Anders formuliert, wenn ich das Kind einer Freundin hier habe und die Kids wach sind, dann lege ich mich nicht schlafen, nicht im Kleinkindalter. Meine Obhut ist dann noch mal verschärft, weil ich ein "fremdes" Kind mit betreuen müßte.
P.S. das Posting ist WERTNEUTRAL zu verstehen, einfach nur "Grundgedanken einer Mutter".
Ich finde deine Gedanken vollkommen nachvollziehbar! Mein Kleiner ist auch sehr neugierig, ich kenne das alles. ICH hätte angerufen oder würde dort vor der Tür stehen. Von einer guten Freundin erwarte ich da außerdem Verständnis - sie müsste ja auch deinen Sohn und seine "Eigenheiten" kennen........ Du bist vollkommen normal - oder wir sind beide Übermütter ;-))) LG S
Danke, das habe ich jetzt gebraucht, echt!!! Bringe ich es mal auf den Punkt: ich bin gerade echt wütend und fühle mich ohnmächtig in diesen sch... Abhängigkeiten von anderen bzgl. der Kinderbetreuung! Ich habe gerade wieder das Fortbildungswochenende und es hängt mir zum Halse raus... vor allem jetzt in der Adventszeit. Vor 14 Tagen war ich im Fortbildungswochenende, dann im Krankenhaus und nun schon wieder Fortbildung! mir wird das zu viel an Fremdbetreuung, aber die Fortbildung kostet ein paar tausend Euro. Wir haben nur begrenzte Zeit, die wir dort fehlen dürfen und meine ist nach 2x Abbruch wegen der nicht Verläßlichkeit des Vaters meines Kindes nun ausgeschöpft. Wenn ich jetzt noch fehle, kann ich die Prüfung nicht machen und alles war für die Katz´... NIE wieder würde ich mich als Mutter an so einer langfristig angelegten Fortbildung anmelden, wenn das Kind noch so klein ist! ABER zu meiner Verteidigung, ich habe mich dort 2008 angemeldet, als ich noch einen Partner hatte, der dann (so besprachen wir es seinerzeit) selbstverständlich für unseren Kleinen da ist. Ich betonte sogar, dass ich mich nur anmelden würde, wenn das dann auch läuft... "ja, ja!" da verläßt man sich auf andere und er entschied sich ja diesjährig für eine andere und dafür, dass es nicht zu seinem Lebensziel gehört, mit unserem Kleinen und mir Familie zu leben! Und diese ganzen Abhängigkeiten von anderen und die gerade unsensible Art meiner Freundin läßt mich "ohnmächtig" fühlen, weil ich kaum Handlungsspielraum habe. Ich muss das jetzt aushalten, aber rufe gleich an. Inzwischen hat sie ja Zeit zum schlafen gehabt!!! Bin ich froh, wenn das mal aufhört, mit der Abhängigkeit von anderen und eines weiß ich, ich werde mir ganz konkret wieder eine herzliche Tagesmutter suchen und bezahle lieber dafür und spare anderswo ein, als Kompromisse einzugehen, in denen ich mich wie jetzt fühle... ich kann gleich NICHT wirklich in der Fortbildung abschalten, weil ich laufend an den Kleinen denken muss... so und da zählt jetzt körperliche Anwesenheit meiner Wenigkeit, damit ich die Zeit zusammen kriege... ich mache 3 Kreuze, wenn ich diese Fortbildung "eingetütet" habe!!!
Ich kann dich verstehen, aber wenn sie eine gute Freundin ist, kennt sie deinen Sohn. Außerdem ist es bei anderen immer nochmal anders als zu Haus. Wenn sie sich hinlegt bedeutet das ja nicht zwangsläufig, das sie in komatösen Tiefschlaf fällt. Vielleicht liegt sie einfach nur und hat trotzdem ein Auge und die Ohren auf den Kindern. Sie mag nicht telefonieren. Dein Sohn anscheinend auch nicht, wenn wir hier Schlafbesuch haben und das Kind Mama sprechen möchte, dann ruft es Mama an. Wenn es nichts sagt, dann kommt Mama irgendwann. Also entweder entspannst du dich und machst das, was du für heut früh geplant hast oder du fährst/ läufst los, holst Brötchen und ihr Frühstückt. LG Becky
Danke! jetzt muss ich lachen!
Im Ernst, es ist eine gute Freundin, die selber kleine Kinder hat, das läuft. Anders als bei dir, weil sie ein anderer Mensch ist, aber es wird laufen. Du hast ihr dein Kind anvertraut, weil du sie kennt und magst, wenn du mit ihrer Art mit den Kindern umzugehen, nicht einverstanden wärst, hättest du das nicht getan. Die Kinder können nun evtl mal ein wenig Quatsch machen- entspann dich, SIE muss das aufräumen. Die Kinder werden ihren Spaß haben, nicht rausgehen, warum auch, man findet drinnen auch tolle Sache die man machen kann. Wenn deine Freundin tatsächlich in einem anderen Raum liegt - sie frühstücken Nutella direkt aus dem Glas - legen Cornflakes-Muster -machen eine Joghurtmaske -vermischen im Bad die Flüssigseife -gehen baden oder lassen etwas schwimmen -malen unbeaufsichtigt ist in dem Alter auch toll (bevorzugt an der Wand) Aber und das ist das positive, meist machen sie das gar nicht. Ich würd fast schriftlich geben, das die Kinder ganz fröhlich im Kinderzimmer spielen. Entspann dich und mach deine Fortbildung fertig. LG Becky
na spätestens bei "gehen baden" wird aus meiner Entspanntheit das komplette Gegenteil........... LG und einen schönen 3. Advent! S
Kinder im Kleinstkindalter? Und dabei schlafen? So tief, dass man das Telefon nicht hört bzw. nicht hören will? Hmmm... ich sag jetzt mal nichts von wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht. Sonst steh _ich_ hier als die Übermutter da ;-)
Ich gebe euch allen Recht, sowohl als auch! Jetzt fahre ich zur Fortbildung (muss ich ja!!!) und werde mir dahin die Black Eyed Peas im Auto LAUT anhören, das wird mich "erden" und in der nächsten Pause rufe ich an. Ich gehe aber auch davon aus, dass sie einfach nur spielen... muss aber sagen, dass das Muttersein das Leben komplett verändert - so viele Sorgen (manchmal vielleicht auch unbegründet), aber das ist wohl einfach "normal" !!! Vielen Dank und bin jetzt erst mal weg, freue mich auf die Black Eyed Peas...
Zum Glück bin ich Papa :))))) Ich würde mir auch nicht allzuviele Gedanken machen, Sie wird das Schiff schon schaukeln... und wie schon erwähnt wurde, wenn Du Ihr nicht vertrauen würdest, hättest den Nachwuchs nicht dorthin gegeben :) LG
...herrje, man kann es doch auch übertreiben von wegen "Vernachlässigung der Aufsichtspflicht"!
ICH genieße es jedenfalls auch, wenn meine Kinder (mittlerweile 4, 6 und 10) morgens noch eine Weile friedlich vor sich hin spielen, und ich derweil noch im Bett liegen kann - und das schon seit einiger Zeit, also bestimmt schon seit 2 Jahren, und da waren die "Kleinen" immerhin "erst" 2 und 4. Und nebenbei bemerkt - ich kenn auch die Geräusche, an denen ich merke, wenn ich mich dann doch mal besser aus dem Bett erheben sollte.
Bei einem fast 4-Jährigen würde ich im Übrigen auch nicht mehr von "Kleinkindalter" sprechen.
Auch bei Kindern unter 4 Jahren muss man (im Normalfall) nicht die ganze Zeit jedes Kind fest im Auge haben und alle Ohren auf das Kind konzentriert - damit tut man weder dem Kind noch sich selbst einen Gefallen. Kinder müssen auch lernen, eigene Freiräume zu haben, sich selbst erfahren zu können und sich selbst zu beschäftigen, ohne dass ein Erwachsener immer daneben steht oder unbedingt mitspielen will. Übrigens ein Punkt, über den ich in letzter Zeit immer öfter Kindergärtner oder Grundschullehrer habe klagen hören - die Eltern trauen ihren Kindern nichts mehr zu.
Ich finde, Becky hat restlos recht: "Es ist eine gute Freundin, die selber kleine Kinder hat, das läuft. Anders als bei dir, weil sie ein anderer Mensch ist, aber es wird laufen."
Es muss ja nicht immer überall gleich laufen, oder? ;-)
Öhm ja... das hat nichts mit Übermutter zu tun... nein im Gegenteil ich würde sie mal auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen... ich würde sogar soweit gehen und mein Kind abholen... ich würde mich definitiv nicht hinlegen wenn fremde Kinder bei mir rumturnen, auch nicht bei meinen eigenen Kleinen würde ich das tun...
Hm, ich kenne deine Freundin nicht. Kann aber nur von meinem Fall sprechen und es gab Tage, Wochen, da konnte ich nur 10 minuten-weise das Bett verlassen. Sicherlich können viele schlimmen Dinge passieren, aber hinlegen ist nicht gleich rapid-eye-movement-phase. Ich nehme an, dass sie Couch-Erziehung und Beaufsichtigung betreibt. Wer weiss, was ihr fehlt, dass sie das Bedürfnis hatte, sich nochmal hinzulegen. Wir können nur spekulieren, du kennst sie besser. Bezahlst du sie eigentlich für ihr "Sitting" oder hat sie evtl. nur zugesagt, damit du deine Arbeiten erledigen kannst ? Mag sein, dass es ihr seelisch nicht sehr gut geht zur Zeit. Sprecht doch mal darüber, ohne Vorwürfe, aber mit deinen Sorgen und Bedenken. Alles Gute!
Hinlegen find ich ja okay... aber sie sagt ja SCHLAFEN und das würde ich weder bei meinen geschweige denn bei anderen kleinen Kindern.
Da ich die Beiträge der anderen grad gelesen habe bin ich etwas verwundert, daß das wohl garnicht so schlimm ist und die Zwerge sicher ganz bestimmt nix schlimmes tun außer vielleicht mit Nutella zu matschen ... ich halte die Sorge für berechtigt und nicht übermutterhaft.
Ich weiss nicht, Kerstin. Wir wissen ja nicht, ob sie mal die Äuglein zumachen wollte, oder tatsächlich schlafen wollte. Schlafen geht bei mir rein physisch gar nicht, wenn Efe ohne Aufsicht ist. A. würde er sich unwohl fühlen und b. würde ich mich unwohl fühlen. Wir können hier nur spekulieren und bedenke, die Fortbildung, die tausende Euronen geschluckt hat. Man muss da doch auch mal aus dem Quark kommen. Viele Möglichkeiten hat man in Krisenzeiten und Ausnahmesituationen nicht. Sonntag ist nunmal Ruhetag. Ihre Freundin hat aber zugesagt zum sitten. Da würde ich mich bedanken und mit einer kleinen Aufmerksamkeit an ihrer Tür klopfen und mich mal aussprechen mit ihr. Ausserdem sieht sie ja dann auch, ob die Kinder eher glücklich oder verängstigt wirken. Im Kindergarten kann mein Sohn auch mal 20 Minuten auf dem Klo unsinn machen und ich schätze, sie würden es nicht bemerken. Ich kann jedenfalls keinen Rat geben. Ich habe auch zwei sehr verschiedene Kinder. Ich nehme an, es ist kein Dauerzustand bei ihrer Freundin.
Ich bin Sonntag morgens 7 Uhr auch noch nicht motiviert aufzustehen, bleib liegen (bis ich höre, daß was angestellt wird) aber von schlafen kann wirklich keine Rede sein.
Mit 1 Kind ist das meist einfacher, 2 lassen sich gern zusammen Blödsinn einfallen Meine sind ja nun schon älter, es passiert nicht viel außer, daß sie die ganze Bude verwüsten.
Ich kann noch liegenbleiben aber ich weiß, daß mich das absloute Chaos erwartet, wenn ich aufstehe.
Inzwischen meckere ich nicht mehr... könnte ja aufstehen... meine Schuld.
Bei meiner Freundin könnte ich meine Kinder nicht schlafen lassen. Sie verschläft es ständig und für sie ist ein Kind normal, wenn es bis 9 Uhr schläft. Sie würde glaube ich erst aufwachen, wenn die Bude brennt.
Wir kennen den genauen Wortlaut der SMS nicht. Von daher ging und gehe ich von hinlegen/dösen nicht schlafen aus. Mit "fremden" Kindern in der Whg schläft man doch sowieso nicht so richtig. Also ich kenne keinen, der das kann. Und sicher geht man als Mutter nochmal anders damit um, wenn man eben nicht loskann um das Kind zu holen. Und es ist eine Freundin, bei meinen Freundinnen weiß ich, wie sie mit ihren und meinem Kind/ern umgehen. Von daher würde ich sagen, ok, kurz "oje, sie legt sich hin, will nicht telefonieren" aber dann würde mir einfallen, dass sie ganz sicher nicht schlafen.
Okay ich habe darin auch keine Erfahrung, da meine Kinder noch nie wo anders außer regelmäßig bei Papa und ganz selten bei Oma/Opa geschlafen haben.
1 mal bei meinem Ältesten, dem ich zu 100% vertrauen kann aber sonst ich kenne das nicht seine Kinder zu anderen zu geben und ich befürchte ich hätte keine ruhige Minute.
Wenn man das "Weggeben" von Anfang an gewohnt ist bekommt man sicher Routine aber das kenne ich wie gesagt nicht. Ich könnte mir auch nicht vorstellen einen fremden Babysitter zu haben.
Da mir schleierhaft ist, wie man schlafen kann, wenn mehrere Kleinkinder ohne Aufsicht sind... würde ich mein Kind da nicht mehr hin geben. Meine wären nicht abgehauen, hier wird nie abgeschlossen aber dennoch... ich würde mein Kind direkt abholen.
Hallo, ich würde auch nochmal ansprechen was die Freundin unter schlafen versteht?!...Richtig schlafen kann ich nicht, wenn die Lütte wach und kein anderer sprich Oma da ist.... Eine hoffentlich streßfreie Fortbildung. Lg Collie
So, da bin ich wieder. Soweit erst mal alles OK. Es freut mich, dass ihr es ähnlich seht wie ich und ihr euch deshalb auch nicht als Übermütter tituliert! Eure Ratschläge waren gut, ich denke auch ganz ehrlich, dass meiner Freundin etwas fehlt (weshalb sie sich öfter wieder hinlegt, selbst bei ihren Kindern. Sie sagte das schon öfter und ich stutzte jedes Mal, geht mich aber nichts an... ich hätte halt nicht gedacht, dass sie das auch mit "fremden" Kind macht, in diesem Fall meinem Kleinen). Ich beobachte das schon eine Weile, aber ich weiß nicht wie ich es ansprechen soll... und ganz ehrlich, ich mache mir ein wenig Sorgen um sie... (auch noch aus anderen Gründen. Aber das sind alles so sensible Bereiche und sie wehrt ab, wenn es um Wahrheiten geht... ganz schwierig!!!). Für dieses Wochenende bot sie sich an, damit ich in Ruhe die Fortbildung machen kann, weil sie weiß worum es da für mich geht ("kosta quanta"). Dafür bin ich auch unendlich dankbar! Irritiert hat mich an der SMS aber total (und sie schrieb "ich lege mich nun wieder schlafen, wir brauchen nicht telefonieren", nicht dösen oder ähnliches), dass sie es damit heute ähnlich handhabte wie am vergangenen Fortbildungswochenende der Vater: wir machen eine Uhrzeit aus, wann wir telefonieren und er "verpennt" (dabei war unser Sohn ja krank, deshalb brach ich ja die Fortbildung ab und holte den Kleinen ab, um mit ihm zum Arzt (Notdienst) zu fahren. Es war heute wie ein Dejavú für mich: nicht telefonieren, schlafen, Mama muss das aushalten, weil sie in die Fortbildung muss... das war nicht gut für mich. Im Moment, wo ich in den vergangenen Wochen so viel durch habe, brauche ich Sicherheiten! das heißt unter anderem das Einhalten von Absprachen (mal ganz von dem Schlafen abgesehen...). Aber ich bin auch froh, wenn diese Fortbildung endlich um ist... 1x noch ein Komplettwochenende im Januar und im Februar ist endlich Prüfung! Ein Segen!!! Dann brauche ich nicht mehr 3 Tage am Stück für die Kinderbetreuung sorgen! Jetzt nutze ich erst mal die Zeit mit meinem Kleinen!!! wir hatten in den letzten 3 Wochen kaum davon!!! ich bin auch froh, dass bald die Feiertage kommen und eine Art "Zwangsruhe" da ist. Endlich mal abschalten und Zeit füreinander!!! Ganz ehrlich, 2009 war insgesamt ein sehr anstrengendes Jahr für mich! ich merke, dass ich langsam urlaubsreif bin und freue mich auch darauf, das alte Jahr bald loslassen zu können!
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater