Mitglied inaktiv
kaufen nicht einfach welche ?????
Wir haben heute zwei Sorten gebacken. Die einen, auf dem Bild die kleine Schwester der Prinzenrolle, sehr hübsch anzusehen.
Der Teig- 250g Butter-ließ sich erst ausstechen, als er in der Tiefkühltruhe war. Dafür zerlief er auf dem Blech zur Fettfläche . Das ganze wurde dann noch mit einer Nugat-Haselnuss-Creme bestrichen. Eßbar waren die nur nach Schockgefrierung. Ist wohl überflüssig zu sagen, dass sie mit Prinzessinnenrolle wenig Ähnlichkeit hatten
. Zwei von diesen häßlichen Sünden hab ich nun gegessen. Rechts und links der nicht vorhandenen Taille sind sie nun deutlich sichtbar
Sorte Nummer 2, bei denen die Motivation des Junior natürlich merklich nachließ.....war ein Marmeladen-Butterkeks, der mit Hilfe von Puderzucker wirklich lecker auf dem Food-Design-Bild (wahrscheinlich aus Styropor) aussah. Puderzucker aber ausverkauft...
Klar, wird auch ohne gehen...Also: Butterkekse prima . Marmeldade inzwischen jedoch vom frustrierten Junior gegessen.Nun ein Packen Butterplätzchen mit Höhenpanorama (da keine Teigrolle
). Also ca. 2 Stunden und 15 Euro und einen frustrierten Sohn plus Mutter später dieser Haufen an schrecklichen Kackhaufen als Ergebnis.
Das war es jetzt mit der Weihnachtsbäckerei, Rolf:
http://www.youtube.com/watch?v=RcoW7DcxKtk
Kannst deine scheiß Kekse selber backen
Ich bin RAUS !
ich KAUFE :o))))
aber dieses "Gebäck" wird ein Nachspiel haben und fatale Folgen auf mein Backverhalten So eine Geld, Zeit und Energieverschwendung....also wirklisch und DAs wo es hier so sauleckere Printen gibt !
Wir haben die Erfahrung nur vor dir gemacht ;-) Fettgerinnsel auf dem Blech - hatte ich schon. Zutaten, die fehlen - hatte ich schon. Ätzende tagelange Backaktion mit backwütigen Freundinnen, die alle toll dekorierte Designerkekse hatten, während ich noch verzweifelt Zuckerstreusel in Matschguss streute - hatte ich schon.
Brauch ich nicht mehr!!! Viel entspanntere Vorweihnachtszeit, kann ich dir sagen.
Iß zum Trost noch 2 von den ersten, die können sich dann vorne und hinten noch schön ablagern (das tun die gekauften aber auch)
Ich bin dieses Jahr weise, lasse Herrn Fredda mit den Kindern Spritzgebäck machen, er hat extra einen Fleischwolf gekauft, und halte mich ansonsten an die super leckeren Spekulatius frisch vom Bäcker und an die Spenden der Nachbarn meines Vaters und so.
nixback
Fredda
also backen mit kindern macht doch spaß,aber eins weiss ich,ich backe nie wieder selber waffeln
bin seid 16 uhr dabei und habe jetzt gerade mal die hälfte
Ich bin eine Frau und ich BACKE KEINE PLÄTZCHEN!!!
und ich konnte Frauen noch nie verstehen, die mit funkelnden Augen und verklärtem Blicke erklären, dass es nicht schöneres gibt als mit den lliieebbeenn Kindern in der Vorweihnachtszeit Plätzchen zu backen
Meine Versuche diesbezüglich den Normen zu entsprechen und eine gute Mutter zu sein sind kläglich misslungen.
Wenn meine Kinder diesen Trieb in sich spüren, dann müssen sie ihren Vater überzeugen oder die Oma.
Ich verpiss mich dann und komme wieder, wenn die Küche wieder begehbar ist
Der Friede der Weihnachtszeit ist für mich viel friedlicher wenn ich NICHT PLÄTZCHEN BACKE!!!!
momoo
ich bin auch eine Frau, die keine Kekse back. Ich bin froh, dass der Kindergarten das macht. So hat meine Große kein Verlangen mehr danach. Glück gehabt. Gruß maxikid
da ist:
Mehl (viel), Scherben (Röhrchen Vanille, leider vom Sohni zertreten ), Haselnüsse (von der guten Mutti selbst gehackt
) und Marmelade......
du hast deinen Platz in den Reihen der Märtyrer echt verdient!!!
mach ich NIE WIEDER Also meine letzten 50 LJ NICHT !
selbst gehackt
Ich mahle/hacke Nüsse nie selber, auch wenns im Rezept steht. Das machen dann wirklich diejenigen, die sonst nie backen. Weilse Schiß haben, daß die Plätzchen sonst nix werden!
Ich misch den Teig am Abend zusammen, und am nächsten Morgen steche ich die Plätzchen aus. Insgesamt eine Sache von 40 Minuten höchstens (Backzeit mit eingerechnet). Das mache ich sozusagen nebenbei.
Vielleicht hast Du was falsch gemacht? Auch beim Backen gilt - wie beim PC - die Fehler liegen zu 99% am User (bzw. Bäcker)
Übrigens bezeichnet Jochen Malmsheimer den Rolf nicht umsonst als "mental Verstorbenen" *G* - wobei ich diese Diagnose eher Detlev Jöcker stellen würde...
BLENDER !
Ja, die Fehler zu 99% am User- das kann schon sein-noch schlimmer
Dann kauf ich lieber welche- DAS kann ich
mental verstorben- der Brauch des Plätzchenbackens vielleicht auch ???
...so ein nebenbei-typ bin ich auch nicht. ich steh auch mehr auf selbstgekauften lebkuchen
trotz allem habe ich mit meiner familie am sonntag plätzchen gebacken. meine kleine wollte unbedingt, also habe ich ihren papa den mürbeteig machen lassen (ich schaff nur rührteig). war für ihn auch premiere, aber die plätzchen sind trotzdem super geworden! leider machen die auf dauer furchtbar fett!!!
Und das ist kein Witz! Meine Plätzchen werden sehr gerne gegessen, und mir macht Backen generell Spaß. Auch Kochen. Laut Lehrer meines Sohnes gehöre ich somit zu einer aussterbenden Spezies...
ist doch ein ganz anderes Kapitel... DAS mache ich sehr gerne und meistens gelingt es auch....
Also das mit der aussterbenden Spezies. Ich weiß nicht mehr, welche Trash-Sendung es die Woche war, die ich grippebedingt im Halbschlaf verfolgte. Aber es ging um ein junges Pärchen, das eine Küche kaufen wollte, in der der - laut Stimme aus dem Off - "leidenschaftliche Koch" seine Liebste bekochen wollte. In der Schlußszene war die Küche dann endlich gekauft - teurer als geplant natürlich, mit allem Pipapo - und der "leidenschaftliche Koch" schüttete voller Stolz für sein Schatzi eine Tüte Maggi Fix in den Topf. Ich bin hustenderweise vom Sofa gerollt :-(
...wir haben dieses Jahr schon im September mindestens angefangen, die Ausstech-Plätzchen aus dem "Connie lernt backen"-Bilderbuch zu backen, und mein 6-Jähriger hat dabei jedes Mal eine Ausdauer an den Tag gelegt... ich hatte ja immer gehofft, das erste Blech sticht er aus und den Rest kann ich dann schnell alleine erledigen - tja, Pustekuchen! Junior hat noch den allerletzten Plätzchen-Teig-Rest absolut liebevoll in Form gepresst... aber dafür isst er seine Connie-Plätzchen auch, und da er sonst ein mäkeliger Esser ist und so gar nicht viel Süßes mag, hat's ja so auch sein Gutes. (Mittlerweile habe ich den Teig, mit hinreichend Mehl, auch im Griff - okay, vom ersten Versuch reden wir jetzt nicht - da haben wir einfach kleine Teighäufchen aufs Blech geschaufelt. *grins*)
Ansonsten habe ich mit meinem ältesten Nachwuchs schon Zimt-Tee-Eierschnee-Plätzchen gebacken, und seit ich im Rezept nachgelesen habe, dass ich nur 20 ml Wasser auf die 3 Teebeutel kippen soll und nicht mehr einfach nach Gefühl eine Tasse Tee nehme, halten die auch ihre Form - sehen jedenfalls interessant aus und schmecken lecker.
Und ansonsten produziere ich alle paar Tage mal eine Ladung Nussplätzchen, die gehen hier weg wie warme Semmeln, wenn ich sie rumstehen lasse. :-)
Aber ich muss zugeben - es hat gedauert, bis ich Plätzchen hinbekomme, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch (wenigstens einigermaßen) lecker aussehen.
Vor zwei Jahren habe ich deshalb übrigens mal einen Back-Kurs im Adventskalender im Radio bekommen, weil meine Begründung "bei mir klappt immer alles nicht, wenn ich Weihnachtsplätzchen zu backen versuche!" die Moderatoren davon überzeugt hat, dass ich den Gewinn wirklich nötig hatte.
Und was Zuckowski betrifft - in der Weihnachtszeit mutiert das regelmäßig zum absoluten Lieblingslied meines 4-Jährigen, und es kommt öfters vor, dass ich abends noch mal in sein Zimmer gehe und nach ihm sehe, und er liegt dann zusammengeknault friedlich schlafend in seinem Bett und singt genau dieses Lied im Schlaf vor sich hin - zumindest dann finde ich ihn sehr niedlich.
und darunter Maggi und Knorr Fix Produkte .
Tja, Küche als Stautssymbol +lach+ ....unsere eindeutig NICHT !
.... der schmeckt auch lecker (aus der Schweiz) und ist ratzfatz gemacht. Den Kindern geht es sowieso nur ums Ausstechen und Dekorieren und von daher betreibe ich da keinen Aufwand. Ich habe in der Adventszeit immer Teig im Kühlschrank und wenn Kinderbesuch da ist, backen wir ab und zu spontan Weihnachtskekse. Das macht Allen Spass und ich habe mindestens 30 Minuten Ruhe. *gggg* Ausstechen und Verzieren kann sogar schon mein 4-Jähriger praktisch alleine.
wir backen Plätzchen weil es ein Stück Tradition ist. Meine Oma hat schon Plätzchen gebacken, meine Mutter und nun auch ich mit Kind. Außerdem ist es ein schönes zusammen sein und da die Plätzchenrezepte eben von Generation zu Generation weitergegeben werden sind sie auch idiotensicher. Und mal ehrlich, so ein selbstgebackenes Plätzchen, dass so schmeckt wie in Kindertagen ist echt eine Wonne. Heutzutage kann man ja ALLES kaufen, sogar Currywurst im Schälchen oder eben Plätzchenteig, den man nur noch in Stücke schneiden muss. Schade schade schade kann ich dazu nur sagen.
ich backe einmal mit den kids... weil es ihnen spass macht... der rest wird geliefert von nem freund der bäcker ist ;-) alles perfekt.....ganz entspannt und mega lecker :-) schnuffelencthen die nach weeihnachten nen bogen um die waage machen muss
Vor ca. 4 Jahren hab ich damit angefangen, und es sind auch viele nicht so toll gelungen. Mittlerweile klappt es ganz gut!
Mit meiner Tochter hab ich schon zweimal gebacken, macht mittlerweile auch schon irre Spass. Weihnachtsmusik rein (deswegen backe ich erst in der Vorweihnachtszeit), Schürzchen um und los gehts.
Aber ich bin kein Marathonbäcker. 4 Sorten genügen uns. Von Mutter gibts noch Lebkuchen.
Ich musste aber die letzte Woche feststellen, dass sich Frauen jetzt auch schon über die Anzahl gebackener Plätzchen definieren. .............Was? Nur 4 Sorten? ICH backe mind. 7-8 Sorten, früher sogar 10-12!...........
Übermotiviert-Miss Perfect-Superhausfrau-Ich zeig' es allen-Penny hat voriges Jahr 10 (!) verschiedene Plätzchensorten gezaubert. Mords auf dicke Hose gemacht und allein für die Zutaten ein halbes Vermögen ausgegeben. Was sagt die undankbare Brut am 4. Advent: "Mami, wir haben zu wenig von den EINFACHEN Plätzchen gemacht, die anderen mögen wir nicht". Gut, ich konnte beeindrucken, in dem ich die "mögen wir nicht Plätzchen" in Tütchen verpackt den Müttern der KiGa-Freunde meines Sohnes geschenkt habe (sowas wollte ich IMMER schon mal machen, geraden den armen berufstätigen Müttern, die noch nicht einmal zum Plätzchenkaufen kommen... Ich dachte, ich fühle mich besser, wenn ich wenigstens irgend jemanden damit beeindrucken kann... War aber nicht so, die waren alle so dankbar, da hatte ich schon wieder ein schlechtes Gewissen). Dieses Jahr mache ich nur noch Mürbeteig-Klumpen, lasse die ausstechen und wir tauchen sie in Kuvertüre. Kein Firlefanz, keine Cremes, keine Marmeladen, nichts besonderes. Stattdessen überlege ich, wie ich aus meinem klassischen Pesto ein Weihnachtspesto zaubere, ohne es zu entweihen.
Die letzten 10 Beiträge
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui