Elternforum Aktuell

uv schutz kleidung oder sunblocker?

uv schutz kleidung oder sunblocker?

sisyphos

Beitrag melden

hallo was haltet ihr von uv schutz kleidung muss so was sein? oder reicht auch gute sonnencreme aus? ich frage deswegen weil wir in zwei wochen nach ägyten fliegen und es dort ja auch schon viel sonne gibt. und uv schutz kleidung ist ja auch nicht unbedingt billig. bis jetzt sind wir ja auch immer ohne ausgekommen. (und hatten auch nie schlimme sonnenbrände...) danke


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

Grds.hängt die Antwort sicher auch vom Hauttyp ab. Wir habe. eine UV-Schutzkleidung weder für unsere Tochter noch für uns je für erforderlich gehalten und wir sind mit ihr schon vom 1.-6. Lebensjahr regelmäßig im Frühjahr und Herbst nach Fuerteventurw geflogen. Wir haben sie aber immer gut u. mit hohem LSF eingecremt (wobei sich später heruasstellte, dass ihre Haut die Sonnencreme für Kinder wesentlich schlechter vertrug als die für Erwachsene), ihr einen Sonnenhut aufgesetzt und sie aus der Mittagssonne herausgehalten. Einen Sonnenbrand hat sie nie bekommen. Jetzt betreiben wir im Sommerurlaub Wassersport (surfen) da zieht sie dann schon mal gelegentlich ein UV-Shirt von Decathlon an, die sind auch nicht besonders teuer. Ein hoher LSF ist nur in der ersten Ferienwoche notwendig. Unsere Haut bräunt relativ schnell und ist sonnengewöhnt. Und auch bisher hatte sie noch keinen Sonnenbrand, auch keine Rötung.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

UV Schutzkleidung! Es muss nicht die volle Auswahl sein, aber eine Mütze und ein T-Shirt sind m.E. Grundausstattung. Ich hatte selbst schon einen Sonnenbrand trotz Sunblocker. Heute habe ich an der Stelle Sommersprossen. Die waren vorher nicht da. Die Haut hat Schaden genommen. Bei Kindern sollte man übervorsichtig sein. Jeder Sonnenbrand zählt. Auch ein Sunblocker ermöglicht nur eine gewisse Zeit in der Sonne. Auch im Schatten benötigt man Sonnenschutz. Viel Spaß in Ägypten! Ein wunderschönes Land mit einer faszinierenden Geschichte. Gruß Corinna


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

gegen Sonnenstrahlung. Ich habe meinen am Strand immer gern ein normales T-Shirt und eine Mütze aufgezogen. Jeder Schatten schützt die Haut. Klar lässt UV-Schutzkleidung NOCH weniger Sonne durch, ist aber auch oft etwas unangenehm, da sehr dichtes Gewebe. Und die nicht angezogene Haut halt gut mit Creme schützen. Sonnencremes sind bezüglich der Krebsprävention ürigens nicht unumstritten, weil man sich durch sie deutlich länger in der Sonne aufhält.. Schau mal hier: http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=28872


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Auf normale Baumwollkleidung würde ich mich als Lichtschutzfaktor nicht verlassen: http://www.uvstandard801.de/content.asp?l=01&uv=76xx394xx0 Zumindest Mütze mit Nackenschutz sollten spezielle UV-Schutzkeidung sein. Aber ich würde auf jeden Fall auch ein T-Shirt spingen lassen. Das reicht für den Urlaub. Es ist schnell ausgewaschen und trocknet schnell. Ansonsten ist der Strandaufenthalt mit Kind nach ein paar Stunden vorbei... http://www.gesundheit-aktuell.de/no_cache/details/news/kinderhaut-besonders-vor-sonne-schuetzen.html


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

... so haben wir es bisher immer gemacht (z-B. 2x in Griechenland im August) und es gab keinerlei Probleme! Wenn man welche nimmt, die ohne Duft- und Konserviereungsstoffe etc. ist (wir haben/hatten eine von DM, aus dieser Sesnsitive-Reihe, die auch allergigergeeignet ist), wird sie in der Regel gut auf der Haut vertragen. Was man von solcher UV-Schutz-Kleidung - obwohl oft teuer und angeblich gut - nicht unbedingt immer sagen kann, da die Haut darunter einfach nicht so gut atmet - manche Kinder bekommen dann in der Hitze darunter Hautprobleme. Und mal ehrlich - es ist ja auch nicht unbedingt besonders angenehem, so "eingepackt" zu sein, wenn andere in einer kleinen Badehose rumtollen... Gut, das MUSS kein Problem sein, KANN aber - und gut eincremen (+Hut/Schirmmütze und nicht die ganze Zeit nur in der prallen Sonne sein) finde ich immer noch die beste Lösung. Heutzutage gibt es gute Sonnenschutzcremes, die auch getestet sind und alles.