Elternforum Aktuell

Kündigungsfrist Minijob - wer weiß das?

Kündigungsfrist Minijob - wer weiß das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage und hoffe, es kann sie jemand von euch beantworten. Ich habe vor einigen Monaten einen Minijob in einem Lager angenommen. Nix besonderes, aber für mich war es übergangsweise ok. Jetzt habe ich leider einen Bandscheibenvorfall und eine Entzündung an der Wirbelsäule und den Gelenken, die zur Hüfte hin gehen. Sprich, ich solle nach Möglichkeit diese Tätigkeit nicht mehr ausüben (da körperlich sehr anstrengend). Daher habe ich mich entschlossen zu kündigen. Jetzt steht in meinem Vertrag folgendes: Es kann mit einer Frist von zwei Wochen zum Wochenende gekündigt werden. Ich habe ein Stellenangebot meines früheren Arbeitgebers (Büro) zum 01.03., das ich gerne annehmen will. Bis wann muss ich spätestens gekündigt haben, damit es keine Probleme mit der Anmeldung ab März bei meinem neuen Arbeitgeber gibt? Verstehe ich das richtig, wenn ich am 10.02. kündige (Montag), dann würde die Kündigung zum 23.02. (Sonntag) wirksam sein? Samstags wird auch gearbeitet, sollte das relevant sein. Wie verhält es sich, wenn ich beispielsweise am Dienstag, den 11.02. kündige? Dann wäre Ende der 02.03. (nur interessehalber mal gefragt). Kennst sich jemand aus? Vielen Dank für eure Hilfe. LG S.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reicht die Übergabe des Kündigungsschreiben an meine Filialleiterin oder muss die Kündigung direkt an die Zentrale (irgendwo 500 km weit weg) gehen? Davon steht nichts im Vertrag. Den Arbeitsvertrag bei meiner Einstellung habe ich direkt in unserer Firma abgegeben und die haben das dann weitergeleitet.


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schreib deine Kündigung doch einfach ZUM 28.02.14 Und ich denke an die Filialleitung reicht aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bärenmama1981

Nee, das möchte ich nicht. Mir reicht es dann schon, wenn ich noch zwei Wochen durchhalten muss. Erstens wegen meiner Beschwerden (daher möchte ich auch nur noch das arbeiten, was ich muss und mich nicht noch unnötig quälen) und zweitens sind die nicht gerade nett da (um es mal vorsichtig auszudrücken). Ich befürchte, dass die zwei Wochen richtig hart werden, wenn sie wissen, dass ich kündige.


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja na dann zu dem Tag wo du aufhören möchtest.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

di Kündigugsrsit ist kürzer als die gestzlich vorgegebene.....komisch das solche Verträge abgechlossen werden....die minimum Kündigugnsfrist ist 4 Wochen zum Mnatsende oder 4 Wochen zum 15 eines Monats ...also ich würde sofort zum Ede 02/14 kündigen und jhoffen das esklappth


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

??? Ich würde zum 23.2. kündigen, dann passt das mit den zwei Wochen zum Wochenende.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

ich würde vorsichtshalber am 7.2. kündigen wegen dem Wochenede, sonst hast Du keine zwei vollen Wochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

ich hab auch einen minijob und 4 wochen kündigungsfrist.


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kündige doch zum nächst möglichen Termin. Die meisten AG akzeptieren es evtl. schneller da sie mit Krankmeldungen rechnen, was ich nicht Fair find.