Mitglied inaktiv
gestern hatten wir im kindergarten elternabend, die eltern aller gruppen waren dazu eingeladen. Primäres thema war die voraussichtliche abschaffung der betriebsruhe (also das dreiwöchige schließen der kita während der sommerferien) es gab wohl im vorfeld einige diskussionen seitens des trägers (stadt) und der elternbeiräte aller kitas unserer stadt, diese seit vielen jahren bestehende regel nun zu ändern. ich schätze, 65% der eltern waren für das abschaffen, einigen war es völlig egal und zwei muttis waren wie ich der meinung, es bei der alten regelung zu belassen (böse blicke beäugten uns) wie seht ihr das? in der stadt gibt es zwei stadtkindergärten, welche sehr zentral gelegen sind, die restlichen 6 liegen am stadtrand bzw. eingemeindeten gebieten. die beiden stadtkindergärten (in einen der beiden geht auch meine tochter) haben drei wochen betriebsruhe, aber nicht zur gleichen zeit. es ist also gewährleistet, dass die eltern ihre kinder in der zeit in den anderen kindergarten bringen könnten, zudem wird der monatsbeitrag für diesen monat, in dem der „urlaub stattfindet“, erlassen. beide kitas liegen nur zehn gehminuten aus einander und sind für alle (ob mit pkw, zu fuß oder mit citybus) gut erreichbar. in der zeit des betriebsurlaubes werden unterhaltungs- bzw. renovierungsmaßnahmen, umbau oder gartenarbeiten u.ä. getätigt. weiterhin sind alle erzieher in der zeit ebenfalls im urlaub und werden nicht auf andere kindergärten umverteilt. die kinder können danach also wieder in gewohnter umgebung mit gewohnten erziehern spielen und den tag gestalten. auf 18 kinder kommt eine erzieherin. ausfalltage des personals (z.b. krankheit) gibt es allgemein sehr wenig. auch werden die kinder innerhalb der kita notfalls mal umverteilt, wenn personalnotstand ist. sie kennen sich alle untereinander und „funktionieren“ prächtig –also es herrscht ein seeehr gutes kita-klima. mit wegfall des betriebsurlaubs können alle individuell urlaub nehmen wie sie wollen, die kita wird über das ganze jahr nicht mehr geschlossen. Dies zieht natürlich nach sich, dass alle erzieher wechselseitig viel mehr vertreten werden müssen, da sie auch ihren jahresurlaub nehmen wollen/müssen, es kommt also innerhalb der kita meines erachtens zu viel mehr „kuddelmuddel“, weiterhin müssen alle notwendigen erhaltungsarbeiten im rahmen des laufenden tagesprogrammes stattfinden. Ich weiß nicht, ob ich dass besser finden soll???? natürlich ist es schlecht für diejenigen eltern (zu denen wir auch gehören), die ihren urlaub auch in der hauptsaison nehmen und splitten müssen, da sie in der regel keine drei wochen urlaub am stück bekommen. eltern, die nicht auf großeltern o. a. zurückgreifen können, aber als alternative den kindergarten zehn minuten entfernt haben ABER mit anderen kindern, anderen erziehern, anderem tagesablauf u. dgl. ICH WEISS NICHT, denke ich nun falsch oder oder zu „trägerfreundlich“, wie mich die eine mutti beschimpfte (die zudem noch hartz4 bekommt, nix zahlt und der es am A... vorbeigeht, was mit ihrem kind über den tag so geschieht) wie seht ihr das?
Nein, denk ich nicht, ich hätte wahrscheinlich auch so gestimmt, wenn ich die Mögl. keit habe, mein Kind während der Betriebsferien in den anderen Hort zu geben. liebe Grüße Johanna
woher willst du wissen ob ihr ihr Kind am ARsch vorbei geht. HAt sie vielleicht einen 1-Euro Job? Eine Maßnahme laufen? Ich bin für Rund-um-die-Uhr Öffnung der Kitas
Also ich finde eine Schließtzeit gut und richtig. Zum einen, weil wie Du selbst schon schreibst, die Erzieher ja auch Urlaub nehmen müssen und es besser ist, wenn nicht über das ganze Jahr verteilt ständig jemand wegen Urlaub nicht da ist. Zum anderen - so blöd das jetzt auc klingen mag - zwingt eine Schließzeit die Eltern sich auch mal selbst mit ihren Kindern auseinanderzusetzen und Zeit mit ihnen zu verbringen. Ja ich weiß, dass sollte ja sowieso die Regel sein, aber ich bin selbst Erzieherin (allerdings in einer Schule) und weiß daher wie oft einige Eltern ihre Kinder "abschieben" obwohl sie selbst zu hause klucken. Klar ist das ab und an mal okay und es ist sicher praktisch sein Kind mal abgeben zu können wenn man selbst frei hat um was zu erledigen. Aber ich habe leider auch schon genug Fälle erlebt, in denen es die Regel war, dass die Kinder in den Ferienhort kommen und die Eltern zu Hause vorm TV sitzen. Bei mir kommt dazu, ass duie Schließzeit von Kiga und meiner Schule nicht zwingend zur gleichen Zeit ist. Im letzten Sommer bin ich deshalb an eine andere Schule arbeiten gegangen um dafür außerhalb der Schließzeit meiner Schule freizubekommen. LG platschi
und hast wo möglich auch noch Alleinerziehende KOlleginnen mit schulpflichtigen Kindern? Wir hier müssen uns absprechen, warum ist das in einem Kindergarten nicht möglich? Warum muß eine Instituion wie solche überhaupt schliessen zu Urlaubszeiten? Die Regelung im CDC wo mein Sohn war, ist, daß das Kind mind. 2 Wochen am STück (Zeitpunkt frei wählbar) innerhalb eines Jahres zu Hause bleiben muss. Das ist vertretbar.... annika
Ich finde solche Urlaubszeiten einfach nur schlecht. Jetzt erst in den Herbstferien war die Kita eine Woche zu,drei Wochen im Sommer,übers Fest ins neue Jahr hinein,eine Osterwoche auch noch.Soviel Urlaub habsch nicht...und ja,es gibt die möglichkeit das Kind in einen anderen Kindergarten zu bringen...toll,dort kommt es für eine Woche hin,kennt keine Erzieherin,kennt kein Kind,ehe es sich eingewöhnt hat ist die Woche rum.Da kann ich nix schön reden.Ich arbeite auch in einer Institution wo Urlaub geplant werden muß,wir können nichtmal einen Tag im Jahr schließen und es geht...warum sollte das im Kiga nicht auch so sein,alles nur eine Frage der Organisation.
die "gute frau" ist einschägig bekannt in unserem ort, es wurde ihr bereits zweimal seitens des jugendamtes auflage erteilt, sich mehr um ihre 4 kinder!!!! zu kümmern, bei der keeinen, die mit in die gruppe meiner tochter geht, stand schon die einweisung ins heim zur diskussion. sie ist dreiundzwanzig jahre jung, kann nicht einmal ihren namen schreiben und kommt mit alkoholfahne zum elternabend (nach anweisung des jugendamtes) es sind tatsachen und keine persönliche meinung. für die drei kinder ist die feste bindung zur kita und erzieherin ein SEGEN!!!!
so wie es bei uns ist nicht in ordnung. Vorweg gesagt, ich bin im Moment zuhause, es betrifft mich also nicht. Es läuft so, daß der Kiga 2 Wochen im Sommer schließt und JEDEN Brückentag. Da kommen im jahr einige zusammen. Ich habe mich letztens mit einer Mutter unterhalten, die im jahr auf mindestens 5 tage Urlaub kommt, die sie nur an solchen brückentagen nehmen muß, weil bei uns beide arbeitenden Elternteile eine bestätigung vom AG bringen müssen, daß sie an diesem Tag kein urlaub bekommen. Bekommt man diese Bestätigung nicht, wird das Kind nicht betreut, man muß also den urlaub nehmen. So kann es dann auch mal vorkommen, daß die Eltern im Sommer getrennt Urlaub machen müssen, weil der eine urlaub nehmen "darf" (und keine bescheinigung bekommt)während der Betriebsruhe, der andere aber erst 14 Tage später urlaub machen kann, aus betrieblichen gründen. Ich finde das unmöglich. Auch die Erzieherinnen finden das nicht gut, weil die müssen dann auch alle in der Hochsaison (sprich in der "teuren" Zeit) in urlaub fahren, obwohl sie bis auf eine keine schulpflichtigen Kinder mehr haben. LG Romacel
Ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich als Erzieherin wäre froh wenn ich von meinem Jahresurlaub nicht immer alles während der Ferienzeiten nehmen müsste. Jedes Jahr muss ich 3 Wochen in den Sommerferien und mindestens 1 Woche in den Weihnachtsferien nehmen. Icg würde aber viel lieber im Frühling oder Herbst verreisen, kann dies aber nie, weil ich nicht genug Tage habe. Ich fände es gut wenn bei uns durchgängig offen wäre, damit jeder seinen Urlaub so planen kann wie es ihm am besten passt. Ich denke für die Eltern wäre es auch super wenn solche Schließungszeiten abgeschafft werden würde. LG Andeg75
auch ich bin AE und vollzeit arbeitend. Unser Kiga macht im Sommer 3 Wochen zu. Unser Kiga macht auch zwischen Weihnachten und Neujahr mal eben zu. Und er macht auch die ersten drei Tage nach Neujahr zu, wobei wir hier gütigerweise die möglichkeit haben, das Kind in einem anderen Kiga unterzubringen, mußten das heute anmelden. Leider leider kann man uns DAS aber nicht zusichern. Außerdem macht der Kiga an drei Tagen im Jahr wegen Budgetplanung zu. Außerdem macht der Kiga an jedem, wirklich JEDEM Brückentag mal die Türen zu. So, und ich habe genau 30 Tage Urlaub, die ich, wie sich sicherlich jeder auch denken kann, NICHT in der Hochsommersaison während der Schulferien verbraten möchte, einfach aus finanziellen Gründen. Dazu kommt immer mal "so" ein Urlaubstag, den man vielleicht mal nehmen muss und möchte. Und ich habe KEINE Alternative, mein Kind noch irgendwo unter zu bringen außer meine alte Tagesmutter, die dann mal eben pro Tag 100 Euro nimmt... Ich fände es durchaus fair, wenn der Kiga ein ganzes Jahr auf hat. Wie Annika schon sagt, wir hier müssen uns ebenfalls absprechen. Ich finde, dass man wenigstens eine NOtgruppe öffnet für die Kinder, die nicht wegfahren oder für die Eltern, die eben keinen Urlaub nehmen können... LG Sue
Hallo, in unserem Kiga gibt es keine Schließzeiten während der Sommerferien mehr und das ist für mich gut so. Da auch Ich meine 4 Kinder unter einen Hut bringen muss, mein Arbeitgeber sich mit Sicherheit nicht nach den Wünschen der Kita richten wird und mir als AE auch niemand sonst zur Kinderbetreuung zur Verfügung steht hätte ich mit so einer Schließzeit ein Riesenproblem. Es ist schon zwischen Weihnachten und Neujahr schwer die Schließtage zu überbrücken. LG mack4
Wenn ich das lese dann tun mir auf einmal die 640 Pfund die ich jeden Monat meiner nursery ueberweise nicht mehr ganz so weh. Das ist viel Geld aber dafuer haben sie 50 Wochen im Jahr auf, nur ueber Weihnachten/Neujahr ist 2 Wochen zu, es gibt keine Brueckentage, oder Trainigstage fuers Personal. Die nursery macht morgens um 8 auf und schliesst um 18 Uhr. Eine Koechin macht vormittags einen snack, Mittags gibts was Warmes + Nachtisch um 16 Uhr gibts nochmal eine Suppe oder aehnliches. Zu Geburtstagen backt sie einen Kuchen. Um die circa 20-25 Kinder kuemmern sich 5 Erzieher + 2 Praktikanten. Und meine Tochter liebt ihre nursery so sehr, dass sie morgens schon fertig angezogen vor der Tuer steht wenn ich noch nicht mal gedsucht habe. Manchmal bin ich ganz schoen froh, dass ich mir den Stress mit der Kinderbetreuung in Deutschland nicht antun muss. VG, D
Ich bin auch für eine durchgehende Betreuung der Kindergärten. Mütter wie du können locker sagen, 3 Wochen zu, aber wenn du arbeiten gehen würdest, würdest du auch anders denken. Dieses Jahr war in den ersten 3 Wochen der Hort zu und die letzten 3 Wochen der Kindergarten. 6 Wochen Urlaub nehmen im Sommen nur um seine eigenen Kinder zu betreuen?
ich hoffe mal, du meinst mich NICHT? ich arbeite vollzeit von 7-16.00 uhr und mein man ist die ganze woche bzw. auch mal für ein paar monate nicht da????
Nein ich habe es allgemein so geschrieben war nicht auf deine Person bezogen.
hallo ich kann dir von beiden seiten aus antworten. als mutter finde ich es gut, wenn der kiga durchgängig offen ist, bzw minimale schließtage hat. klar renovierung und erhaltung des sicherheitsstandes sind wichtig. auf der anderen seite bin ich berufstätig und erzieherin im kiga. so nun ärgert es mich, dass ich meinen urlaub mitten im sommer nehmen muss wenn alle urlaub haben. wegfahren ist somit nur zur teuren hauptsaison möglich. ich werde quasi "gezwungen" den urlaub dann zu nehmen. das nächste ist hier im landkreis herrschen keine geregelten ferienzeiten. ich habe anders urlaub, als meine söhne kigaferien. grummel, wenn es blöd läuft so wie dieses jahr habe ich fei und die kids haben kiga, und dann haben die ferien und ich muss arbeiten. gut wenn bei ihnen der kiga zu ist darf ich sie mitnehmen, aber urlaub mit mann und kind ist def. nicht möglich. also alles hat 2 seiten. und wegen angehwöhnen an anderen kiga, da werde die kids sehr schnell damit zurecht kommen. lg schnuffelente
Wir zahlen ein Schweinegeld für den KiGa-Platz und zwar auch in der Zeit, in der der KiGa geschlossen ist. Das Argument, daß Eltern damit gezwungen werden, sich selbst mit ihren Kindern zu beschäftigen, zieht für mich nicht: wer das nicht freiwillig macht, wird dabei wohl wenig enthusiastisch sein. Das dann ständig jemand in Urlaub ist: na und? Ist auch ständig jemand krank und der KiGa überlebt das! Berufstätige Eltern sind damit bereits im KiGa gezwungen, letztlich in den Schulferien in Urlaub zu fahren. Und müssen parallel mit ihren Kollegen Urlaub nehmen, die Schulkinder haben. Wozu? Wie so oft wird nicht erkannt, daß der KiGa eine DIENSTLEISTUNG für seine Kunden, die Eltern, erbringt.
Die letzten 10 Beiträge
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui