Elternforum Aktuell

Karfreitag - Tag ohne Fleisch, Schokolade und Alkohol?

Karfreitag - Tag ohne Fleisch, Schokolade und Alkohol?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, morgen ist ja bekanntlich Karfreitag und ich würde gerne wissen, ob Ihr an diesem Tag verzichtet? Bei uns zu Hause (evangelisch) wurde früher immer auf Fleisch und Wurst verzichtet... wobei wir im Schwabenland wohnen und es hier die berühmten Maultaschen gab mit dem versteckten Fleisch - total die Mogelpackung. Meine Oma hatte an diesem Tag gar nichts gegessen und nur Wasser getrunken. Bei meinem Mann in der Familie (sie sind katholisch) wurde auch auf Süßes, Alkohol, Knabbereien zusätzlich zum Fleisch verzichtet. Heute machen wir es zuhause so, dass es keine Wurst und kein Fleisch gibt. D. h. Gemüsemaultaschen und Käseplatte. Wie ist das bei Euch? Gruß Lusil


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne es so, dass am karfreitag fisch gegessen wird! aber kein alkohol? keine schokolade? noch nie davon gehört....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also bei uns (ich komme aus Hessen) ist es so, daß an Karfreitag auf Fleisch verzichtet wird. Man isst dann zu Mittag eben Fisch mit Kartoffeln usw. ABER mein Mann mag kein Fisch und besonders gläubig sind wir auch nicht Außerdem verzichte ich seit 7 Jahren auf Alkohol und seit 2 Jahren auf Zigaretten. Dann kann ich Karfreitags auch Fleisch essen LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Also bei uns wird auch nur auf Fleisch und Wurst verzichtet. Einen Tag im Jahr kann man das schon machen. Es gibt soviele Alternativen............. Fisch, Lachs, Gemüse..................Käse nicht zu vergessen. Da sollte es eínem nicht schwer fallen zu verzichten. Selbst mein Sohn und mein Neffe werden morgen auf Fleisch und Wurst verzichten..............(müssen), hab die Wurst schon aus dem Kühlschrank verbannt.......... Viele Grüße Inka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich kenn das auch so, dass auf fleisch und süsses verzichtet wird. wobei ich das eh alles ein bisschen als farce empfinde. früher wars vielleicht noch nicht so extrem, aber heutzutage geht man lecker karpfen essen, weils ja kein fleisch sein darf... da ist mir dann der sinn des fasten am tag der kreuzigung christi ganz klar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es freitags nie Fleisch. Wir sind ganz normale evangelisch reformierte Christen. Aber in diesem Haus wurde freitags immer schon kein Fleisch gegessen. Ist vielleicht eine Familientradition.. Morgen gibt es Kartoffeln und einen riesigen Blumenkohl. Hmmmm, da freue ich mich schon drauf! LG Ally


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geburtstag ohne Schoki?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin so aufgewachsen (mein Mann ebenfalls) und wir führen das so weiter. Ich mag Fisch sehr gerne, insofern ist es für mich ein kulinarischer Festtag (mein Mann ist kein Fischesser, wir essen eher wenig davon). Aber mal ne andere Frage: ich habe soeben mit meiner Mutter telefoniert. Ich habe erzählt, dass wir heute abend normal Brotzeit (mit Wurst und Co) gemacht haben. Sie war völlig entrüstet, weil man doch am Gründonnerstag was Grünes (Spinat o.ä.) isst. Ich kann mich zwar noch daran erinnern, dass wir da immer Spinat gegessen haben. Aber ich habe mir dabei heute nichts gedacht. Wie ist das bei Euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserer Planung gibt es morgen Spinat mit Rührei und Kartoffeln. Das es kein Fleischgericht gibt ist Zufall und ohne kirchlichen Hintergrund. momoo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir halten uns das ganze Jahr nicht an den "Fischtag", also den Freitag, warum dann gerade an Karfreitag? Seit Jahren grillt eine kleine Gruppe immer am Karfreitag. Dieses Jahr sind wir nicht mit der Gruppe, aber allein zu Hause geht ja auch. Schwiegermutter sieht sich schon wieder als Ortsgespräch, sie isst übrigens nicht mit morgen. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns (Bayern) (katholische Ecke) wird Fisch gegessen, oder Vegetarisch. Keine Schoki, keine Eier. Ich finde es auch "selstam" das teuerner leckerer Fisch an diesen Tag angesagt ist.. ist . Hier vor Ort macht der Fischerverein eine Veranstaltung. Heute hatte mein Sohn Geburtstag.. und es gab keinen Grünen Kuchen:) Aber das mit den Spinat kenn ich auch LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibts karfreitag immer fisch und abends käse wir sind zwar katholisch, aber nur auf dem schein... gläubig ist was anders. aber dennoch verzichten wir an diesem tag auf fleisch und wurst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wir nicht gläubig sind, wird Karfreitag bei uns auch nicht gefastet. Um ehrlich zu sein: Wir haben morgen zum Grillfest geladen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das ein Tag wie jeder andere auch. Nur früher sind wir immer alle zu meiner Oma, um die besten Maultaschen der Welt zu essen (ebenfalls Schwabenland...) Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! bei uns gibt es IMMER an Gründonnerstag: Spinat!!! und an Karfreitag: Fisch!!! allerdings die kleinste bekommt morgen abend ein Leberwurstbrot, weil sie keinen Käse mag lg, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Diskussion gibt es aktuell in vielen Foren und mich haben die Beiträge teilweise sehr erstaunt. Ich bin evangelich-lutherisch, komme ursprünglich aus Niedersachsen und kenne diese Tradition in keinster Weise aus meiner Familie oder meinem Umfeld. Für mich war das Fisch-essen am Karfreitag etc bislang eindeutig eine katholische Tradition. Von daher erstaunt es mich, dass sich auch viele Menschen mit evangelischer Religion in den Foren zum Teil sehr vehemnet dafür aussprechen. Hat das vielleicht auch etwas mit den örtlichen Gegebenheiten und nicht nur mit der Religion zu tun? Wie gesagt aus meiner Heimat kenne ich es null...... Googeln hat mich zum Thema evangelisch und fasten auch nicht richtig weitergebracht. Luther hat es wohl abgelehnt, seit einigre Zeit gibt es aber die Aktion "7 Wochen ohne..". Franziska, kannst Du etwas dazu sagen? Zumindest hat für mich persönlich die Wahl der Speisen keinerlei Einfluß auf meinen Glauben und m. E. würdigt es den höchsten evangelischen Feiertag auch in keinster Weise herab, wenn meine Familie und ich heute ganz normal essen. Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ehemals katholisch und wir essen als hauptessen heute fisch. kenne das von früher auch so. bin kein fischfan, deswegen kann man das schon mal machen. habe aber heute morgen wurst gegessen. alkohol und süßigkeitenverzicht kenne ich am karfreitag nicht. hab seit aschermittwoch weitestgehend verzichtet, das soll mir reichen. ne kleine ws ist heut am see sicher drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe heut nacht highspeeddiät 3,5 kilo in 11 stunden gemacht, ich ess heut nix, nicht mal vegan.