cymbeline
Hallo zusammen, Ich wollte mir gerade Helmex besorgen (Privazrezept, bin aber gesetzlich versichert). Die PTA meinte ich soll nochmal recherchieren ob das nicht auf Kassenrezept geht, ihr Programm würde es akzeptieren. Weiß das zufällig jemand von euch? Ich hab dazu nichts gefunden. Bin auch selber betroffen, also nicht rein präventiv. LG
Bei uns hat das unsere Kinderärztin einfach für uns verschrieben, also für unseren Teenie dann 3 Packungen.
Hallo, rein präventiv wird es dir kein Arzt auf Kassenrezept verschreiben. Warum auch? Wenn du einen Wurmbefall hast und das Medikament benötigst, dann kann der Arzt das auch auf Kassenrezept verschreiben. Helmex ist ja verschreibungspflichtig. Gruß Dhana
Ja wie geschrieben, ich bin selber auch betroffen. Dann frage ich da nochmal nach. Danke.
Ich hatte mich damals bei den Kindern angesteckt. Bin dann zum Hausarzt und habe mir ein Rezept geben lassen (gesetzlich versichert). War überhaupt kein Problem
Hier letztens Wurmbefall bei einem Kind. Kia verschreibt nur für die Kinder, beim Hausarzt bekamen wir Eltern problemlos je ein Rezept. "Kind hat Würmer" hat da als Erklärung gereicht.
.
Bei uns war es genauso wie bei Dir. Also selbst betroffen (nach Ansteckung). Der Hausarzt hat sich geweigert, ein Rezept auszustellen. Wir haben extra nochmal interveniert, aber keine Chance. Haben dann selbst bezahlt, was echt ins Geld geht….
Bei der Kinderärztin hatten wir auch
noch Probleme, weil man ja eigentlich 3 mal hintereinander mit Abstand von 14 Tagen geben soll. Das war der Kinderärztin nicht bekannt und erst als wir ihr einen Artikel im „Ärzteblatt“ gezeigt haben, hat sie uns die entsprechende Menge für unser Kind aufgeschrieben.
Übrigens: Wenn ihr das Schema Tag 1 - Tag 14 - Tag 28 einhaltet, könnt ihr euch aufgrund des Entwicklungszyklus des Wurmes das ganze exzessive Putzen und Waschen sparen. Normale Hygiene reicht, einmal entspannt Bettwäsche
durchwaschen und Fingernägel kurz halten. Und Kopfkino ausschalten
Diese Auskunft, dass auf exzessives Waschen und Putzen verzichtet werden kann, finde ich kritisch, denn Wurmeier bleiben im Staub oder sonstwo über Wochen (!) infektiös. Einmal aufgewirbelt und eingeatmet, sind diese schnell und unbemerkt runtergeschluckt und der Spaß beginnt erneut von vorne.
Ja, ich weiß. Hab aber damals intensiv recherchiert und Studien dazu gelesen, dass eben mit genau diesem Einnahme-Schema auch die später aufgewirbelten Eier es (üblicherweise) nicht mehr schaffen, sich zu entwickeln. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Ich kann jetzt auf die Schnelle nach der langen Zeit keine Quellen angeben, bitte bei Interesse einfach googeln. Aber ich schrieb ja auch „exzessives“ Putzen, normale Hygiene und Putzen ist natürlich schon angebracht. Aber gerade diese „Staubeier“ die einen gedanklich verrückt machen, erwischt man eben mit diesem System normalerweise. Wichtig ist aber, alle Haushaltsangehörige zu behandeln, damit der Wurm nicht bei einem Familienmitglied fröhlich weiterlebt.
Kind 2 hatte das vor ca. 3 Jahren auch mal nach Hause angeschleppt und als es mich dann auch erwischte, bekam ich Helmex auf Kassenrezept. Meines Wissens nach ist es auch verschreibungspflichtig. (Außer es hat sich in den Jahren etwas verändert )
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend