Elternforum Aktuell

Fitnessstudio für 14jährige?

Fitnessstudio für 14jährige?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fumi würde gerne ins Fitnessstudio (sieht lustig aus mit drei "s" - aber so muß es sein, sagt mein Rechtschreibprogramm *gg*) gehen. Sie ist 14,5 Jahre alt. Das Fitnessstudio hier ums Eck nimmt Jugendliche erst ab 16. Ich sprach mit einem der Trainer dort (Fumis Ex-Leichtathletik-Trainer, Sportstudent) und der meinte, daß Jugendliche grundsätzlich erst trainieren sollten, wenn das Knochenwachstum abgeschlossen ist. Wobei Fumi nicht mehr wächst. Trotzdem rät er ab, weil sich da irgendwas noch festigen muß. Jetzt hat Fumi ein Fitnessstudio gefunden am anderen Ende der Stadt, wo es keine Altersbeschränkung gibt. Billig ist es auch. Jedoch: Genau diese zwei Eigenschaften machen mich hellhörig. Der erste Kritikpunkt ist natürlich die Lage am anderen Ende der Stadt. Auch wenn das Studio günstig ist - wenn sie nie hingeht ist es immer noch zu teuer. Der Plan wäre, daß sie zwei Mal die Woche nach der Schule mit einer Freundin (die dort wohnt) hingeht. Aber das hat schon mit dem Schwimmen vor einem Jahr nicht geklappt. Des weiteren stellt sich eben die Frage nach dem Alter. Ist es wirklich okay, wenn man in dem Alter trainiert? Die beiden stellen sich sowas wie Laufbänder und Spinning vor. Okay, Laufen und Radfahren tun sie auch so. Aber dennoch.... Und dann frage ich mich natürlich, was so ein Billigstudio taugt. Es ist keine Kette wie McFit oder so. Ich würde natürlich hinfahren und mir den Laden anschauen - muß ich sowieso, weil Fumi noch keinen Vertrag abschließen darf. Aber ich weiß ja gar nicht, worauf man da achten soll. Da wäre mir das Studio ums Eck deutlich lieber, weil ich dort ein paar der Trainer kenne. Kann mir jemand was dazu sagen? Gruß, Elisabeth.


sophieno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde erstmal einen Arzt fragen, ob es okay ist, als 14-Jährige in ein Fitnessstudio zu gehen. Danach würde ich weiter überlegen. Lg sophieno


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi billigstudios taugen nach meiner erfahrung gar nichts. man wird allein gelassen, nicht betreut. auf längere zeit aus kann das sehr gesundheitsschädigend sein, wenn man falsch trainiert. die meisten trainieren übrigens falsch. eine gutes training braucht betreuung. ich kenne keine studio, dass unter 16 jährige nimmt. bei ausdauertraining wär das wohl kein problem, aber vielleicht reizt sie dann kraftraining auch mal und das wird ja für unter 16 jährige gar nicht empfohlen, ausser sie machen leistungssport, deren körper ist mit 35 jahren aber dann meit im eimer. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde ihr vermitteln (oder es versuchen) noch zu warten. Erster Kritikpunkt wäre auch bei mir die weite Entfernung. Gut, sie ist kein Baby mehr aber ich denke, gerade wenn jetzt dann der Frühling oder gar der Sommer kommt, wird sie mit SICHERHEIT nicht mehr quer durch Muc fahren um in ihr Fitnessstudio zu kommen, damit sie da ein wenig Rad fahren kann... Abgesehen vom Alter, ich find das auch was früh. Alternativ würde ich vielleicht versuchen, billisch billisch an einen hometrainer ranzukommen oder ein Laufband, gibt doch auch so Seiten wie quoka, wo sowas manchmal für lau rausgeworden, wenn nicht sogar an Selbstabholer verschenkt wird. LG Sue


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte mit Erna (14) letzte Woche genau die gleiche Diskussion.. wir habe hier ein Fitnesstudio (5min fußweg) einer großen (nicht McFit) Kette.. mordern, gut Ausgestattet.. wirklich richtig netter laden.. da ich mich selber schonmal erkundigt hatte, weiß ich, das die Mitgleidschaft, bei einem 3 Monats Abo so etwa bei 35 -40 euro im Monat liegt. mir eindeutig zu viel, aber Erna wollte unbedingt.. wegen den Übungen (laufen tun sie auch so, Fahradfahren auch, ..) hatte ich mir keine Gedanken gemacht.. wenn ich erlich bin ging es mir da echt ums Geld.. wir haben (auch etwa 5 Minuten Fußweg von zuhause) innerhalb eines Schwimmbades (kleines Stadtbad, nicht´s dolles) auch einen kleinen Fitnesclub.. moderate Preise, mit ausgebildetem Fitnesstrainer.. das schlug ich als Alternative vor.. das war aber nichtßs für meine "Gräfin" die wollte in so einen richtig "schicken" Fitnessclub.. im Endefekt.. sind wir erlich.. da ging es mehr um "sehen und gesehen werden" als um irgendwelche Fitness.. bei meiner jedenfalls.. hast du mir deiner Tochter mal "abgeklärt" ob sie viell (wie meine Tochter) nur n den Fitnessclub will, weil es grade in ist.. oder will siewirklich was "tuN".. dann würde ich mir den 2. angucken, viell. ist der doch ganz o.K. nur eben nicht so "schick", und wenn sie damit zufrienen ist.. LG Sumse


popi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen ;0) bin nicht so oft hier unterwegs und schreibe sehr selten , möchte Dir aber antworten und hoffe das es ok ist. Ich bin seit letzem Jahr im Fitnessstudio mit meiner Tochter angemeldet und zwar für Tai bo ( 2x die Woche) Wir haben im Sommer auch ein paar Geräte genutzt aber besonders bei meiner Tochter "schlief" die Lust nach und nach ein. Tai Bo machen wir weiter, es macht Spaß und in der Gruppe wird man motiviert. Bei unserem Studio ist alles inklusive ( also sämtliche Kurse + Gerätschaften ) und kostet für Jugendliche pro Monat 21€. Diese Mitgliedschaft ist ab den 3ten Monat- monatlich kündbar- also kein Knebelvertrag wo man 2 Jahre dran festhängt. Meine Tochter ist im Dezember 15 geworden. Also ich würde mir an deiner Stelle das Fitnessstudio anschauen und ganz besonders die Vertragsbedingungen. Das wäre für mich ( neben Sauberkeit ) ein großes Kriterium. Wenn Du den Vertrag auch monatlich kündigen könntest kannst Du ja alles weitere überlegen. Es kommt darauf an wie Du deine Tochter einschätzt- neigt sie zu Übertreibungen- wird sie sich verausgaben. Werden eventuell auch Kurse wie Tai Bo etc angeboten? Allerdings kann ich sagen das bei uns an den Gerätschaften keine jungen Teenies sind - im Kurs sind wiederum einige. Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen Liebe Grüße Popi


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm... wenn die keine Altersbeschränkung haben, dann würde mich das auch hellhörig machen. Kunden um jeden preis? Wenn Fumi nicht an geräten trainiert sondern sich auf laufband, crosstrainer und diese hüpfkurse (Arobic etc) beschränkt, sehe ich kein problem falls du sie denn für vernünftig genug hältst ihre grenzen zu kennen. Von Geräten in diesem Alter würde ich..auch bei guter betreuung (was ja da vermutlich eh nicht ist) absolut abraten. Frag sie doch mal, ob es da nicht so Teilabos gibt (nur cardio oder/und Kursangebot) ist oft auch billiger. In dem Alter braucht sie ja nun wirklich noch keinen Butterfly gegen Hängebrüste:)) Das andere ist die Haftung bei Verletzungen oder falschem Bedienen der Geräte....wie das mit 14 aussieht weiß ich nicht...könnte daher die 16 jahre Beschränkung kommen? Lg reni


popi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ach und noch was- mehr als Stepper ( oder wie die Dinger heißen ) und Fahrrad hat meine Tochter nicht gemacht. Bei uns wird auch durch einen Trainer betreut- allerdings auf Wunsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da ich weiß, wie wankelmütig mädchen in diesem alter sind, würde ich es allein deshalb nicht machen. zudem bin ich der meinung, daß es schon seine richtigkeit hat, daß es in seriösen studios mit betreuung eine altersgrenze gibt. den weg würde ich mir sparen. sie kann ja joggen im englischen garten, das ist viel hipper.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn es nur aus Spaß an der Freude ist,dann würde ich nicht Gerätetraining vorschlagen sondern so wie andere schon beschrieben haben Tai Bo oder Aerobic oder was weis ich noch alles wo aber Geräte mit inbegriffen sind - es gibt auch viele reine Frauenstudios. Nur reines Gerätetraining in dem Alter nur unter Aufsicht und ständiger Kontrolle und wenn es nötig ist im Bezug auf den Sport den sie ausüben. Mein Großer mit 13 steigt demnächst im Schwimmen in die 1. Leistungsgruppe und da ist auch Krafttrainig ein Teil der 2x die Woche gemacht wird - aber altersentsprechend mit den Geräten und der Trainer ein gut ausgebildeter Sportlehrer schaut auch genau drauf dass sie nichts falsch machen (wird im Sommer 14 mein Großer) - aber einfach so dürfte er auch nicht - wir haben zu Hause eine Reckstange damit meine Jungs ihre Klimmzüge üben können und einige Terabandübungen sowie die netten Liegestützen und das ist im Moment Kraftraining genug für ihren Sport. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

ich nehme an, daß es sich um das eine in der landsbergerstr. handelt.... hätte selbst interesse gehabt, die haben nur geräte.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerätetraining auf keinen fall, denn mit 14 ist das wachstum noch nicht! abgeschlossen. die wachstumsfugen müssen erst verknöchern. gegen ausdauertraining spricht nichts, aber ich würde auf ein studio mit fachlicher beratung schauen. auch im ausdauerbereich kann viel falsch trainiert werden. warum möchte sie ins studio???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Studio endlich im Internet gefunden - und habe als erstes festgestellt, daß das gar nicht so billig ist wie Fumi bzw. ihre Freundin meinte. Und Jugendliche ab 14 dürfen nur bestimmte betreute Kurse besuchen - die dann noch mal extra kosten. Insofern muß ich Abbitte leisten beim Studio. Wenn es hier ums Eck wäre, wäre es eine Option mit diesen Kursen für Jugendliche - wobei sich dann immer noch die Frage nach der Finanzierung stellen würde. Und quer durch die Stadt fährt sie ja doch nicht auf Dauer.... Fumi würde schon gerne Sport machen - und ich würde das auch unterstützen. Letztes Jahr hat sie zwei Mal einen Hip-Hop-Kurs bei uns im Sportverein besucht - und aufgehört, weil sie mit den anderen Teilnehmerinnen nicht warm wurde. Die Teilnahme scheitert bisher immer daran, daß sie sowas ungerne alleine macht. Sie bräuchte also jemanden, der mit ihr dabeibleibt, damit sie sich gegenseitig motivieren können. Aber ihre Freundinnen wohnen halt fast alle sonstwo - Nachteil der Schule mit großem Einzugsgebiet *seufz*. Ach so: Sie will abnehmen. Das hat sie nicht nötig - aber bissi mehr Muskeln würden ihr nicht schaden. Sie war mal sehr durchtrainiert, ist es jedoch leider nicht mehr. Und ich bin eigentlich der Ansicht, daß eine Sportart für jedes meiner Kinder Pflicht ist. Temi hat seinen Fußball, aber Fumi eiert bissi herum, seit sie mit Leichtathletik aufgehört hat. Joggen hat letzten Sommer mal immerhin fünf oder sechs Wochen lang drei Mal die Woche funktioniert. Aber dann war das Wetter nicht mehr so richtig passend.... und das Thema war wieder durch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allein geht gar nichts. kind1 hat vor 2/3 jahren angefangen tischtennis zu spielen. sündhaft teuren schläger und equipment habe ich gekauft. dann wollte die freundin nicht mehr und/oder ein odb war weg----nix mehr tischtennis. hip hop war auch doof, weil die anderen doof sind. gejoggt ist sie auch mal, aber eben nur im pulk. fußball hat sie auch mal gespielt... entweder wachsen sie von anfang an rein in eine sportart, dann würde ich das auch unterstützen, aber sie in diesem alter zu motivieren, grad mädchen....halte ich für sehr schwer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so ist es. Ich bin da gerne hin- und hergerissen. Einerseits will ich ja, daß sie Sport treibt - und jedes Mal denke ich: "Was, wenn JETZT der Knoten platzt und DIESES genau die Sportart ist, in der sie ihre Erfüllung findet?" Deswegen finanziere ich mehr, als ich eigentlich kann und will. Aber irgendwann muß auch mal Schluss sein. Gerade haben wir das Thema Snowboarden durch. Drei Mal hatte sie mit einer Freundin vor, zum Brauneck zu fahren - aber dann war der Schnee zu naß oder sie mußte ausschlafen oder der Bruder der Freundin, der ihr das Board leihen sollte, brauchte es selber. Jetzt will sie ein eigenes Board, wegen Punkt 3, aber Punkt 1 und 2 bleibt ja immer noch. Letztes Jahr war es Schwimmen, aber das Oly für zwei Mal wöchentlich nach der Schule zu weit weg, das Volksbad ist öde (aber ideal, wenn man nicht Spaßbaden sondern ernsthaft Bahnen ziehen will - interessiert nur nicht), und wenn weniger als 5 Freunde mitkommen lohnt es sich nicht.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kar wäre es toll "wenn der Knoten geplatzt ist, und das Ihre Sportart ist",dann würde icha uch alles was sie möchte finanzieren.. ABER, sind wir erlich.. die Mädchen ändern (aufjedenfall die, die ich kenne) ihre Meinung in dem Alter doch, wie andere den "Schlüpper" Erna wollte UNBEDINGT Orgel lernen.. wer organisiert einen Leher und kauft ein sündhaftteures Dingen.. Ich.. gemacht hat sie das ungefähr 3 Monate.. dann war´s uninteresant.. Messdiern.. wollte sioe unbedingt machen.. hat dann ach ungefähr 1 oder 1 !/2Jahre gedauert, dann war´s auch nichts mehr. Sport.. beide Kinder sind hier im Tunverein angeeldet.. Erna geht, wenn überhaupt alle 4 bos 6 wochen.. alles andere "schafft" sie nicht.. versehe ich eineseits auch.. Lange Schule, Hausaufgaben, lernen wird auch nicht weniger.. mitlerweile habe ich michdamit "abgefuden" das Erna das wohl (konstant) nicht aufdie "Reihe" bekommt irgendetwas auserschulisch zu machen, daihr da irgendwie das Durchhaltevermögen fehlt.. ist aber acuh o.K. sie konzentreiert sich aufdie Schule, trifft sich dann so mit Ihren Freundinnen.. aber einen fetsen Termin in der Woche gibt es nicht..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich ganz vergessen. habe zwei kurse bezahlt. was blieb? nüscht. als sie dann in der 6. im skilager war, wollte sie danach plötzlich weiter skifahren. gsd war es dann märz und schnee war geschichte. hab nie wieder was gehört. bis vor kurzem. das odb war nämlich bei skifahren und dazu kommen. nix da. hab keinen gelddrucker im keller.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäre nicht eine Mannschaftssportart was? Da gibt es ja dann genügend andere Mädels, die motivieren, dabei zu bleiben. Also Volleyball, Basketball, Hockey oder was weiß ich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte es nicht okay sein. es gibt genügend kinder die sogar hochleistungssport machen und da sind die täglichen fitnesseinheiten noch das kleinste übel. man sollte es natürlich nicht übertreiben.vielelicht vorher einige trainingseinheiten machen mit einem trainer der das in die richtigen bahnen lenkt. und wenns überhaupt unms laufband crosstrainer etc geht ...warum nicht. meine kommt jetzt in den ferien mit in mein studio zum ausprobieren...die nehmen ab 15 (mcfit)


Cata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine geht auch, ist 14. Sie spielt dort gerade Tennis, manchmal macht sie eine Klasse mit, manchmal Laufband oder ein paar Geraete. Es ist doch ein Unterschied ob man volle Kanne Bankdruecken geht. Ich wuerde mir das billige Studio einfach mal angucken gehen und drei Probetage vereinbaren. Ein Trainer sollte schon anwesend sein, den wuerde ich auch nach seiner Ausbildung fragen, und ne anstaendige Einweisung sollte sie auch bekommen.