Zwerg1511
Hallo zusammen, hat hier jemand auch ein Kind, welches eine feste Zahnspange hat und Trompete spielt? Mein Sohn hat letzte Woche eine feste Spange im Ober- und Unterkiefer bekommen. Er wollte heute das erste Mal wieder üben. Es schmerzt ihn sehr. Wir haben jetzt ein Wachs über die Brackets gemacht, welches wir vom KFO erhalten haben. Das hilft zwar, löst sich aber relativ schnell. Ich habe jetzt im Internet gesehen, dass es sowas auch aus Silikon gibt, die lt. Werbung wesentlich besser halten sollen. Hat jemand Erfahrungen gemacht, was hilft und hält? Vielen lieben Dank!
Wir hatten Klarinette und feste Zahnspange. Im Ansatz wahrscheinlich etwas anders als Trompete, war zunächst auch mit Problemen verbunden, wurde aber jeden Tag besser. Da half nur üben, üben, üben, hatten auch Wachs, der wurde aber schon nach einigen Tagen nicht mehr benötigt.
Bei uns wurde nach der festen Zahnspange weiterhin Euphonium gespielt, mein 1. Freu d damals Trompete. Das ist Übungssache. Wir hatten kein Wachs o.ä. ...
Hier bei uns feste Spange und Querflöte. Hat am Anfang auch wehgetan und wir haben es mit Wachs versucht. Das gibt sich recht schnell. Patty
Das gibt sich mit der Zeit, spreche aus eigener Erfahrung, miterlebt bei vielen anderen und ganz persönlich. Alle Kinder/Jugendlichen die eine feste Zahnspange bekamen hatten die ersten 2-4 Wochen Probleme beim spielen, anfangs auch Schmerzen. Egal ob Posaune, Trompete, Horn, Tuba oder Querflöte gespielt wurde. Uns allen half immer wieder üben. Einige hatten auch nach jedem Kieferorthopädie Termin, wenn etwas an der Zahnspange verändert wurde, 1-3 Tage Probleme und oder Schmerzen. Diesen Wachs kenne ich auch, das Silikon nicht. Weiß auch nicht, ob ich das in den Mund geben würde. Da auch davon sicher einige Bestandteile geschluckt werden.
Hier auch feste Spange und Euphonium. Das ging nach einer relativ kurzen Gewöhnungsphase prima.
Wir mussten heute nochmal zum KFO, da noch was eingestellt worden ist. Ich habe das Thema Trompete angesprochen und sie hat mir einen Schutz mitgegeben, der über die Brackets geklippt wird. Das soll er mal ausprobieren. Ist wie eine Schiene aus Plastik.
Hallo Mein sohn wollte keien feste Zahnspange, da die Kieferorthopädin meinte, sie hätte noch niemand gehabt, der mit fester Zahnsüange Saxophon oder Klarinett gespielt hat. Das Resultat: Er hatte die feste Spange und jetzt kennt die Kieferorthopädin jemand, der das bewiesen hat, das es geht. Übrigen hat es vorletzte Woche nach dem Entfernen der festen Spange auch eine Woch ebeim spielen weh getan. Der Kiefer wird sich daran gewöhnen udn evtl. wird der Ansatz beim spielen etwas korrigiert werden müssen. Dazu kann euch der Msuiklehrer sicher mehr sagen. Er wird schon mehr als einen Schüler mit Zahnspange gehabt haben.
Leider haben wir momentan einen sehr mäßigen Trompetenlehrer, der nur meinte, mal sehen ob damit überhaupt spielen kann. Bin gerade auf der Suche nach jemandem Neuen.
... trage aber selbst seit 1.5 Jahren eine Spange und hatte gut 3 Wochen starke Schmerzen - das geht vorbei! Ich habe zwar bisher nicht darauf geachtet, aber so viele Jugendliche trage eine feste Spange, da werden doch auch etliche Bläser dabei sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…