Jumalowa
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Ich habe ein paar Sachen bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt und nun auf zwei Anzeigen eine freundliche Anfrage einer Ukrainerin bekommen, die hier unter gekommen sind. Es sind Kindersachen, die haben kaum Wert und ich würde es der Familie auch so geben. ABER woher weiss ich, daß es stimmt?! Man liest ja immer mal von Betrugsfällen (wir reden hier von einem Puky Laufrad und einem alten Kinderfahrrad) Ich kann mir das garnicht vorstellen, bin aber erstaunt das die Dame bei Ebay Kleinanzeigen unterwegs ist. Logischerweise gibt es zu der Person keine Bewertung und Sie ist erst seit kurzem angemeldet. Wie kann ich am besten vorgehen?
Wenn du vor ein paar Tagen aus einem Kriegsgebiet geflüchtet wärst, würdest du dich da innerhalb weniger Tage in dem fremden Land bei einer Plattform wie Ebay-Kleinanzeigen anmelden und fremde Leute anbetteln? Ich halte das für ein eher unwahrscheinliches Szenario und würde mal von einem Betrugsversuch ausgehen. Wenn du helfen möchtest, gib die Sachen doch bei eurer örtlichen Ukraine-Hilfe ab.
Unser ukrainischer Gast ist jetzt seit dem 4. März hier und in Ö schon ganz gut vernetzt. Warum sollte er sich nicht bereits auf der AT / DE Seite von Ebay angemeldet haben? Ebay gibt (gab) es in der Ukraine ja auch. Ukrainer sind keine Wirtschaftsflüchtlinge. Die Mehrzahl ist gebildet und hatte vor dem Krieg ein ganz gutes Leben. Viele sprechen außerdem auch ausgezeichnet Deutsch. Eine der größten Schwierigkeiten im Moment ist es, an ihr Erspartes ranzukommen, da es ihre Währung im Moment offiziell nicht gibt und sie deshalb nicht (kaum) in € wechseln können. Was ich aber gerne weitergebe: In der Ukraine gab es kein Paypal - wenn dir das weiterhilft. Wenn du das Bedürfnis hast zu helfen, würde ich die Kleidung an die Caritas spenden. Machen wir auch. Selbst waren wir dankbar, passende Kleidung schnell und unkompliziert über diverse Portale zu erhalten. Die öffentliche Hilfe ist derzeit mit der Organisation aufgrund der Massen etwas hinterher.
Wie spricht bzw schreibt sie denn? "Gebrochen" oder eher ziemlich gut? Wenn ziemlich gut dann wäre ich persönlich etwas misstrauisch.
Gebe Silvia Recht, würde auch von Betrug ausgehen.
Viele Ukrainer sprechen ganz ordentlich Deutsch, außerdem hilft Google Translate, daher ist die Sprache kein verlässlicher Indikator.
Google Translate empfinde ich als Katastrophe
würde das für Übersetzungen nicht nutzen, aber in diesem Fall würde eine fehlerhafte Übersetzung sogar hilfreich sein
Also wenn ich hier so manche Antworten durchlese, haben einige den Schuss nicht gehört. Ich hab letztens erst ein Interview von einer ukrainischen Frau gesehen und die hat einwandfrei deutsch gesprochen. Den Akzent hört man beim Schreiben nicht. Einige Frauen sind seit inzwischen 3 Wochen hier und sind nicht auf blutigen nackten Füßen hierher. Sprich sind sehr wohl in der Lage ihr Leben hier in die Hand zu nehmen. So eine typische deutsche Überheblichkeit! Lieber werde ich wegen ein paar ollen Klamotten verarscht als mit so einer Haltung durchs Leben stolzieren
Mir geht es hier nicht um ein paar Klamotten sondern das da vielleicht jemand anderes hinter steckt oder was auch immer. Das es sich hier um gebildete Frauen handelt zweifelt ja keiner an.
Du musst entscheiden du die Sachen verschenken willst/kannst oder nicht. Das würde ich nicht davon abhängig machen ob die Frau nun aus der Ukraine kommt oder nicht.
Du hast meine Gedanken in Worte gefasst. Ein bisschen mehr positives Denken und Grundvertrauen täte vielen gut und würde das Leben leichter und besser machen.
Du riechst also, dass ALLE einwandfrei Deutsch können? Respekt... Das Moralapostelgehabe kennen wir ja aber schon aus anderen Threads von dir, fass mal lieber an die eigene Nase.
Ich weiß nicht was du meinst? Wie schon geschrieben ich kann dir sagen ich lass mich lieber verarschen für ein paar aussortierte Sachen als so paranoid durch die Welt zu gehen. Ich bin lange Alleinerziehende mit geringen Einkommen gewesen und verschenke trotzdem, ohne vorher die Staatsangehörigkeit zu überprüfen. Ich Gut(er)mensch GERNE
Es gibt bei Kleinanzeigen mehr als genug Betrüger, liest man tagtäglich. ich habe dieser Verkaufsplattform schon lange den rücken gekehrt und verkaufe oder verschenke nur noch über unsere örtliche Verkaufsgruppe bei FB, weil die Leute da dann zu 95 % die Sachen selber abholen und man nix verschicken muß. Ich war immer zu gutgläubig und bin zwei Mal bei ebay reingefallen. Als Käufer und Verkäufer und das war zweimal zu viel. Ich würde da ebenso vorsichtig sein. Es gehen auch genug Betrüger durch Städte und sammeln Geld für die Ukraine, obwohl das nicht stimmt.
Ich bin auch ein Gutmensch, ja ich sehe mich sogar als Behnhofsklatscher....... Aber muss ich deswegen JEDEM blind vertrauen? Davor warnt hier sogar die Polizei !
Man wir reden hier doch nicht über Omas Goldschmuck oder Rolexuhren. Ein Pukylaufrad kostet bei Ebaykleinanzeigen 15-30€ Wer soll sich denn bitte daran bereichern!? Dann bekommt es eben kein ukrainische Kind, sondern biodeutscher Vincent der damit zu seinem frühkindlichen Pianounterricht gurkt. Mir doch Latte
Dachte ich mir doch, du bist toll, alle anderen doof
Na wenn das alles ist was dir dazu einfällt. Ich denke du bist pisst weil du ein Korinthenkacker bist
Ja, so wird es wohl sein, wenn du das sagst.
Will die Frau denn die Sachen überhaupt umsonst?
Verlange halt einfach, was du auch sonst verlangen würdest....ich würde da bei ungenauen Informationen keine Unterschiede machen.
Meine Erfahrung ist das diese Menschen nicht um Gratisdinge betteln die wenig haben Auch AE nicht ums Verschenken jammern Wer auf die Masche macht oft nicht echt ist Wer spenden möchte sollte das eher an die Sammelstellen machen oder über private Kontakte. Bei Kleinanzeige tummelt sich viel organisierter Betrug, auch bei den süßen Welpen und Kitten etc
Du siehst doch beim Abholen, wer kommt. Dann kannst du immer noch entscheiden. Die (syrischen und afghanischen) Flüchtlinge, die bisher bei uns Sachen holten, bestanden darauf, etwas zu zahlen. Wir haben den Preis dann weit runtergesetzt und das Geld in unsere Spendenkasse gesteckt.
Ich finde es auch schwierig, halte es aber durchaus für möglich, dass sie von jemandem den Tipp bekommen hat mit Kleinanzeigen, dass da Sachen für kleines Geld zu haben sind und teilweise verschenkt werden. eBay ist ja auch international unterwegs, also nicht so unwahrscheinlich, dass jemand sich da anmeldet, um etwas zu finden. Die Leute sind ja auch nicht doof und informieren sich. Ich kann mir auch gerade kaum vorstellen, dass Flüchtlingshilfen aktuell so große Sachen annehmen. Wenn, dann ggf direkt ein Flüchtlingsheim, müsste man erstmal anfragen. Wenn du ihr die Sachen spenden möchtest, wäre es vielleicht eine Option, sich den Pass o.ä. zeigen zu lassen? Sowas wird ja keiner für ein Kinderlaufrad fälschen. Kannst ja sagen, dass du nicht möchtest, dass jemand die aktuelle Situation für sich ausnutzt. Vom Prinzip an denjenigen verschenken, der sagt, er wäre in so einer Situation, wäre so gar nicht meins. Da gibt's sicher einige dabei, die sich das durchaus leisten könnten, dafür noch 10-20€ auszugeben und sich besonders clever vorkommen. Ich fänd es auch denjenigen gegenüber unfair, die wirklich gerade alles verloren haben.
Ich bin schon sehr lange in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich tätig. So eine Solidarität wie derzeit, gab es gefühlt noch nie. Wir bekommen unglaublich viele Angebote von Spenden über andere Hilfsangebote. An sich sehr schön - auf vielen Schultern verteilt, lässt es sich einfacher und effektiver Helfen ! Aber es gibt ein Aber: Schade finde ich, dass viele direkt dazu sagen "nur für Flüchtlinge aus der Ukraine". Dabei haben wir hier sehr viele Flüchtlinge aus allen möglichen anderen Ländern. Auch junge Familien mit dabei. Die leben eher "ruhig und unbemerkt" und man erfährt aus ihren Länder teilweise auch nur über den Krieg und die Zustände dort, wenn man es direkt googelt (geht mir auch so zugegeben, ich lese mich jedes Mal neu ein). Auch die sind auf Hilfe angewiesen, freuen sich über günstige Kleidung für ihre Kinder oder Spielsachen, manche könnten es auch gar nicht bezahlen, da sie so gut wie kein Bargeld bekommen, sondern nur Gutscheine und Sachleistungen. Ich mag es nicht aussprechen, aber es ist fast so, als würde es "Gute" und "Weniger Gute" Flüchtlinge geben (das war z.B. vor fünf Jahren auch schon zu spüren - Leute aus Syrien waren mehr willkommen, als Leute aus deren Nachbarländern oder aus Afrika). Um deine Frage zu beantworten: höre auf dein Bauchgefühl. Ich verschenke oft etwas. Wenn ich weiß, dass es von den Geflüchteten oder schwächer gestellten Kindern an der Schule hier keiner gebrauchen kann, stelle ich es auch bei den Kleinanzeigen rein. Wer nett fragt, bekommt es dann ;-) "Noch da " - bekommt es dann leider nicht ;-) Sonst könntest du auch bei euch den Flüchtlingskreis etc. im Ort fragen, ob die wissen, wer es gerne nehmen würde. Die kennen die Leute am besten und spenden es dann gezielt (manchmal wird aber tatsächlich auch nichts gesucht). Lg, Lore
Das stimmt. Was wurde damals nicht alles für die Syrer veranstalte. Was ich auch super finde und fand. Hier im Umfeld auch deutlich mehr, als für die Ukrainer. Obwohl ich dieses Aufrechnen nicht mag. Ist aber schon auffällig. LG maxikid
Ich sitze beruflich an der Quelle für solche Infos aus der ganzen Welt. Schon deshalb spende ich lieber "allgemein", an Organisationen, die nicht nur jeweils ein Land oder die jeweils in Deutschland aktuell thematisierte Krise im Auge haben. Und zusätzlich über private, vertrauenswürdige Privatpersonen oder Gruppen (die direkt hier oder in den bedürftigen Ländern sinnvoll helfen). Im Vergleich geht es den Flüchtlingen, die es nach Deutschland geschafft haben, sehr viel besser als den Menschen, die noch in ihren Heimatländern oder in Lagern in anderen Ländern leben. Und auch dort, wo offiziell kein Krieg stattfindet, sind die Lebensumstände sehr oft miserabel und für uns gar nicht vorstellbar. Da kann man dann schon mal überlegen, ob man sein Geld für Flüchtlinge hier in Deutschland verbrät oder Organisationen unterstützt, die vor Ort (wo auch immer) für's Überleben sorgen. Oder eben sinnvoll beides.
Ich glaube, es geht nicht um "nur Ukrainer", sondern um "nur wirklich hilfsbedürftig". Es gibt eben auch genug Leute, die gratis abstauben wollen und sich als Flüchtling/Kontakt von Flüchtlingen o.a. ausgeben. Ebenso gehen mir bei Kleinanzeigen auch diejenigen auf den Keks, die komische Gründe vorschieben, warum sie alles billiger haben müssen. Und jetzt kommen eben die hervorgekrochen, die so tun als gehören sie einer bedürftigen Gruppe an..daher kann ich eine gesunde Vorsicht schon verstehen. Ich glaube, keiner druckt sein Geld selber. Ich verkaufe die Sachen meiner Kinder auch für Neuanschaffungen oder deren Spardose. Und da unterscheidet man dann gerne die, denen man gerne etwas abgibt von denen, die nur abstauben wollen. Klar ist es dann schwer zu schauen, ob da Flüchtlinge aus anderen Regionen auch etwas brauchen. Die, die sich auf die Art melden, sind aber meist ganz andere.
Aber auch damals ( wie haben so ein Heim im Ort in die die Syrer etc kamen) gab es viele Sachspenden, ob Geschirr oder Bekleidung etc aber das sind in der Hauptsache alleinstehende junge Männer gewesen was jetzt kommt sind Kinder und Frauen deren Männer im Krieg geblieben sind um die Heimat zu verteidigen, da hat man halt einfach eine andere Beziehung dazu.,
Viele Ukrainer haben Freunde und/oder Verwandte in Deutschland. Daher werden sie Ebay Kleinanzeige kennen. Hier wimmelt es nur so von Spendenaufrufen online. Ich würde die Sachen DIREKT an die Kinder schenken. Also darauf bestehen, dass sie beim Abholen dabei sind. Es macht doch immer Freude ein Kinderlächeln zu sehen - egal aus welchem Land.
Danke für eure Antworten! Ich glaube manche haben es aber echt nicht verstanden. Es geht hier nicht um guter Flüchtling oder böser Flüchtling, sondern um Betrug oder was auch immer. Da gibt es zig Beispiele. Das haben ja auch schon einige geschrieben und bevor ich da aber weiter vorgehe wollte ich lediglich eure Meinung, da hier ja einige Erfahrungen haben. Auf konkrete Nachfrage kam nun auch heute keine Antwort mehr, damit hat sich das Thema für mich erledigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…