Elternforum Aktuell

Bin wieder da...

Aktuell
Bin wieder da...

Mitglied inaktiv

Hatte vor 14 Tagen eine Schmerzhafte Anal OP, AUTSCH! Bin nun heute wieder den ersten Tag im Büro und wollte euch allen Hallo sagen *wink*! LG Tina


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Oh Gott Anal-OP? Was hattest du denn? Hört sich gräßlich an. Gute Besserung! PS: Falls es Hemorhiden waren... her mit den Tipps... ich brauch welche... nee keine Hemorhiden... hab ich selbst.


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Ja du hast richtig geraten eine Hämoroiden OP, hatte vorher immer wieder Probleme mit den Blöden dingern! Jetzt hatte ich die OP und will nur hoffen das es besser wird! LG Tina


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab so ne Salbe (Rectoselan oder so ähnlich) die hilft meist einige Tage lang. Ich trau mich damit nicht zum Dok. Wie peinlich! Was macht ein Dok denn dagegen udn wie geht die OP vorsich? Mir tut schon alles weh bei dem Gedanken.


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

sind eine böse ( nein eher gemeine :-) ) Sache. War ein Mitgrund, wieso ich eine Wunschsectio hatte. Gruß Johanmna


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

.... glaub mir, es braucht dir alles andere als peinlich zu sein, der Proktologe, Urologe, oder sonstige ...loge hat schon soviele Ä...e in seinem Leben gesehen, da kommt es auf einen nicht an. Das ist halt mal so und braucht einem nie peinlich zu sein. Gruß Johanna, die schon viele Ä.., ähm Hämorrhoiden gesehn hat und selber hat.


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich JoVi an bei mir war es auch eine Wunschsectio! Mit Salben kommst du da nicht weit! Geh zum Arzt, echt dann habe ich lieber 14 Tage lang Schmerzen als andauernd so eine Qual!


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Dann werd ich mal allen Mut zusammennehmen, schmerzhaft die Backen zusammenkneifen und meinen A*** zum Proktologen meines Vertrauens bewegen.


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mir da gar nix drunter vorstellen, hängen die da hinten richtig raus? Oder rutschen die auf Toilette mit raus? Wo sitzen die genau, wenns einen ärgert? Und noch ne diskrete Frage...wie groß ist sowas denn? Und "wie viele" hat man davon, wenn man betroffen ist? Und wo kommt dann die Creme hin? Außen oder innen? Sorry, war mit sowas noch nie in Berührung und hab echt noch keinen gefragt... Jovi kanns doch sicher seriös-professionell beantworten? Danke...


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

H. sind eine Erkrankung bzw. ist eine Veränderung der Blutgefässe, die sich als Schwellkörper innerhalb des Afters am Übergang von der Schleimhaut zur Haut befinden. Diese arteriellen Blutgefäße (Corpus cavernosus recti) sind Schwellkörper und dienen zum Verschluss des Afters. Durch das Zusammenspiel von Muskulatur, Blutgefäßen, Haut und Schleimhaut wird die komplette Abdichtung des Darmes nach außen, auch gegen flüssigen Stuhlgang und Gase erreicht. Erst wenn die vergrößerten , oft nach außen drängenden Hämorrhoiden Beschwerden machen, sprechen wir vom Hämorrhoidalleiden. Damit verbunden ist meist auch ein Vorfall der Darmschleimhaut. (kann man sich ein Bisschen wie einen „Bruch“ (Leistenbruch, Nabelbruch etc vorstellen) Hämorrhoiden teilt man in 4 Stadien (I-IV) ein, je nach Schweregrad Therapien gibt es zum einen die a)Symptomatische Behandlung ( reicht zunächst von allgemeinen Maßnahmen wie Bewegung, Stuhlregulierung, Analhygiene und Übergewichtsreduktion bis zu symptomatischer Behandlung mit Salben, Zäpfchen, Sitzbädern und Analtampons). b) konservative Therapiemaßnahmen wird im Stadium I und II meistens die Sklerosierung (Verödung) oder eine Gummibandligatur durchgeführt. Diese Behandlungen werden ambulant vorgenommen und machen keine oder nur geringe Schmerzen. Weitere möglicheMaßnahmen wie CO2 –Laser, Infrarotkoagulation und Kryotherapie halte ich persönlich eher für obsolet. Für die fortgeschrittenen Stadien III und besonders IV der Hämorrhoiden beschrieben. haben sich 4 operative Methoden durchgesetzt:, die ich nach Ihrer Häufigkeit aufliste: 1)Operation nach Milligan-Morgan ( offene Hämorrhoidektomie ) (Ektomie= Entfernung) 2)Operation nach Parks ( submuköse Hämorrhoidektomie ) = heißt Entfernung der Gefäßausstülpung unter der Mukosa ( Darmschleimhaut). 3)Operation nach Ferguson ( geschlossene Hämorrhoidektomie ) 4)Operation nach Fansler-Arnold ( rekonstruktive Hämorrhoidektomie ) Allen 4 bewährten Methoden liegt die Entfernung eines Teils des pathologisch (krankhaft) vergrößerten Hämorrhoidalgewebes zu grunde, nur die Rekonstruktion ist unterschiedlich. Daraus folgt eine unterschiedlich lange Heilungsphase mit teils schmerzhaften , langsam heilenden Analwunden. Bei größeren Hämorrhoiden (Grad III und IV) wird eine Operation empfohlen. Die Operation entfernt die erweiterten Blutgefässe mit oder ohne Schleimhaut und Anoderm. Je weniger Schleimhaut und vor allem Anoderm entfernt wird, desto besser wird die Funktion des Afters nach der Operation sein. Ich hoffe , ich habe euch alle jetzt zutiefst gelangweilt :- ))))))). HALLOOOOOOO, aufwachen, ich bin fertiiiiiig! Gruß Johanna