Elternforum Aktuell

Batteriesäureflecken wieder weg bekommen?

Batteriesäureflecken wieder weg bekommen?

Celine2

Beitrag melden

Hallo, habe gerade das Frühstückschaos meines Schatzis auf dem neuen Küchentisch beseitigt und habe unter den Krümeln einen großen Fleck gefunden, der absolut nicht weg geht... Nach genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass der Fleck rein zufällig, die Ausmaße der Plastikflasche (+ noch so 10 cm außen rum) der Batteriesäure hat, die Schatzi zum Ätzen gebraucht hat... Die Tischplatte (dunkelbraunes lackiertes Holz) ist dort grau. Hab nun schon versucht mit Lauge zu neutralisieren, aber es wird nicht besser. Ich denke, der Lack ist hin, oder? Löblich ist ja, dass er es anscheinend gemerkt hat, dass an der Flasche was runter gelaufen ist und wohl noch irgendwie versucht hat, es weg zu wischen. Aber damit hat er die Batteriesäure nur noch mehr über den Tisch verteilt Hab ich irgendwie Chancen, den Tisch wieder in den Tisch wieder einigermaßen heil zu kriegen? Bitte sagt ja! LG, Cel


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Der Tatort:

Bild zu

mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Aber die Platte abschleifen und neu Lackieren ist ganz gut auch von einem Laien zu machen, sofern die Oberfläche glatt ist. Ich habe das bei meinem Küchentisch zwischenzeitlich schon 2 mal gemacht. Da der durch die Kids oft stark beansprucht ist, aber eine Platte aus 5 cm Vollholz hat, kann ich ihn noch x mal abschleifen, kein Thema. Ich lackiere anschließend mit Parkettlack, 2 mal. Sieht hinterher immer wie neu aus.


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Ja, an die Option habe ich auch gedacht, aber ich glaube, es ist kein Vollholz. Von der Küchenarbeitsplatte war noch etwas übrig und wir haben uns daraus so ein Frühstücksecktisch machen lassen. Kann man eine Küchenarbeitsplatte abschleifen? Rentiert sich das schon oder soll ich noch ein paar Monate warten? Wer weiß, wann er die nächste Batteriesäure drauf stellt... LG, Cel


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Hab mal gegoogelt, der Parkettlack ist ein super Tipp! Danke! Jetzt muss ich nur noch wissen, ob ich die Platte abschleifen kann... LG, Cel


bezaubernde_Ginella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Laß doch Deinen Schatz schauen, wie er seinen Schaden beseitigt


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bezaubernde_Ginella

Da ist nur ne Beschichtung drauf, da ist nichts zum Abschleifen!!!


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

es handelt sich bei dem zerstörten Stück nur um einen kleinen Frühstückstisch? Dann geh doch in den Baumarkt, MACHEN kannst eh nix, jedenfalls nichts, was den Fleck beseitigen würde, und kauf diese Holzfolie zum überkleben. Hab damit vor ner Woche erst meinen grottenhässlichen Flurschrank überklebt (jetzt weiß mit Holzmaserung) - sieht richtig gut aus. Klebst über die ganze Platte, gut ists.


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Naja, es ist halt doof, weil der Tisch passend zur Küche ist - eben aus der gleichen Arbeitsplatte. Da ist hinter dem Tisch im gleichen Holz noch ein Aufbau mit indirekter Beleuchtung dran und mit Fächern... Der Tisch selbst hat als "Tischfuß" ein Regal, das die Fächer nach innen hat (für Wein und so), der andere Tischfuß ist sozusagen der Aufbau, der an der Wand befestigt ist. Ok. ich schleif das Ding nicht ab - die Folie darauf kleben wäre überlegenswert. Aber ich befürchte, das bleiben (noch) nicht die einzigen Schäden... Mein Vater hat es damals mit Essigessenz geschafft, die Arbeitsplatte zu ruinieren, mein Freund schafft es mit Batteriesäure... hoffentlich kommt unser (potentieller) Sohnemann nicht mal an Flußsäure ran... Warum er den Schaden nicht selbst beheben soll? Ganz einfach: Danach mag der Tisch zwar eine neue Platte haben, aber ich habe: a) Löcher im Parkett b) Furchen in der Wand c) Ohrenschmerzen und massive schlechte Laune von den Schimpf- und Wutausbrüchen d) mein Werkzeug im ganzen Haus verstreut und unauffindbar e) Dreck und Späne im ganzen Haus verstreut f) viele schmutzige Geschirrhandtücher g) verklebte Türklinken h) evtl. 1-2 Schwerverletzte (Mann und Hund, der auch überall zukucken muss) i) die Pflicht einen Helden zu bewundern j) ... Also mache ich es lieber selbst - es minimiert den Schaden und schont meine Nerven LG, Cel


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Tja, ich schlage vor den ganzen Tisch mit der Batteriesäure zu behandeln, das geht am einfachsten und dann sieht die Platte überall gleich aus.....


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

das es Batteriesäure war und nicht Bremsflüssigkeit?


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

die gibt es in verschiedenen Farben, dunkel, hell, mit Maserung, ohne... sucht Euch doch eine passende raus. Ich überklebe jetzt auch meinen Buche-Eckschrank mit Walnuss, so sieht mein Bett und mein Schreibtisch aus, ist auch nicht arg teuer. Die Folie für den Flurschrank habe ich für 4 Euro die Rolle gekauft.


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ich hab es ihm vorhin gezeigt und er hat betreten gemeint: "Oh, die Batteriesäure ist wohl ausgelaufen". Sein weiterer Kommentar dazu: "Naja, ich hab die Küche gekauft!" Dein Tipp Bob, ist gar nicht so schlecht! Dann wäre die Oberfläche wenigstens einheitlich grau. Ja, es war sicher Batteriesäure (die war in einer Plastikflasche und er hat beim Zurückfüllen wohl etwas gekleckert). Wie soll denn Bremsflüssigkeit auf den Tisch kommen? Er hat gemeint, ihn stört es überhaupt nicht und es wird wohl nicht der einzige "Schönheitsmakel" sein, der durch ihn entsteht... Er würde gar nichts machen, das stört doch nicht. Ich suche jetzt Mal nach ner passenden Tischdecke, die kann man zumindest waschen oder ich nehme gleich eine aus Plastik... Diese Dezifix-Folien gefallen mir nicht. Die sehen so nach Plastik-Holz aus. Ich dachte, so richtig geht das mit dem Schmutz erst los, wenn man Kinder hat - aber die können auch nicht mehr viel extremer sein... LG, Cel