Elternforum Aktuell

Aphten und Zahnpasta

Aphten und Zahnpasta

fiammetta

Beitrag melden

Hi, ich habe ja schon seit vielen Jahren mit Aphten zu tun, was bei meiner Notwendigkeit des berufsbedingten Vielsprechens mit bis zu acht dieser Dinger im Mund zeitweilig fast unerträglich ist. Bislang habe ich Volon A über Nacht daraufgeschmiert, was durchaus empfehlenswert ist. Nun hat mir mein Zahnarzt erzählt, dass es wohl eine Zahnpasta gibt, deren Zusammensetzung die Häufigkeit des Auftretens verringert. Ich glaube, Sinaftin heißt sie. Hat sie von Euch schon einmal jemand ausprobiert und wenn ja, mit welchem Erfolg? Merci schon `mal! LG Fiammetta


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

kauf dir mhyrrentinktur in der Apo, abends mit nem wattestäbchen drauf, ende. dazu natrium chloratum globuli c30, 3xtgl 3-5 stck.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

hatte se an den verschiedensten stellen - immer hab ich sie mit propolis auf wattestäbchen mehrmals eingetupft - dann war irgendwann schluß ist fies - aber hilft tatsächlich!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

sondern eine substanz, die sie beim wabenbau verwenden


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Von der Zusammensetzung her, kann ich mir nicht vorstellen, wie die Zahncreme wirken soll. Die besten Erfahrungen habe ich mit der Reinigung der Aphte mittels H2O2 3 % und danach Eintupfen mit einer cortisonhaltige Salbe gemacht. Gute Besserung!


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Du kannst auch Meridol nehmen - die ist günstiger. Entscheidend ist, dass die Zahnpasta kein Natriumlaurylsulfat enthält. Ich habe auch mein Leben lang mit Aphten zu kämpfen gehabt und habe das mit Meridol echt gut in den Griff bekommen.


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Hallole, bei uns wird von mehreren Familienmitgliedern die Zahnfleischsalbe von Weleda verwendet (meine Mutter nimmt sie vorbeugend und die Jungs bei Auftreten von Aphten). Brennt zwar anscheinend a bissle (jedenfalls machen die Jungs in der Regel ein recht beeindruckendes Geschrei und spucken dat Zeug gleich wieder aus). Aber - es hilft! LG JAcky


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wassermann63

Hi, ich werde mir `mal das ganze Programm zulegen und durchprobieren. @Loraley: H2O2 3 % - Hat sich die Monroe damit nicht blondiert? Brüllt man da nicht? Herzlichen Dank! LG Fiammetta


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Zwitschert nur leicht. Das H2O2 löst die Fibrinbeläge, es säubert quasi die Wunde. In höherer Konzentration macht es auch schönes weißes Zahnfleisch ;-) Das Kortison (in dem Fall Dontisolon) wirkt positiv auf die Entzündung. Alle genannten Tips wirken......oder auch nicht. Aber lass die Finger von solchen Zahnpasten, völlig überteuert und Wirkung nicht bewießen.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

ist doch verschreibungspflichtig, oder...? Zumindest war es das zu "meiner Zeit" noch. Ich hab nämlich immer kämpfen müssen, überhaupt ein Rezept zu bekommen. Helfen tut es allerdings, aber vorsicht: es schmeckt richtig WIIIIIDERLICH.....


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Ist bei mir das Wundermittel. 1x anwenden und Ruhe ist. Ja es schmerzt etwas beim Auftagen , aber dann ist gut besser wie 7 Tage Schmerzen. Noci


NaniBanani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Hallo! Ich hatte auch immer, immer viele, viele Aphten - war wirklich grauenvoll. Im Dezember letztes Jahr hat mir eine Heilpraktikerin eine Kur mit Schüssler Salzen verschrieben - seitdem hatte ich kaum mehr eine nennenswerte Aphte. Bei Interesse gerne PN, ich hab die Kur noch aufgeschrieben