Elternforum Aktuell

Ab wie viel Jahren kann man Schlagzeug/Trommel lernen????

Ab wie viel Jahren kann man Schlagzeug/Trommel lernen????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn liegt mir schon seit Ewigkeiten damit in den Ohren. Die Fasnacht steht bei uns kurz bevor und die Cliquen üben alle das Spielen und Laufen im Grüngürtel hier. Das schallt bis zu uns nach oben (obwohl locker 5 km entfernt). Selbst jetzt höre ich es immer noch, zum Glück nur ganz schwach. Seitdem er nun ständig die Trommeln hört, ist er komplett närrisch geworgen. :-D Also was ist das empfohlene Alter und worauf kommt es genau an? Die Kraft hätte er dafür, fragt sich nur ob das mit der Motorik hinhaut. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr keine Musikschule, wo er mal probieren kann ? Oder hat er schon probiert ?? Jasper lernt ja wenn sowieso Harfe, das passt wenigstens zu den Locken !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt hier im Ort eine Art Schule aber dort ist die wöchentliche Stunde immer freitags um 15.15 h. Schule ist um 15 h aus und selbst wenn wir dann sofort losfahren (es dauert ja sowieso immer mind. 5 Minuten bis alle im Auto und angeschnallt sind), reicht das von der Zeit her einfach nicht (10 Minuten Fahrt). Meistens kommen die Kinder aber sowieso immer erst 10-15 Minuten später raus. :-( Ein andere Möglichkeit habe ich nicht. Die staatliche Musikschule hat unendliche Wartelisten für alle Instrumente. Bevor ich mich da reinsteigere und alle Hebel in Bewegung setze, würde ich gerne wissen ob es überhaupt Sinn macht für ihn. Meine Tochter hat mit Anfang 5 Jahren z.B. mit Klavier begonnen und es läuft problemlos. Sie ist extrem gross, hat kräftige Finger und kann die Tasten schon richtig greifen. Normalerweise sagt man ja erst ab Schulalter beim Klavier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Großer spielt seitdem er 11 ist. Er bekommt 1x in der Woche Unterricht. Der Kleien, 5, darf so am Schlagzeug spielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tageskind hat mit 5 angefangen, es war aber super schwer einen Lehrer zu finden. Die Musikschulen nehmen erst ab 11. Er spielt jetzt 1 Jahr , hat schon echt was drauf und hat mir letztens erzählt das er bald eine Kinderband gründet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat mit 5 Jahren angefangen und hat es gepackt? Das klingt gut. :-) Mein Sohn wird dieses Jahr auch 5 Jahre alt und ist extrem gross für sein Alter (grösser als die 1 Jahr älteren Kinder in seiner KIGA-Klasse). Meine Tochter hat mit 5 Jahren angefangen Klavier zu spielen (sie hat auch 1 Jahr darum gebettelt) und wir hatten das Glück nach einigen Irrwegen eine super Lehrerin zu finden die auf jüngere Kinder spezialisiert ist. Sie hat ihn in wenigen Monaten das Noten Lesen, die Taktarten, etc. beigebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Mann hat damals (vor 30 Jahren ) mit 9 das Trommeln angefangen. Erst im Spielmannszug Wirbel- und Landknechtstrommel, bald drauf aber dann auch Schlagzeug. Ich denke ab 5 kannst Du es schon probieren, denn Du kannst das Schlagzeug gut auf die größe Deines Kindes einstellen. Wenn er einigermaßen Taktgefühl hat dürfte es ihm nicht schwer fallen, es wird ja mit leichten Sachen angefangen. Und es kommt nicht auf die Kraft an, sondern auf die Technik beim Spielen. Das mit der Kraft kommt später, bzw. wenn er ein E.-Schlagzeug hätte wäre es sowieso unproblematisch (und auch Ohrenschonend, das kann man mit Kopfhörern spielen...) LG Carola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

umso besser. viele gute drummer haben mit 5 und früher angefangen. obs mit der koordination hinhaut wirst schnell sehen.aber zu 99% ist das kein ding vorallem bei kids. und selbst erwachsene können noch im fortgeschrittenen alter schlagzeugspielen lernen...dauert nur länger. aus eigener erfahrung sag ich dir nur...viel spass zu hause..lach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat mit ca. 8,5 Jahren in der Musikschule mit Schlagzeugunterricht angefangen. Ihr eigenes hat sie dann erst ein halbes Jahr später zum Geburtstag und Weihnachten bekommen. Das Spielen an sich ist nicht das Problem, zumindest vom Alter her, es sind eher die eingeschränkten Übungszeiten. Man kann selten dann üben, wann man gerade möchte, wenn man alte Leute, Schichtarbeiter oder kleine Kinder im näheren Umfeld hat.... Und wenn man die Kids immer in ihrem Übereifer bremsen muss, verlieren sie evtl. schneller das Interesse. Es sei denn, du entscheidest dich für die "elektronische Variante". Frag´ einfach mal in einer Musikschule nach einer Schnupperstunde oder versuch´s vorerst mal mit einer kleinen Djembe. So eine hat meine Tochter sich von ihrem Taschengeld im Urlaub gekauft (je nach Größe ab 20€ aufwärts) LG, Weasel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daran soll's nicht scheitern. Wir haben ein freistehendes Haus mit genügend Abstand zu den Nachbarn. :-D Meine Tochter spielt schon Mal Sonntag morgens um 7 h Klavier. *lach* Er trommelt sowieso schon den ganzen Tag, in der Regel nur nicht mit geeigneten Geräten bzw. auf Möbeln. *grrrr*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn er erstmal richtig dabei ist das zu lernen. dann sind meist die hosen irgendwann durch auf den oberschenkeln.klingt komisch ist aber bei fast alles drummern so. die machen ihr übungen mit den sticks immer und überall auf den oberschenkeln...ist schön leise und man kanns überall machen. und grad am anfang wenn die ganzen summies geübt werdne müssen udn die ganzen taktfolgen...das ist wie vokabeln auswendig lernen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

okay, okay, wir wohnen halt in einer Reihenhaus-Siedlung.... Die Nachbarn sind auch alle lieb und nett, aber in anderen Reihen gibt´s eben einige "Stinkstiefel". Achte - für den Fall, dass ihr definitiv ein eigenes Schlagzeug kaufen wollt - unbedingt darauf, dass es etwas Vernünftiges ist und kein "Kinderschlagzeug" aus irgendeinem Discounter. Da gibt´s meistens kaum Ersatzteile und die Dinger klingen auch nicht so toll. Wir haben damals was aus dem Mittelfeld gekauft und sind bisher sehr zufrieden damit. Preis/Leistung stimmte jedenfalls. Bei Bedarf google mal nach dem Basix Custom. LG, Weasel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mal mitmischen darf? Mein Sohn ist nämlich auch scharf darauf.... LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guckst Du z.B. hier: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Drums/E-Drum-Sets/cat-DRUMS-DRUEDRSET Hab aber keine Ahnung, was davon wirklich taugt! Wir haben keine E-Drums, sondern das Basix Custom Set und alle dürfen zuhören ... Alternativ ginge bei einem "normalen" Set auch sowas: http://www.musik-produktiv.de/tdrum-set-standard-12-13-16-22-14.aspx Aber auch hier keine eigenen Erfahrungswerte! LG, Weasel