Elternforum Aktuell

A pro pos Schwimmen silopo

A pro pos Schwimmen silopo

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer schwimmt von euch? Ich gehe jetzt, weil mein Sohn Schwimmtraining hat, auch zwei Mal pro Woche. Ist ja gesund. Ich habe auch Rücken und Gelenkprobleme. Ich kann aber leider nur Brustschwimmen. Das Becken ist immer so voll dass man dauernd zur Seite springen muss um nicht von Kampfkaulern niedergemäht zu werden. Von daher fällt Rückenschwimmen flach.schade. Jedenfalls schwamm ich erst Oma-Style, Kopf im Nacken. Was mir Nackenschmerzrn bescherte. Also besorgte ich mir eine Schwimmbrille (ich vertrage kein Chlor in den Augen) Jetzt schwimme ich fröhlich mit Gesicht unter Wasser und betrachte dabei besorgt den Dreck auf dem Boden-mein Gott, ihr könnt euch nicht vorstellen was da alles auf dem Biden liegt. Ich atme vier Züge schwimmend aus, komme kurz hoch zum Einatmen u.s.w. Inzwischen habe ich einen Rythmus. Am Anfang armete ich ständig Wasser ein und bekam "Schnäpschen "(kennt ihr das, wenn einem Wasser in die Nase schwappt und weh tut?) Ich trank auch leider dabei ordentliche Mengen, was mir bei dem Zustand des Beckens (Dreck )"sehr unangenehm war. Ich schwimme aber inzwischen 45 Minuten am Stück ohne nennenswerte Hustenanfälle und habe keine Nackenbeschwerden mehr. Es tut mir gut. Ich habe nur hygienische Bedenken. Ist das normal, dass der Boden komplett verdreckt ist? Wie geht man mit dem Gedanken um, dass da jeder Dritte rein pinkelt? Ich bin früher aus genau diesen Gründen nie schwimmen gegangen. Hier sind ja viele Schwimmer. Liebe Grüße


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich gehe schwimmen, aber nur im Sommer, da mir Hallenbäder viel zu warm sind. Ich schwimme vier bis fünfmal die Woche, je nach Lust auch öfter, und ich mache auch nur Brustschwimmen. Dreckig ist es bei uns aber nicht, weder das Becken noch drumrum. Vielleicht stimmt bei euch etwas mit der Filteranlage nicht? Hygienebedenken habe ich nicht, ich gehe einfach mal davon aus, dass das Wasser genug gechlort ist. Ich schwimme aber jetzt auch schon seit über 10 Jahren jeden Sommer und hatte noch nie Gesundheitsprobleme. Ich habe eher Probleme mit dem vielen Chlor, das meiner Haut und meinen Haaren zusetzt (und meinen Badeanzügen). Da ich ja nur im Freibad schwimme und das Wetter nicht immer gut ist, geht es meistens mit dem Gedränge. Ich schwimme auch im Regen und wenn es kühlt ist, dann bin ich oft sogar alleine - was ich ziemlich langweilig finde. Wenn es sehr heiß ist und auch noch Sommerferien sind, gehe ich manchmal gar nicht hin, weil es mir dann auch zu voll ist. Aber das gleicht sich dann mit den kühleren Tagen im Mai und September wieder aus.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schwimme in der Freibadsaison etwa dreimal in der Woche. Zweimal hat meine Tochter parallel Training und einmal am Wochenende. Hier sind für die schnellen Schwimmer zwei Bahnen abgeteilt, das hat sich bewährt. Dreckig ist es hier nicht. Klar liegt mal was am Boden, aber nicht in dem Umfang. Ich schwimme Brust, meistens mit Brille. Nach etwa 200m habe ich meinen Rhythmus gefunden und dann wird es entspannend. Nur die vielen Aquajogger nerven manchmal. Hallenbäder mag ich nicht und gehe deshalb von Oktober bis April nicht schwimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich gehe mit, wenn mein Sohn Training hat und nutze die Zeit um selber zu schwimmen. Das Training ist das ganze Jahr im Hallenbad. Dabei schwimme ich so ca. 1,5 km und wechsel immer jede Bahn zwischen Brust und Kraul ab. Zum Schluss noch mal 10 Bahnenrückenkraul. Ich gehe aber nicht im Freibad schwimmen - einfach zu voll. Keine Chance, dort sportlich zu schwimmen. Wenn Freibad oder See, dann nur zum Spaß.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe auch regelmäßig schwimmen, in drei unterschiedlichen Bädern. Schmutzig ist es in keinem der Bäder. Das Überfüllungsproblem kenne ich auch. Wir haben eine abgetrennte Sportlerbahn, da schwimme ich meistens (Kraul). Die meisten Schwimmer da sind rücksichtsvoll, aber wenn wieder ein Kampfschwimmer ankommt verlasse ich die Schwimmerbahn und gehe in den allgemeinen Teil. Ich kann mit den meisten Schwimmern auf der Sportlerbahn vom Tempo locker mithalten, lasse schnellere Schwimmer auch am Beckenrand immer vor, aber ständig Möchtegern-Triatleten in den Midlife Crisis vorzulassen nur um dann danach bremsen zu müssen, weil sie ihr Tempo halt nur ca. 10 m halten können ist mir zu doof. Und auch die Schwimmer die in Überholposition starten und einem dann auf 25 m mit riesen Schaumschlägerei tatsächlich 2 m "abnehmen". Dann lieber Brust im allgemeinen Teil. Da sind das Problem dann eher ratschende Omis, die mit großzügigem Abstand nebeneinander her schwimmen so dass man nicht mehr vorbei kommt. Oder zumindest nicht ohne Gefahr zu laufen eine der beiden Damen zu berühren und dann kann man sich auf Gewitter einstellen... Ich schwimme nur zu den Zeiten wo es leerer ist. U. U. gehe ich zwischendrin einen Kaffee trinken, wenn gerade mal wieder besonders viel los ist, das kommt ja meistens irgendwie in "Wellen". Oder ich gehe dann ins Kinderbecken. Ganz in der Früh ist da meistens leer (Wochenende), da mache ich Drills, ansonsten Wassergymnastik. Mich stören spielende und spritzende Kinder nicht und ich sie auch nicht, da stehe ich ja in einer Ecke und "zappel rum". LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Also,ich schwimme ja wenn das Schwimmtraining im Schwimmbecken für die Kinder ist . Und die trainieren in der abgetrennten Sportlerbahn. Das heißt, die Bahn fällt schon mal weg. Und im Rest des Beckens tummeln sich dann die normalen Schwimmbesucher plus die Kampfschwimmer,die ja ihre Bahn nicht mehr haben, sowie die ganzen Eltern der Kinder. So wie ich. Ist eng. Ich habe immer gerne Rückenschwimmen gemacht. Geht natürlich gar nicht. Ich bin aber trotzdem zufrieden, denn ich merke dass es mir gut tut. Ich ekle mich aber wirklich etwas vor dem Wasser. Ich meine, die gehen da alle rein, mit ihren Pilzen, Ekzemen, Inkontinenzproblemen....solche Gedanken gehen mir durch den Kopf. Aber, ein Lob auf Chlor und mir geht's ja gut. Für einen Hypochonder etwas schwierig. Ich bin aber sehr stolz auf mich. Ich war jahrelang nicht schwimmen. Es ist wirklich ein Fortschritt. Ich bin wirklich stolz. Aber der Boden.....puh...... Ich hoffe das sind nicht alles Haare, Zehrnnägel und abgestorbene Hautstückr.. Oh mein Gott. Kleine Anekdote:mein Kind war zwei. Wir waren im Planschbecken. Ein dicker, behaarter Mann kam, legte sich der Länge nach ins Wasser, Kopf nach Unten. Ins Babyplanschbecken. Seine langen Rückenhaare wogten sanft in den Wellen. Wir standen betreten am Rand. Eine Frau kam hinzu und sagte "alles gut! er sucht einen Zahn " Und Tschüß.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du langfristig schwimmen willst, solltest du dir den Gefallen tun und alle Lagen lernen. Meistens wird ein Kraulkurs angeboten. Brustschwimmen auf Dauer schadet dem Knie, wegen der Scherbewegung. Ich schwimme zwar bei Wettkämpfen ausschließlich Brust, oder höchstens mal Lagen (bei Wettkämpfen die im Verein selbst stattfinden), trainiere aber immer alle Lagen, weil ich lange Bruststrecken mittlerweile ätzend finde. Kraulen kannst du unendlich und ausdauernd, ohne dir zu schaden. Rücken ebenso so, da ist aber auch die richtige Technik wichtig. Ich schwimme Rücken nur, wenn ich unbedingt muss, oder zu Entspannung. Beim Sprint sterbe ich immer fast, warum auch immer. Ohne Leine schwimme ich gar nicht auf dem Rücken, da ich sonst in irgendwelche Menschen schwimme. Delphin muss man nicht zwingend lernen, wenn man nicht unbedingt Wettkampfschwimmer werden will, macht aber tierisch Spaß und hohe Wellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Einstein Mama Ich hab mal auf gut Glück versucht zu kraulen. Das hat gar nicht geklappt. Ich hab das mit dem Atmen nicht hinbekommen und mir kommt es extem anstrengend vor und ich habe riesige Wellenfontainen verursacht, was im engen Becken eher schlecht ist...... Ich müsste da wirklich einen Kurs machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Kraul ist die Atmung für Anfänger immer das große Problem, war bei mir auch so. Das kannst du vorher schon mal üben indem du Luft holst und langsam unter Wasser ausatmest, ohne dabei zu schwimmen. Mach so nen Kurs, der hilft. Du solltest aber die Tage zwischen den Kursstunden auch fleißig üben, dann wird das schon. Wenn du möchtest, kannst du bis dahin schon mal deine Bahnen ziehen, indem du nur den Kraulbeinschlag machst , nimmm dazu ein schwimmbrett, leg deine Arme drauf und los gehts (immer locker aus der Hüfte die Beine schlagen und ruhig mit dem Hintern dabei wackeln). Am Anfang konditionell ein Desaster, aber das wird besser, je öfter man das trainiert. Dabei kannst du auch gleich die Atmung bisschen üben.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schwimme auch gern- lieber im Freibad im Sommer ( wobei momentan 19 Grade Wasser und 12 Grad Lufttemperatur noch nicht ganz mein Ding sind) . Schwimme auch mit Kopf über Wasser, weil ich Probleme mit Schwindel bekomme, wenn ich unter Wasser gehe. Unser Bad wird jeden Tag 2 Stunden mit so einem Sauger auf dem Boden gereinigt, zudem ist Chlor drin..... Hallenbad ist echt nur was für ab und zu. LG Muts


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir für Kraul einen privaten Trainer gegönnt der mir dann in ein paar Stunden die richtige Technik vermittelt hat. Wenn es mal "klick" macht, ist das wirklich kein Hexenwerk und wesentlich angenehmer als Brustschwimmen. Wenn also kein Kurs bei Dir angeboten wird: schau mal nach einem Privattrainer. Für mich hat sich die Ausgabe auf jeden Fall gelohnt! Dreckig ist der Boden unseres Beckens weder im Freibad noch im Hallenbad.