Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Iris71` am 06.03.2008, 7:39 Uhr

Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Oliver hat ende April Kommunion, und langsam fällt mir auf, wie teuer das ganze wird, es läppert sich langsam ne stolze Summe zusammmen... Kutten 25.- Leihgebühr, Kerze mit Schleife und Zubehör 60.-, Klamotten unter der Kutte 100.-, Schuhe 70.-, Rosenkranz ,Gebetbuch,Kreuz zusammen 65.-, und das ist nur das was OLIVER braucht, dann kommt ja noch dazu das wir ( Papa,Mama, gr.Bruder, kl. Schwester) auch noch was festl.zum Anziehen brauchen, dann kommt noch das Essen dazu, der Tischschmuck und natürlich sein Geschenk ( Fahrrad 360.-) dazu. Man das sind locker über 1500.- für 1 Tag !!!.
Ich finde das echt WAHNSINN...
Aber wir sind wohl nicht die einzigen, die soviel Geld an diesem Tag ausgeben.

LG Iris

 
33 Antworten:

Wir sind evangelisch, ... aber

Antwort von Trini am 06.03.2008, 7:48 Uhr

ein großer Teil der von Dir genannten Kosten liegt doch ganz in Eurer Hand.

Sicher nicht die "Kirchenausstattung" - Kutten, Schleife, Rosenkranz.

Aber der Rest!!

Die Kutten sind ja da, damit man eben nicht für einen Tag einen Anzug kaufen muss. Man zieht dem Kind also etwas an, was er dann das ganze Jahr über tragen kann. Und für eine Hose, ein hemd und einen Pulli/Pullunder würde ich nieundnimmernich € 100 ausgeben.

Die Schuhe sind doch auch die Sommerschuhe für 2008 und nicht für einen einzigen Tag.

Das Fahrrad müsstet Ihr sowieso kaufen - oder müsste er ohne Kommunion zu Fuß gehen.

Eltern und Geschwister werden die Sachen (die ja nun nicht zwingend neu sein müssen) auch nicht nur einen Tag anziehen.

Und beim Essen kann man sehr gut steuern. Man muss ja nicht ins Restaurant gehen.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von Ebba am 06.03.2008, 7:52 Uhr

Die einzigen seit ihr sicher nicht :-). Ich finde es aber schon etwas seltsam, was für ein Bohei heute teilweise um die Erstkommunion gemacht wird (nicht dass ich mich davon völlig frei machen konnte). Das kommt ja teilweise dem Aufwand für Hochzeiten nahe.
Wir haben zur Erstkommunion übrigens ein Kommunionsoutfit bei Ebay ersteigert. Als Schuhe wollte ich eigentlich ein Paar vom preiswerteren Schuhanbieter nehmen (immerhin war klar, dass meine Tochter die weißen Schuhe maximal 2 Stden tragen würde und danach nie wieder), habe mich dann aber entschieden farbige etwas hochwertigere Schuhe zu kaufen, die sie auch später noch tragen sollte. War aber auch nicht so :-(. Tja und das Kommunionsgeschenk war auch etwas preiswerter, aber wenn der Junge eh ein Fahrrad braucht ..., nur muss es sooo teuer sein? Was ist denn das für ein Luxusgefährt? Unsere Tochter hat ein wirklich gutes Rad, mit Gangschaltung pp, mit dem sie täglich zur Schule fährt. Das hat aber keine 200 € gekostet.
Papa hat nix neues zum Anziehen bekommen, Mama hat allerdings die Gelegenheit genutzt :-). Da wir eh nur die enge Verwandtschaft eingeladen hatten sind wir Mittags essen gegangen und haben dann später bei uns zu Hause Kaffee getrunken (der Kuchen war selbst gebacken, die Tischdeko selbst gemacht). Wie auch immer, die Kommunion hat uns max. die Hälfte von dem gekostet, was ihr auszulegen bereit seit und selbst das fand ich schon ziemlich heftig. Allerdings kenne ich auch Familien, die in ihren Gärten Zelte und Buffets aufbauen ließen und das halbe Dorf eingeladen haben, dazu noch die Treppnaufgänge bekränzt und den Flur nebst Wohnzimmer frisch gestrichen. Naja, jeder wie er mag.

Liebe Grüße
Ebba

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von TineS am 06.03.2008, 8:19 Uhr

na da freu ich mich doch gleich auf nächstes Jahr.

Allerdings würde ich 2 Posten geringer halten a) Schuhe für 70 Euro gibt es hier grundsätzlich nicht b) Fahrrad für 360 Euro??? Nie!

Hoffe das wir wenigstens den nachfolgenden Kids die Kommunionskleidung "vererben" können, nur so wie es momentan im "breitenunterschied" aussieht wirds evtl nichtmöglich sein. Die Sachen, die meinem großen zu weit waren, sind meinem 2. zu eng *seufz*

lg tine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von Sonja am 06.03.2008, 8:27 Uhr

Hallo,

unser Großer feiert hat auch am 30.03. seine Erstkommunion. Aber 1500 € kostet die uns nicht! *staun*

Das ginge auch gar nicht, zumal wir gerade aufgrund unseres dritten Nachwuchses erst das Dachgeschoss ausgebaut haben und ein neues Auto ansteht.

Wir haben einen Anzug günstig bei Ebay ersteigert. Der ist zwar qualitativ nichts hochwertiges, sieht aber sehr schick aus und wird ja nur einen Tag getragen. Der Anzug kostete mit Porto 33 Euro (neu), passende schicke Schuhe 20 Euro.

Bezahlt haben wir für Kerze und Kommunionunterrichtsmaterial gleich zu Beginn im Herbst 30 Euro, Kutten gibts hier nicht.

Wir feiern zu Hause und lassen ein Buffet von einer guten Bekannten (Hauswirtschafterin) machen - kostet 260/280 Euro. Getränke rechne ich jetzt mal mit ca. 50 Euro.

Den Kuchen übernimmt die Oma, die Deko für den Tag rechne ich mal inkl. Pflanztopf vor der Haustür auf ca. 70 Euro.

Zum Anziehen brauche ich wahrscheinlich nur eine neue Hose, weil ich nach der Entbindung vor 9 Wochen noch nicht wieder in meine schicken Hosen passe *G*, Blazer und Oberteile hab ich reichlich noch aus meinem Büroalltag. Mein Mann hat auch seinen Anzug von der Arbeit und den Kleinen zieh ich einfach etwas schickes aus ihrem Kleiderschrank an, die gehen ja schließlich noch nicht zur Kommunion.

Summasummarum komme ich für den Tag "nur" auf 500 - 550 Euro und finde das schon teuer genug. Am zweiten Kommunionstag werden wir auch nicht mehr groß feiern, sondern lieber den schulfreien Tag ausnutzen und mit allen drei Kids was schönes unternehmen.

LG, Sonja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ihr übertreibt mit den Kosten finde ich

Antwort von mini99 am 06.03.2008, 9:13 Uhr

Hallo!
Mein Sohn hatte voriges Jahr seine Erstkommunion und sicher kostet es Geld, aber nie so viel wie du aufzählst.
Ich habe für meinen Sohn beim Dohnal einen dunkelblauen Leinenanzug für ca. 60 Euro gekauft, der wirkt sehr sportlich und den kann er auch so anziehen, dazu ein lindgrünes kurzärmeliges Hemd für ca. 20,--. Schuhe hat er schwarze sportlichere Schuhe angezogen die er auch so tragen kann, Lackschuhe etc. habe ich garnicht gekauft, weil er mir die nicht mehr anziehen würde.

Kutten gab es bei uns nicht, obwohl ich schon sagen muß, dass ich 25,-- Euro Leihgebühr für die Kutten schon heftig finde, über das würde ich mich aufregen, weil das genau das Gegenteil bewirkt, statt Geld zu sparen wird nochmals draufgehaun.

Wir waren dann im Prater, dort haben wir so ca. 70,-- Euro ausgegeben, aber dass liegt ja in euren Händen was ihr macht.

Man nimmt die Taufkerze da fallen keine neuen Kosten an.

Bei uns war nur die Familie dabei, weil es auch nur gewisse Plätze in der Kirche für jede Familie gab und das war gut so.

Liebe Grüße
Traude

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von Juliasmama am 06.03.2008, 9:50 Uhr

Unsere Tochter geht 2010 mit zur Kommunion und ich habe bereits vor einiger Zeit ein Sparbuch nur dafür angelegt.Da sind 3500 € drauf und ich habe ernsthaft Bedenken,ob das reicht,-(
Also,Julia ist das letzte Kind in der Familie,das Kommunion feiert.Insgesamt hat meine Mutter 16 Enkel,die waren natürlich alle vor ihr "dran" und wir waren auf allen Kommunionen/Konfirmationen eingeladen.Ich komme im engsten Familienkreis auf 31 Personen,die passen nicht in unser Wohnzimmer.
Also auswärts feiern.Selbst Mittags nur mit Omas und Paten kostet mindestens 400 €,ab Kaffee kommt der Rest dazu.Hier wird in den meisten Familien sogar an 2 Tagen gefeiert (mit Nachbarn und Bekannten/Freunden).Das habe ich bei den Jungs so gemacht,-Wohnzimmer ausgeräumt,Sonntags Abends nach dem grossen Tag nochmal Wohnung aufgeräumt (da sah es aus,als ob jemand die Flucht ergriffen hätte) und Montags vor dem Kirchgang nochmal das Bad geputzt,weil nachmittags ja gefeiert wird-da muss alles blinken;-)
Also,den Stress tue ich mir nicht an,sodass Sonntags alles in einem gemacht wird.Das werden dann 45 Personen.Kostet Kaffee und Abendbüffet bestimmt nochmal 1500 € (incl Getränke).So,dann nochmal 5 Personen "herrichten",auch wenn es alltagstauglich gekauft wird.Die Jungs (dann 16 und 23)kosten gute Jeans,Oberteil und Schuhe min.150 €,mein Mann hat schon lange nichts "Schickes" mehr bekommen,ich selbst habe auch die letzten Jahre eher "praktisch " gekauft.Mal ´ne neue Jeans und je nach Saison ein paar wenige T-Shirts und ähnliches.
Da ist ja dann auch noch das Kommunionkind selbst.Hier in der Provinz wird schon geschaut,was das Kind trägt.Vielleicht finde ich ja ein schönes Gebrauchtes Outfit,aber da muss ich suchen.(ebay finde ich da schwierig,das Kleid soll ja zum Kind passen und anprobieren ist schlecht.Aber hier gibt es Kleiderbörsen,da kann man schon mal gute Kleider finden.Vielleicht habe ich ja Glück)Fazit:,wenn ich mit 500 € hinkommen müsste,würde die Feier ausfallen,-( LG Marlies

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Julasmama - echt 3.500 Euro - das ist doch voll übertrieben!

Antwort von mini99 am 06.03.2008, 10:15 Uhr

Hallo!
Sei mir bitte nicht böse, aber das ist eine Erstkommunion, keine Hochzeit - und sogar da müssen manche Leute die Feier klein halten.

Ich finde manche Mamas übertreiben und machen einen Kult daraus. Die 3.500 Euro die ihr angespart habt, würde ich weiter sparen und meinen Kind geben wenn es groß ist und das Geld braucht. Du solltest dich fragen - was hat DEIN Kind, also das Kommunionskind davon, wenn ihr soviel Geld dafür ausgebt und 50 Leute einladet? Glaubst du er hat dann einen schönen Tag mit dem ganzen Streß??? Ich würde ein bißchen Geld geben und mit ihm und der engsten Familie einen schönen Tag nach SEINEN Wünschen machen - Themanpark, Prater, Zoo, was er auch will und das Geld für wichtigere Zwecke sparen.

Und vorallem wenn es eh so knapp ist, dass du überlegst übertragene Kleidung dafür zu nehmen - wo ist da die Logik wenn man 3.500 Euro für die Feier ausgibt aber sich keinen neuen Anzug kaufen kann??? Verstehe ich echt nicht.

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von paul+rike am 06.03.2008, 10:30 Uhr

soviel für die 1. Kommunion??! was machst du dann für die 2. und die Konfirmation???!
bei uns war es so die kutte haben meine Eltern für meine älteste Schwester gekauft, und wurde "vererbt", in der Kirche mussten wir nur 1 Kerze und ein Kreuz kaufen (habe ich noch). Die KLamotten drunter können ganz normale KLamotten sein, werden soweiso nicht sichtbar! als GEschenk hatte DIE GANZE Familie Geld in einem Topf zwecks etwas grosses gesteckt (war bei uns HIFIanlagen), meine HIFI habe ich noch und funktionniert einwandfrei (1988 war meine 2. Kommunion)das Essen war, was am meistens für meine Eltern gekostet hatte, weil wir in einem Restaurant feierten, die Leute übenahmen aber deko usw...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von dhana am 06.03.2008, 10:33 Uhr

Hallo,

mein Sohn hat jetzt auch Kommunion - aber solche Ausgaben wird es bei uns nicht geben.

Kutte kostet nix, die stellt die Pfarrgemeinde zur Verfügung.
Kerze wird die Taufkerze wieder genommen - die haben die Kinder damals auch von der Pfarrei bekommen.

Kleidung wird es keine aufwendige drunter geben - eine gute schwarze Hose hat er noch von der Hochzeit meines Bruders - und dann ein Hemd dazu fertig - Schuhe für 70 Euro - never.

Das Teuerste wird, das wir mit der ganzen Familie (11 Erwachsene und 4 Kinder) zum Essen gehen.

Gebetbuch wird die Taufpatin schenken und Rosenkranz wird es nicht extra einen geben - da ist der von mir noch so gut wie ungenutzt da.

Grüße Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von Simone S. am 06.03.2008, 10:39 Uhr

Ist bei uns ähnlich. Hier wird die Kommunion am 30.03. gefeiert. Die Kinder tragen keine Kutten.
Hier mal unsere Kosten:
- Outfit des Kommunionkindes: 230,00 EUR
- Kerzen (inkl. Tischkerze, Schleifen, Kerzenständer): knappe 80,00 EUR
- Essen für 21 Personen: knappe 300,00 EUR

Wir kleiden uns nicht extra neu ein, das sehe ich gar nicht ein. Um die Tischdeko hat sich meine Ma gekümmert, die hat aber bestimmt auch noch mal 100,00 EUR ausgegeben. Die Kuchen werden größtenteils von Freunden bzw. Nachbarn gemacht, also auch keine Extrakosten.

Von den Geschenken zur Kommunion gar nicht zu sprechen....

Also mit 500,00 EUR sollte man schon rechnen.

Gruß aus dem verregneten Sauerland,
Simone

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von pferdefan am 06.03.2008, 10:42 Uhr

Wir haben auch im April unsere Kommunion. Zuerst wollte unsere Tochter kein Kleid haben, doch dann hat sie sich in eins verliebt und schaut mit Dackelblicke und wir konnten nicht nein sagen. Kostet mir allem ( Kränzchen, Handschuhe, Tasche und Schuhe) 250,-- Euro, Kutte 50,-- Euro. Kerze haben die Kinder selbst gebastelt. Kuchen wird noch Oma übernommen. Da wir mit der besten Freundin zusammen feiern ( diese Familie stellt den Saal) brauchen wir keine Miete zuzahlen. Kommt nur noch das Essen und Trinken für 12 Personen dazu...
Geschenk haben wir uns geeinigt, daß wir die Hälfte an einen Nindendo DS geben und unsere Tochter den Rest ( kriegt nur Geld geschenkt).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Muss ja nicht sein

Antwort von Celine2 am 06.03.2008, 10:51 Uhr

Ich finde es ist ein Wahnsinn, was da manche Leute daraus machen...

Ich MUSS nicht eine riesen Feier abhalten. Normalerweise kann man es auch so machen, dass man mit der Familie+Patin mittags zum Essen geht (oder zu Hause isst) und am Nachmittag zu Hause Kaffee trinkt. Die 2-3 Kuchen kann man auch selbst backen. Ein schöner Abschluss ist es, mit dem Kommunionkind dann gemeinsam einen Ausflug zu machen (Tierpark, Erlebnispark, Schwimmen gehen, etc....)

Es müssen nicht alle Verwandte und Bekannte eingeladen werden, nur weil Tante Ida und Onkel Bert dann eingeschnappt sind.

Es sollte bei jedem kirchlichen Fest der Sinn dahinter nicht vergessen werden. Das Ereignis darf gefeiert werden, ja, aber er muss nicht übertrieben werden und ich bin gewiss nicht sooooooo wahnsinnig katholisch.

Ich bekam von meiner Tauf- und Firmpatin Geld auf das Konto (von einem Teil durfte ich mir was kaufen) und von meiner Tante bekam ich eine Uhr, von meinen Eltern ein Gotteslob und ein Kreuz-Kettchen.

Wir bastelten im Kommunionunterricht die Kerzen selbst und das Kleid (damals gab es noch keine Kutten) zog ich von meiner älteren Schwester an. Ich bekam die Haare gelockt (was meinen Kommunion-Freund, mit dem ich als Paar gehen sollte unheimlich schockte...)und hatte normale weiße Sommerschuhe an. Und ja, ich habe es überlebt :-)

Jetzt kann man die Kutten sicher auch ausleihen/gebraucht kaufen, etc.

Es muss nicht alles neu, toll und teuer sein.

Wenn dem Kind der Sinn hinter dem ganzen Zeugs klar gemacht wird, versteht es das auch und ist nicht enttäuscht, wenn der Nachbarsjunge mehr bekommen hat und größer gefeiert hat.

In meinem Umfeld tun die meisten nur so "heilig". Im Mittelpunkt steht leider oft nicht die Kommunion, sondern die Geschenkeschlacht.

LG, Celine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja sag mal....

Antwort von Reni+lena am 06.03.2008, 11:04 Uhr

das ist ein tag für dein KIND und nicht ein Gratisfressen für die Verwandtschaft!

Frag deine Tochter was sie lieber will....die ollen tanten, oder einen tag im freizeitpark etc.

Wetten dass ich die Antwort kenne!

Und von dem Rest macht ihr euch einen schönen urlaub!
Sei doch nicht dumm!!!

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:ich nochmal

Antwort von Juliasmama am 06.03.2008, 11:21 Uhr

es hat bei uns auch so ein bisschen was damit zu tun,dass wir wirklich bisher auf jeder Familienfeier eingeladen waren.Wir sind noch 7 Geschwister mit Anhang,da kann ich doch nicht bei jedem anderen am Tisch sitzen und selbst sagen"och nee,das wird uns zuviel;-)"
Selbst bei unseren Freunden waren wir letztes Jahr am ersten Tag mit eingeladen,2 befreundete Familien haben in ihrem Ort traditionell am Gründonnerstag Kommunion gefeiert,da wurde auf Karfreitag noch einmal extra gefeiert.Da gehe ich doch nicht hin und sage,wir feiern nur im kleinen Rahmen,oder?
Das Geld ist ganz grosszügig gerechnet,wenn nachher was übrig bleibt,ist das natürlich auch super.Das liegt dann an mir,was letztendlich wirklich auf den Tisch kommt.Julia selbst war ja auch bei den Festen dabei,sie hat schon Vorstellung,was da auf sie zu kommt.Wir beschränken uns auf den einen Tag mit der Tradition hier und am zweiten Tag (da ist morgens nochmal Gottesdienst in festlichem Gewand)wird ab Mittag etwas unternommen,was sie gerne möchte.Also,wie gesagt,wir sind darauf vorbereitet,brauchen keinen Kredit dafür aufzunehmen ,werden nicht "kneifen" und uns bei allen revanchieren.LG Marlies

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wahnsinn!

Antwort von max am 06.03.2008, 11:37 Uhr

ich finde das auch maßlos übertrieben.
Bei und gab es auch Kutte, drunter einen Jeansrock von Eduscho und Shirt.
Kerze war die Taufkerze (ist doch so üblich), Kreuz haben sie im Vorbereitungsunterricht gebastelt. Gebetsbuch? was ist das?

Essen waren wir beim Heurigen mit ungefähr 20 Verwandten. Erstkommunionsbuch hat die Taufpatin selbst gemacht, war eine riesen Torte und durften wir mitbringen. Essen und Getränke hat mein Papa anstelle eines Geschenkes gezahlt.

Also, alles in allem haben wir viell. 50,-- ausgegeben, wenn überhaupt mit Gewand, Blumenkranz usw.

lg max

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

verstehe nicht wie Du das rechnest!

Antwort von celmin am 06.03.2008, 11:43 Uhr

Wir haben bei weitem nicht so viel ausgegeben.
Meine Tochter hatte mein altes Kommunionkleid an (sie wollte es unbedingt) und brauchte somit nur neue Schuhe. Wir sind ja ab und zu auch mal auf einer Hochzeit, 60 Geb. oder sonstwas eingeladen, da hat man in der Regel eine "gute" Garnitur im Schrank.
Bei uns kam die Kerze dazu, hat aber nicht viel gekostet, ein Gebetbuch brauchten wir nicht, weil sie auch mein altes nahm. Den Rosenkranz hat sie von Omi bekommen (neu). Die Kutte hat bei uns Leihgebühr 5 Euro gekostet.
Teuer war nur das Essengehen. Warum bekommt er von Euch (!) zur Kommunion ein Fahrrad? In der Regel bekommen die Kinder von den Angehörigen Geld und können sich davon dann etwas kaufen oder es auf der Bank einzahlen.
Gruß
Iris

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Puhe...gut

Antwort von Tathogo am 06.03.2008, 12:03 Uhr

...dass meine Kinder nicht getauft sind*lol*

Was ein Aufriss und vor allem was fürn GELD!!

Für WAS DENN??

LG
Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Meine Rechnung geht sehr wohl auf....

Antwort von Iris71` am 06.03.2008, 12:11 Uhr

also, Kommunionkerze ist bei uns NICHT Taufkerze;Kenn ich so auch gar nicht;
Klamotten kann er danach klar noch anziehen, ist ne Dunkle Jeans + Hemd + Pullunder. Schuhe sind Geox, die er danach auch noch anziehen kann. Warum sollte ich ihm zu so einem wichtigen Anlass nicht mal was "besonderes" kaufen ?
Fahrrad ist als Kommuniongeschenk nicht unüblich bei uns; Ausserdem ist es sein erstes NEUES Fahrrad, die anderen bekam er von seinem großen Bruder vererbt.
Und wir sind 35 Leute, da ist das Essen ja auch nicht gerade billig. Klar Kuchen machen wir selber, aber Kaffee müssen wir ja zahlen, und wir sind in einem normalen Gasthaus, nix besonderes oder feines.
Die 25.- Leihgebühr ist normal, die Kutten werden danach gereinigt und für nächste Jahr wieder eingelagert.
Freizeitpark oä. ist bei uns total UNüblich (Bayern) , kenn ich gar nicht, könnten wir auch gar nicht machen, da Nachmittags noch eine Dankandacht stattfindet und PFLICHT für die Kommunionkinder ist... Ich will mich auch gar nicht rechtfertigen, ich wollte nur mal wissen, ob wir die einzigen sind, die soviel ausgeben, aber da gehen die Meinungen wohl auseinander...

LG Iris

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aber, das sind doch nicht alles reine Kosten...

Antwort von Trini am 06.03.2008, 12:38 Uhr

der Kommunion!
Gerade die Kleidung bleibt doch erhalten.
Und in Sachen Fahrrad könnte man auch sagen, er gibt einen Teil vom geschenkten Geld dazu. Ihr schenkt ihm ja die Feier.

Dieses Modell gab es zu meiner Jugendweihe vor sagenhaften 29 Jahren.
Meine Eltern haben mit einen halben Kassettenrecorder geschenkt. Den Rest habe ich vom geschenkten Geld bezahlt.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Meine Kalkulation:

Antwort von desireekk am 06.03.2008, 12:49 Uhr

Ich wohne auch in Bayern und ich sage jetzt mal unsere Kalkulation für nächstes Jahr an:

Kutte auch so um 25-30 EUR.
Gebetbuch etc.: Übernimmt "traditionell" der Pate / Patin!
"Drunter": Tracht, hat er sowieso :-)
Die ganze Familie geht "festlich" = in Tracht, die haben wir, da muß NIX gekauft werden :-)
Kerze, etc. muß ich mal sehen... rechne ca. 80 EUR dafür.

Bewirtung wird nach Wunsch des Kommunionkindes ausfallen, ich rechne im Gastahus mit 30 EUR p. P., wenn er Zuhause feiern will mit 100 EUR gesamt.

Aber: immerhin "kommt ja auch Geld rein" durch die Gäste. das ein oder andere Geldgeschenk ist ja "üblich".
Denn: wenn Du so "jammerst" wegen den Kosten (und auch so viel Bohei machst) dann wird halt 50:50 mit dem Kommuniongeld gemacht!

BTW: ein Fahrrad wird es bei uns nicht geben, ich denke über einen MP3-Player oder einen Nintendo DS nach...
An vordesrter Stelle würde ich aber einen "Wochenendausflug nach Wunsch des Kindes" sehen :-)
Klar, wird nicht wirklich billiger als 360,- ist aber OK für mich :-)

Der große Sohn meines Mannes hat von und einen Ausflug nach Disneyland bekommen.
Und wir haben für alle (!) das Kommunionessen übernommen.

Viele Grüße

Désirée

Jetzt rechne ich mal...

Kutte: 30,-
Kerze: 80,-
Ausflug: 500,-
Essen ( 10 Pers.) 300,-
Kleidung: 000,. :-)

Gesamt: 910,- EUR

Essen wir Zuhause: wird es 200 EUR günstiger, gibt es "nur" einen Nintendo auch nochmal um 350 EUR.
= 360 EUR :-)))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@desireekk, Ich hab NICHT gejammert, wollte nur meine persönl.

Antwort von Iris71` am 06.03.2008, 12:58 Uhr

Erfahrung, bzw. Meinung sagen. Aber das versteht wohl nicht jeder. Aber egal, ich behalte meine Meinung in Zukunft für mich. Werde mich nicht mehr dazu Äussern, ist wohl nur für spezielle Leute gedacht, hier zu posten...Wollte nur mal was los werden, aber das ist wohl nicht möglich.


Gruß Iris

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kosten für Kommunion...:-( Ist ja wahnsinn :-)

Antwort von teichlein am 06.03.2008, 13:13 Uhr

boah ne soviel haben wir nicht bezahlt:
Kommuníonkleid second hand Kranz selber gebunden von ner Bekannten Kutten gibt es hier nicht
Schuhe vom Vorjahr,da hat sie die auf ner Hochzeit getragen.
Essen gehen also Saal gemietet mit Mittag-Essen Buffetmässig und Getränke so 600 Euro Kuchen waren grösstenteils Spenden der Gäste.
Fahrrad: Hat sich meine Tochetr von ihren Geldgeschenken selber gekauft (Hat sich nur geld gewünscht)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: es sollte sich keiner angegriffen wühlen - Sache ist, dass eine Erstkommunion auch kostengünstig gehalten werden kann

Antwort von mini99 am 06.03.2008, 13:19 Uhr

und alle die denken sie müssen tausende von Euro ausgeben - sollen sie halt - aber notwendig ist es auf keinen Fall.

Dann lieber einen schönen Ausflug mit dem Kommunionskind und das Geld für wichtige Dinge für das Kind sparen finde ich und viele andere offensichtlich auch!!!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Julasmama - echt 3.500 Euro - übertrieben! nein realistisch

Antwort von Herminie am 06.03.2008, 13:22 Uhr

Hi,
wieso sollte das Geld übertrieben sein, wenn sie soviele Familienangehörige einladen muss!?!
Ich denke 500 Euro sind eher nicht realistisch, denn davon wird man den engesten kreis mit Eltern, Großeltern Paten essen gehen (kaffee + warmes essen) allein nur im Restaurant sein.
Ich sehe es ähnlich wie Marlies, bis alle eingekleidet sind und die familie unter geht ein haufen Geld drauf!
die Frage " was würde eure Kind lieber machen Zooo ect. finde ich in dem zusammenhang unpassend, da es nunmal ein christliches Fest ist und halt in dem Rahmen gefeiert wird.
In den zoo gehe ich am Geburtstag.
GLG
hermi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Herminie - doch das ist sogar völlig übertrieben

Antwort von mini99 am 06.03.2008, 13:36 Uhr

Hallo!
Ich sehe dass als ein Fest für mein Kind an, es ist seine Erstkommunion und hauptsächlich sollte deshalb auch mein KIND diesen Tag genießen und kann sich aussuchen was er machen möchte.

Es sollte auch kein Wetteifern geben, wer die größte und schönste Feier macht, so kommt mir das nämlich schön langsam vor.

Und wer von den Freunden nicht versteht, dass man eben keine 3.500 Euro für sowas ausgeben will/kann, ist ist auch kein echter Freund meiner Meinung nach.

Aber das sieht jeder wie er möchte...

Ich finde halt, dass man für 3.500 Euro im Normalfall sehr lange sparen muß und dass so eine teure Feier einfach nicht nötig ist.

Wenn man jeder Feier in diesem Ausmaß gestaltet, geht einer praktisch nurmehr für die Feierlichkeiten arbeiten oder wie?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:und nochmal ich

Antwort von Juliasmama am 06.03.2008, 13:51 Uhr

grundsätzlich finde ich auch,dass das jeder für sich entscheiden muss.Aber der Rahmen ist bei uns halt schon mal vorgegeben und eh ich mich blamiere(mit belegten Brötchen o.ä),dann richte ich mich früh genug darauf ein und lege das Geld beiseite.Wobei es wirklich im Rahmen bleibt,eher "gut bürgerlich" als feudal mit 5-Gänge Menue.Aber wie das Fest gefeiert wird,ist sicher auch abhängig davon,wo man wohnt.Hier auf dem Dorf werden die Lokale zum Teil schon reserviert,da ist das Kind noch nicht im Kindergarten;-)Von daher,lieber vorgesorgt als nachgesehen!LG Marlies

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Herminie - im Prinzip ja

Antwort von Herminie am 06.03.2008, 15:42 Uhr

Hi,

ja, die Kosten sind enorm hoch - aber die schrieb ja, dass sie eine sehr große enge Familie hat und das mal 2 weil partner dabei und evtl Kinder - ja das sind reelle Kosten!
Im ungünstigsten falle braucht sie Mittagessen, Kaffee und abendessen an einem Tag - das kostet leider!
Ich stehe nächstes Jahr genauso da, aber GsD "nur" mit 20 Gästen und die müssen nunmal 1 Tag lang versorgt werden!
Wir haben auch nicht den Platz für catering zuhause und da wird es bei uns auch ein Restaurant.
Ich denke es ist real in unserem Fall mit Unkosten von 50 Euro pro Person zu rechnen und da sind 1000 Euronen weg ohne irgendein Schnick schnack dabei.

Warum wird Juliasmama dann angegriffen, weil sie wegen großer Family 40 personen hat? Das sind in meinen Augen reele Kosten, und angezogen ist bei dem Betrag auch noch keiner, es ist kein Kuchen gebacken, die Mitgebsel der Gratulanten nicht dabei und all der Kram, der drum rum ist!
In einem katholischen Bundesland ist Taufe, Kommunion und Firmung definitiv sau teuer!

GLG
hermi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich kann viele nicht verstehen!

Antwort von Karolin am 06.03.2008, 15:45 Uhr

Also wir haben auch im April Erstkommunion, aber ich bin geschockt wieviel viele hier ausgeben. Erstkommunionskleid hab ich bei Ebay gekauft um 16€, ein Traumkleid war nur so billig weil ich es direkt aus Hong Kong habe und ich muss sagen ich hatte tatsächlich Glück damit. Schuhe werden nicht teuer werden für einen Tag, bzw für einen halben Tag. Dann gehen wir essen mit der engsten Verwandschaft aber immerhin 22 Personen da bekommen wir ein Buffet, mein mann wird sich nicht neu einkleiden weil er genug im Schrank hat ausser er endscheidet sich um und kauft kurzfristig doch noch was, ich werde mich vielleicht neu einkleiden aber so kosten günstig wie es geht. Als Geschenk bekommt sie eine Kette mit einem Anhänger geschenkt, Preis wissen wir noch nicht. Und das wars. Das ist keine Hochzeit das ist eine Erstkommunion. Nicht das es heißt wir gönnen unserem Kinde nix, das bestimmt nicht, wir werden ihr auch einen sehr schönen Tag (wenn sie Glück hat inkl. kutschenfahrt)bereiten aber wir sind nicht reich und wir haben deswegen nix angespart denn nächstes Jahr ist auch noch der Bruder dran und da wird es gleich gehandhabt.


Bitte nicht böse auffassen, bin nur leicht geschockt!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag!

Antwort von Karolin am 06.03.2008, 15:50 Uhr

Das Kreuz mach ich mit den Kindern selber da ich Tischmutter bin, die Kerze wird in der Schule selbst gemacht, kosten wurden vom Schulgeld genommen, da wird aus einem bestimmten Grund nicht die Taufkerze genommen, ein Gebetsbuch ist bei uns nicht üblich. Das einzige was teuer wird ist das essen ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Iris71

Antwort von Karolin am 06.03.2008, 15:52 Uhr

Ich finde es war keiner böse oder so, im gegenteil ich finde es gut wenn diskutiert wird und diese Diskussion find ich auch sehr interessant wieviel andere ausgeben und sich antun! Sei nicht gekränkt es meint ja keiner böse!
lg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ihr vergesst...

Antwort von sumse am 06.03.2008, 16:13 Uhr

den Gruppenzwang. Gerade auf dem Land wird schon erwartet, dass man so feiert, "wie es alle machen". Natürlich ist das bescheuert, aber passt man sich nicht an, wird das Kind samt Familie massiv ausgegrenzt. Als Lehrerin bekomme ich das alljährlich mit. In unserer Gegend ist es üblich, groß zu feiern-über zwei Tage und im Restaurant. In der Umgebung sind alle Lokale bis 2012 ausgebucht. Die Ausstattung ist vom feinsten-Kleid, Accessoires, Neueinkleidung der Familienmitglieder, Fotograf, Danksagungen etc.pp Viele Familien nehmen für den Anlass einen Kredit auf (im Ernst!!!), oder aber man hat Oma und Opa als Sponsoren im Rücken.
Wohl dem, der es schafft, darüber zu stehen und anders zu feiern. Aber dafür muss man stark sein-wer möchte schon, dass sein Kind schief angeschaut wird.
Mein Kind hat übernächsten Jahr Kommunion und ich denke mit Grausen daran. Ich habe kein Sparbuch angelegt, wir haben keine Sponsoren und wir haben noch kein Lokal gebucht. Wir werden im kleinen Rahmen zu Hause feiern und ich weiß schon jetzt, dass einige Nachbarinnen sich darüber das Maul zerreißen werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe 2 Heidenkinder, spätestens jetzt weiss ich warum ;-)

Antwort von Pebbie am 06.03.2008, 17:08 Uhr

Hallo !

Nicht das Ihr denkt ich wäre total dagegen, nein bin ich nicht. Ich habe nur etwas dagegen den Kindern etwas aufzuzwängen. Sie sollen später lieber selbst entscheiden welchen Weg sie gehen wollen. Bis dahin werden sie an Religion herangeführt.

Ich selbst bin katholisch und habe meine Kommunion dank eines wirklich fiesen Pastors der gedroht hat Kinder zu ohrfeigen während der Zeremonie, nur als Zwang und grosses Tamtam empfunden ohne wirklich zu wissen um was es geht.

Und gewiss geht es nicht darum, gut vor der Verwandschaft da zu stehen und alle einladen zu MÜSSEN. Wenn man meint das tun zu müssen, dann darf man auch nicht über die Kosten klagen.
Die meines Erachtens in einigen Fällen die hier geschildert werden mehr als übertrieben sind. Wir hatten damals zu meiner Kommunion zu Hause ein Mittagessen und Kaffeetrinken. Aber so etwas wird wohl manchen Ansprüchen nicht mehr gerecht. Mein Kleid war kurz ( war 1978, da war das eh´ modern ) und nicht lang wie die anderen und daher billiger. Als Geschenk für mich gab es damals eine Kette. Das war´s.
Ich finde diese ganze Protzerei und unnötige Geldausgeberei schlimm und wenig "christlich".
Na, jeder wie er mag......

LG Ute

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bei uns lief es so:

Antwort von schnecke71 am 06.03.2008, 18:41 Uhr

Nachdem wir schon 2 EK-Kinder hatten und ich viel in der Pfarre mitarbeite (daher auch gute Vergleichsmöglichkeiten habe), meine ich, wir waren im sehr guten Mittelfeld mit unseren Ausgaben.
Unsere Töchter bekamen jede ein eigenes KLeid (welches Opa spendierte) im Wert von ca 100€ (Kutten gibts bei uns nicht). Das wäre nicht notwendig gewesen, sprich auch viel günstiger gegangen. Schuhe dazu sind auch in allen Preisklassen möglich - bei der Großen kosteten sie 12€.
Haare wurden mit Margariten geschmückt, die ich mir ohnehin für den Garten kaufe. Ein paar Blümchen abgezwickt und etwas Efeu - fertig war das Kränzchen der Großen - die Mittlere bekam ein "KNödel" und da hinein steckte ich die Blumen.
Kerze - da wird die Taufkerze verwendet. Macht ihr das nicht??? Ist ja eigentlich sinnvoll, diese weiter zu verwenden.(allein schon von der Symbolik)
Essen kann ganz unterschiedlich ausfallen. Wir waren zum Essen und danach einmal bei uns bzw im Garten meines Bruders.
Ich kenne auch Familien, die aus Kostengründen nach der Messe allein Mittagessen und erst zum Kaffee (jeder bringe Kuchen mit!) zur Familie kommen. So gibts eine Verschnaufpause nach der Aufregung für alle und es kann sehr gemütlich werden.

Rosenkranz, Gebetbuch...das sind doch Geschenke, oder? Ein Geschenk gabs von uns nicht extra- wir haben ihnen das Essen /Beisammensein mit der Familie geschenkt.
Tischschmuck gabs bei uns auch nicht extra - wozu auch? Bei uns haben die Restaurants ohnehin ordentlich gedeckt.

Ich denke, man kann das Fest als Fest im ursprünglichen Sinn begehen, man kann daraus aber auch ein Wahnsinnsfest (vorallem für den Geldbeutel) machen.
Alles ein bisschen im Rahmen gehalten, kommt günstiger und nimmt dem Fest nichts an Qualität!!!
Einzig die Kleidung "musste" gekauft werden, wobei hier bei uns auch Erstkommunion in Sonntagskleidung gemacht wird. Für die Mädchen ein Sommerkleid und Burschen kommen gern in schöner Hose (oft einfach eine schwarze Jeans) und Hemd mit Weste.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen im Forum Grundschule:

Könnt ich damit auch eine Kostenübernahme...

bekommen...? In der Auswertung vom letzten Jahr steht.. "..Die Ergebnisse der diagnostischen Untersuchung belegen, dass **** beim Rechnen, Lesen und Schreiben deutliche Leistungsdefizite zeigte. Hier lagen ihre Leistungen unter dem Niveau der Klassenstufe 2 und unter ihren ...

von sunnymausi 22.02.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: kosten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.