Osteochondrosis Diseccans

Dr. med. Wolfgang Remus Frage an Dr. med. Wolfgang Remus Kinderorthopäde

Frage: Osteochondrosis Diseccans

Guten Tag, Hr. Dr. Remus, meine Tochter Fumi (fast 12 Jahre, 175 cm groß) ist im Dezember ausgerutscht und hat sich den Fußknöchel (oberes Sprunggelenk) wehgetan. Wir waren dann gleich im KKH, wo bem Röntgen ein OCD festgestellt wurde. Wir bekamen dann 2 Wochen später einen Termin zum MRT, bis dahin mußte sie auf Krücken gehen und durfte den Fuß nicht belasten. Beim MRT wurde die Diagnose bestätigt plus ein Sehnenanriß, der wahrscheinlich von Fallen kam, die OCD war wohl vorher schon da). Nach dem MRT brauchte sie nicht mehr mit Krücken zu gehen, bekam aber einen Aircast. Im April waren wir zur Nachuntersuchung um gleichen KKH. Dort wurde durch einfaches Tasten festgetsellt, daß alles wieder okay sei, und wir wurden als geheilt nach Hause geschickt. Seitdem hat Fumi aber immer wieder große Schmerzen in dem Fußgelenk. Meistens nach langem Liegen (z.B. morgens), aber auch nach großer Belastung. Wir sind dann noch mal ins KKH, wo wieder nur getastet wurde. Man sagte uns, das sei der Muskelaufbau nach der langen Ruhigstellung, das ginge vorbei. Aber es wird nicht besser, zumindest nicht richtig. Kann es wirklich sein, daß der Muskelaufbau nach der Ruhigstellung so lange dauert? Was kann es denn noch sein? Dazu kommt, daß das MRT für Fumi eine sehr große Belastung war. Der Arzt brauchte drei Anläufe, um einen Zugang für das Kontrastmittel zu legen, Fumi ist fast umgekippt (sie hat wegen ihrem schnellen Wachstum sowieso Kreislaufprobleme). Und sie hat die Untersuchung zwei Mal fast abgebrochen, weil sie Platzangst bekam (obwohl nur das Bein in der Röhre lag und ich die ganze Zeit bei ihr bleiben durfte). Gibt es eine Alternative, die auch ein Aussagekräftiges Ergebnis liefern könnte? Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie uns Ihre Einschätzung geben könnten. Vielen Dank, Elisabeth T.

Mitglied inaktiv - 08.05.2008, 13:18



Antwort auf: Osteochondrosis Diseccans

Hallo Elisabeth, Ihre Unruhe ist berechtigt. Mit Abtasten und derartigen Erklärungen ist der Krankheitsprozess weder beurteilbar noch richtig einzuordnen. Was Sie schildern, zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass der Prozess noch nicht abgeklungen ist. Wenn also Ihre Tochter vor einem erneuten MRT große Angst hat, kann eine einfache Röntgenaufnahme zu mindest eine gewisse Aussage geben. Das MRT, wenn es denn notwendig würde, dient dazu, dass Stadium festzulegen, dass von I bis IV gehen kann und entsprechend den unterschiedlichen Stadien, differente Therapieformen fordert. Meine Empfehlung, Fumi in jedem Fall eine erfahrenen Fußchirurgen vorzustellen oder einem Sportorthopäden, der sich mit Kindern auskennt. Es soll nicht heißen, dass Ihre Tochter operiert werden muss, aber die Fußchirurgen sind heute am ehesten in der Lage das Ausmaß dieser Erkrankung zu erkennen und Ihnen Ratschläge zu geben, wie man am besten vorgeht. Man muss gerade bei Jungendlichen die OCD regelmäßig kontrollieren, um festzustellen, wann die volle Belastungsfähigkeit wieder gegeben ist. Aber das geht wie gesagt nicht durch Abtasten oder Muskelaufbau Mit herzlichen Grüßen Dr. med. W. Remus

von Dr. Wolfgang Remus am 08.05.2008



Antwort auf: Osteochondrosis Diseccans

Ich danke Ihnen für die Auskunft, die mein Bauchgefühl bestätigt. Gruß, Elisabeth T.

Mitglied inaktiv - 09.05.2008, 11:15



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Osteochondrosis dissecans im linken Knie

Sehr geehrter Herr Dr. Remus, mein neunjähriger Sohn, schlank, sportlich, Fußballer, hat nach einem heftigen Sturz auf das linke Knie Anfang Dezember ab Mitte Januar erneut über Beschwerden im Knie geklagt. Das Röntgenbild war unauffällig, aber im MRT war an einem Femurkondylus eine auffällige Stelle zu sehen, die heute von Kinderchirurgen als...


OP bei Osteochondrosis Dissecans

Sehr geehrter Prof. Lohmann, meine neunjährige Tochter leidet seit Dezember an der OD. Trotz Entlastung und Sportverbot ist es von Stadium eins zum Stadium zwei hin schlimmer geworden. Heute waren wir zur Vorstellung in einer orthopädischen Klinik. Der Arzt hat viel Erfahrung mit diesem Krankheitsbild und empfahl ein KontrollMRT in 3 Monaten und...


Osteochondrosis dissecans bei Hypotonie?

Sehr geehrter Herr Professor Lohmann, unser Kleiner, 14 Monate, ist in physiotherapeutischer Behandlung aufgrund von Hypotonie. Seitens der Familie meines Mannes kam es in der Vergangenheit bei mehreren Familienmitgliedern zu Osteochondrosis dissecans. Besteht hier seitens der Hypotonie unseres Sohnes bei diesem ein erhöhtes Risiko an Osteochan...