Mitglied inaktiv
Hallo ich habe eine frage zu unserm fast 4 jaehrigen sohn. Er scheint ueberhaupt kein Gefuehl fuer kritische situationen zu haben, zB wenn sich jmd (andere kinder oder kleine schwester) wehtut etc. Er spricht dann einfach weiter, oder lauter und scheint gar nicht zu realisieren, das da gerade jemand schreit oder leidet. Als ich mal geweint habe, hat er gar nicht reagiert, einfach weitergespielt, da waren wir wirklich geschockt. Papa sagte dann das Mama gerade traurig ist und ob er das merkt. Irgendwie kam da auch keine grosse reaktion. Wir haben auch schon beobachtet das er grinste, als sich ein anderes Kind wehtat und schrie. Ist das normal? Ich sehe andere Kinder seines alters die sehr wohl mitleid haben und troesten koennen. Er wird ja auch von uns getroestet wenn er was hat, genau wie seine kleine schwester Wird das noch kommen oder was koennen wir tun? Wir finden es sehr auffaellig. Danke fuer ihr Hilfe
Hallo, wenn Sie diese Beobachtung bei Ihrem Sohn machen und sogar auffällig finden, dann sollte Sie ihn einmal bei einem/r Psychologe/in daraufhin testen lassen. Das geht mit Bildkarten, auf denen Episoden abgebildet sind, die Mitleid und empathische Äußerungen hervorrufen müssten. Aber das muss man auch fachlich verstehen und auswerten können. Sie müssen den oder die Psychologin also vorher fragen.Gab es denn im 2. und 3. Lebensjahr Situationen zwischen Ihnen und Ihrem Sohn oder ihm und anderen Kindern, die Anlass zur Induktion gegeben hätten ("Induktion" s. gezielter Suchlauf). Wie verhält er sich denn schwächeren Kinder gegenüber oder z.B. in Bezug auf kleine, schutzbedürftige Tiere. Sie können mir ja gerne wieder schreiben. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, Ich bin soo froh, Sie gleich nach der Geburt meiner T 21 M gefunden zu haben. Herzlichen Dank, für Ihre Arbeit! Eine andere Frage heute, gibt es einen Zusammenhang zwischen den Spiegelneuronen und der Empathie? Sobald bspw. ein Kind in der Spielgruppe weint, ist sie ganz aufgeregt, sagt Aua, Aua und zeigt auf das Kind. B ...
Lieber Hr. P., ich schrieb bereits: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=50694&suche=erneute+eingew%F6hnung&seite=2. In 2 Monaten beginnt die Eingewöhnung, bis dahin dürfen wir jeden Tag zum Spielen auf dem Außengelände der Kita kommen, neueste Info: anstatt 14:1 wenigstens "nur" 12:1 im Alter von 2,5-5 Jahren. Je näher die Eing ...
Sehr geehrter Dr. Posth, ich habe viel in Ihren Beiträgen u. Büchern gelesen & bin begeistert von Ihren Ansichten & Tipps. Unsere Tochter entwickelt sich auch prächtig. Sie ist nun 23 Monate alt und hat seit 1,5 Monaten die Angewohnheit, wenn ein Baby oder Kind weint, zu mir zu kommen "Baby eiii" zu sagen und dann möchte sie beim anderen Kind "Ei" ...
Ab wann ist es einem Kind möglich empathisch zu sein?Bsp. draußen: seine Schw. (18M) fuhr mit Bobbycar einen Berg runter, beim Versuch sie zu stoppen stürzte ich u verletzte mich am Bein. Schw. fuhr in eine Absperrkette, blieb dort mit ihrem Hals hängen u schrie. Sohn (fast 5) stand daneben u lachte sich kaputt, hat mich sehr provoziert. Hab ihm er ...
S.g.Dr.! Unser Sohn, gerade 4 geworden, macht mir ein wenig Sorgen bezüglich Sozialverhalten. Noch ist er ein Einzelkind, doch wir bekommen im September Nachwuchs. Bekommen wir Besuch, fällt ihm Teilen sehr schwer. Er will immer das haben, was andere gerade haben. Reißt es den Kindern aus der Hand und kann dabei richtig grob werden. Das ist jed ...
To, 4,5Jahre. Jetzt habe ich aber bemerkt, dass sie so furchtbar mitfühlend ist. Ungerechtigkeiten mag sie überhaupt nicht. Wenn ihr Vater und ich uns necken, meint sie immer sofort: jetzt hört doch auf zu streiten. Wenn es dann zu richtigen Auseinandersetzungen mit ihr kommt, und ich meine Stimme erhebe, schafft sie es mitten in der Emotion, auf e ...
Hallo Frau Henkens, ich hatte ein Entwicklungsgespräch zu meinem Sohn 4,5 Jahre alt im Kindergarten. Mein Sohn ist sprachlich und kognitiv, auch nach Aussage des Kindergartens, sehr fit. Jedoch zeigt er ein schlechtes Sozialverhalten. Er macht die Sachen von anderen Kindern kaputt, um zu provozieren oder weil er eifersüchtig ist. Außerdem nimmt ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mir macht das Sozialverhalten meines Sohnes fast 5 große Sorgen. Beispiel verhält sich manchmal in der Öffentlichkeit auffällig, indem er komische Laute von sich gibt oder merkwürdig tanzt oder einfach sich komisch dreht und Tieraute von sich gibt. Ich frage mich, warum er das macht, da auch andere komisch reagieren. M ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn ist 5 Jahre und 3 Monate und hat schon immer ein schwieriges Sozialverhalten gezeigt. Ihm fällt es schwer in der Gruppe klar zu kommen. Wird er z. B. im Kindergarten von einem Kind ausgegrenzt, macht er bewusst etwas von diesem Kind kaputt. Z. B. etwas Gebautes oder er malt ins Bild usw., um sich zu rächen. Sowas ko ...
Hallo Frau Henkes, vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf meine Frage vom 10.03.25. Ich hatte heute ein Gespräch mit dem Kindergarten, den er seit 13 Wochen besucht. Dieser hat mir erzählt, dass er häufiger Konflikte mit Kindern hat. Hierbei er schubst und bestimmen möchte. Er schafft es nicht angemessen Kontakt zu den Kindern aufzubauen. Dies h ...