Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

5 Jährige schlägt ständig 3 Jährige

Thema: 5 Jährige schlägt ständig 3 Jährige

Hallo zusammen, ich habe eine frage, und zwar ich habe eine Freundin, die 3 Kids hat einmal Zwillingsmädchen 5 und eine 3 Jährige. und eine der Zwillinge schlägt ständig die 3 Jährige aber immer nur wenn es ins bett geht. sonst spielen sie immer zusammen. Was kann das sein??? Muss dazu sagen durch ihre Wohnverhältnisse schlafen die 3 in einen Zimmer. Ich hoffe auf Antworten ich danke in voraus

von fifemum85 am 23.10.2016, 19:53



Antwort auf Beitrag von fifemum85

Die Infos sind recht dürftig.Welche "Art" Schlagen ist es denn? Agressiv oder eher stänkernd oder....?ist es ein einzelner Schlag oder verprügelt sie sie regelrecht? Was war vorher in der Situation?wie läuft das zu Bett gehen ab? Müssen alle zusammen ins Bett oder haben alle unterschiedliche Zeiten? Es kann hunderterlei Gründe haben. Spontan würde ich auf Müdigkeit tippen oder Wut darüber, dass sie zusammen mit der "kleinen" ins Bett muss. Bei letzterem könnte der Auslöser schon sowas gewesen sein wie wiederholt der Satz "die kleine ist müde, IHR müsst jetzt ins Bett"(oder ähnliches), um den Undank der großen auf die kleine zu lenken, obwohl die ja gar nichts dafür kann. Vielleicht beobachtet deine Freundin die Situation nochmal genauer und meist findet man die Ursache dann auch recht schnell und kann daran arbeiten. LG

von mama-nika am 24.10.2016, 08:08



Antwort auf Beitrag von fifemum85

Hat Deine Freundin Dich denn gebeten, hier zu posten? Wenn sie wirklich Rat möchte, kann sie doch einfach selbst eine Frage stellen. Dieses Fragen um drei Ecken herum, bringt nichts.

von Windpferdchen am 24.10.2016, 10:51



Antwort auf Beitrag von fifemum85

Ich hab als Kind immer meinen kleinen Bruder gehaut, der war fast 5 Jahre juenger. Meine Mutter hat mich immer gewarnt, dass er eines Tages zurueckhauen wuerde. Damals als Kind waren diese Worte fuer mich Schall und Rauch. Aber ihre Vorhersage hat sich bestaetigt. Wir haben uns halt dann manchmal gerauft. Aber wir haben uns immer innig geliebt, also das war kein Ausdruck von Abneigung oder personelle Unzufriedenheit. Bei meinen Kindern sehe ich dieselbe Situation. Ich habe meiner Tochter genau dasselbe erklaert. Auch hier ohne Erfolg, aber inzwischen haut der Kleine manchmal zurueck, bzw. sekkiert er sie schon oefter und das passt ihr wieder nicht. Aber sie haben sich sehr gern, und diese kleinen Handgreiflichkeiten gehoeren einfach dazu. Natuerlich schimpfe ich und erklaere und versuche sie, davon abzubringen, aber im Grunde genommen glaube ich, dass das auch eine Art der Kommunikation bei kleinen Kindern ist. Die muessen sich spueren. Und sie vertragen sich ja in der naechsten Sekunde wieder. Mit dem Alter und der Entwicklung der sprachlichen Faehigkeiten wird das weniger, ist bei uns jetzt schon zu sehen, und sie sind erst 5 und 7. lg niki

von niccolleen am 24.10.2016, 11:31



Antwort auf Beitrag von fifemum85

Ich bin mir sicher, dass meine Tochter ihren kleinen Bruder auch schlagen würde, wenn sie nur ein paar Jahre älter wäre als er. Er (fast 2 1/2) ist gerade abends ganz furchtbar anstrengend, fängt auch mal an, sie zu schlagen und richtig fest zu beißen, obwohl sie unglaublich lieb zu ihm ist. Durch die 8 Jahre Abstand ist sie vernünftig und stark genug, ihn anders abzuwehren bzw. zu bestrafen. Mit 5 Jahren hätte es sicher auf beiden Seiten regelmäßig Verletzte gegeben. Ist die Dreijährige denn ein Engelchen oder nervt sie erstmal gewaltig, bevor die Fünfjährige auch mal austeilt?

von Häsle am 25.10.2016, 17:37



Antwort auf Beitrag von fifemum85

Da kann man jetzt nur raten. Kinder schlagen aus sehr verschiedenen Gründen. Oft ist es Druck, den sie nicht aushalten und irgendwie loswerden wollen. Es bringt wenig, das schlagende Kind nur als das böse zu sehen. Es ist auf jeden Fall viel komplizierter. Hier nur so ein paar Beispiele als Denkanstoß: Manchmal ist es die Unfähigkeit eine Situation mit Worten zu lösen, Gewalt quasi als letztes Mittel. Da hilft es, wenn man die Kinder anleitet, sich wahrzunehmen und aufeinander einzugehen. Evtl. Lösungsvorschläge anbieten. Viel liegt da auch daran, wie weit die Sprachentwicklung bei den Kindern ist. Mit 3 Jahren reicht das meist nicht aus, um selbständig Konflikte zu lösen. Mit 5 schon eher, aber mit Gleichaltrigen. Es ist mit 5 Jahren immer noch schwierig auf kleinere Kinder einzugehen, die weniger Fähigkeiten haben. Manchmal ist es die Angst nicht von den Eltern richtig wahrgenommen zu werden und Eifersucht auf das Kind, das beachtet wird. Da wird es schon schwieriger. Sich jeden Tag auch Zeit für jedes Kind einzeln nehmen. Zuhören, Zuschauen. Das scheitert rmanchmal an der Machbarkeit. Ich mache z.B. jeden Tag mit der Großen eine ausschließliche Zeit, wenn der Kleine schläft. Manchmal liegt es nicht mal am Kind selbst, sondern es sind unausgesprochene Streitigkeiten zwischen den Eltern, die das Kind spürt. Da hilft es wenig das Kind zu ermahnen. Da müssten dann die Eltern in sich gehen. Meine Tochter war auch schon in Entwicklungsschüben so gestresst und hat den Druck kaum ausgehalten. Besser wurde es als wir ein Gefühlstacho benutzt haben, um zu sehen, wie sie sich fühlt. Wir haben gemeinsam andere Möglichkeiten gesucht, wie sie ihre Wut loswerden kann. Trampolin hüpfen oder in Kissen boxen, eine Runde rennen, laut singen oder schreien... Meiner Tochter ist es sehr wichtig einen Rückzugsraum zu haben. Es muss kein eigenes Zimmer sein. Es geht auch ein Zelt oder ein Vorhang am Hochbett.

von Halluzinelle von Tichy am 01.11.2016, 14:03