1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

"Du bist nicht mehr meine Freundin"

Thema: "Du bist nicht mehr meine Freundin"

Hallo, Meine Tochter (7 Jahre) geht seit diesem Sommer in die Schule. Sie hat sich gut eingelebt, hat auch schon schnell eine neue beste Freundin gefunden. In der Kita hatte sie nie Probleme mit der Sozialkompetenz. Heute hatten wir ein erstes Elterngespräch und ich habe vielleicht mit Vielem gerechnet, aber ich war geschockt als die Lehrerin sagte, meine Tochter hätte Probleme mit der Sozialkompetenz. Sie würde sich mit ihrer Freundin viel streiten und hätte öfters zu ihr gesagt, dass sie nicht mehr ihre Freundin sei. Sie haben sich dann aber auch wieder verstanden, jedoch ist diese Freundin eher sensibel und würde das doch sehr mitnehmen. Andere Mütter hätten wohl deswegen die Lehrerin auch schon angesprochen. Sie würde wohl zu anderen dann auch sagen, obwohl sie eigentlich gut befreundet sind, "du bist nicht mehr meine Freundin. " Ich hatte das tatsächlich zum ersten Mal gehört. Ich war total sprachlos. Meine Tochter erzählte mir immer, dass alles super sei und sie mit vielen spielen würde. Was soll ich machen? Wie kann ich ihr helfen? Ich habe darüber natürlich mit ihr geredet. Ist es in dem Alter nicht auch noch normal, dass Kinder sowas mal sagen bei einem Streit?

von Maja30 am 17.11.2022, 17:57



Antwort auf Beitrag von Maja30

Meine Tochter und Ihre Freundin haben das sehr oft im Alter von 5 bis 6 gegenseitig immer wieder zueinander gesagt. Ich hab das ausführlich dann mit der Tochter mehr als einmal besprochen was für eine Bedeutung das normalerweise hat und es nicht leichtfertig zu verwenden ist. Seit dem klappt es eigentlich sehr gut. War aber ein langer Lernprozess den wir lange erörtert haben.

von DannaM am 17.11.2022, 19:45



Antwort auf Beitrag von Maja30

Huhu, ich denke auch, dass so ein Satz im Grunde noch normal ist in diesem Alter. Natürlich sollte sie ihn nicht zu reflexhaft und zu oft verwenden, und hier scheint mir der Knackpunkt zu liegen. Ich würde also mit Deiner Tochter reden und ihr sagen: „Stell dir vor, deine Freundinnen sagen zu dir: ‚Du bist nicht mehr meine Freundin!‘ Wie fühlt sich das an?“ Es ist wichtig, das nicht vorwurfsvoll zu formulieren, sondern ganz neutral und freundlich. Eher in interessiertem Tonfall also. Damit Deine Tochter sich das einfach mal ausmalen kann. Kinder haben eine angeborene Empathiefähigkeit, sie können sich gut in andere hineinversetzen, wenn man sie dazu anstößt. Du kannst das einfach immer mal wieder mit ihr machen, ruhig auch bei anderen Dingen. Und zwar ganz beiläufig und wo es gar nicht um Deine Tochter geht, sondern um irgendein anderes Kind oder ein schönes oder blödes Ereignis in der Schule. Z. B.: „Wie mag sich das für ihn oder für sie anfühlen, was meinst Du?“ „Wie fühlte sie/er sich wohl in dem Moment, als das passierte?“ LG

von Bela66 am 18.11.2022, 08:49



Antwort auf Beitrag von Maja30

Je nachdem welchen Charakter das Gegenüber hat, kann es natürlich als sehr verletzend aufgenommen werden…. Rede mit ihr darüber und frage dann auch immer wieder mal bei ihr nach, wenn sie von der Schule nach Hause kommt, ob es jetzt klappt, dass sie das nicht mehr sagt. Sonst steht sie evtl irgendwann mal alleine da…

von Mia186 am 19.11.2022, 11:06